Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, seit heute Abend bin ich nun glücklicher Besitzer der E5. Leider habe ich noch eine Frage, da meine bisherigen Gehäuse die Basis-ISO 100 hatten. So weit mir bekannt, war aber zumindest bei der E3 ein ISO-Wert von 125 oder 160 sinnvoll, wenn es um die Dynamik ging. Nun habe ich meine erste Kamera mit einem empfohlenen ISO von 200. Da ich zu meiner Überraschung aber die "alten" ISO-Stufen der E500/E3 vorgefunden habe, frage ich an, welche Nachteile die Verwendung von ISO100/125/160 bei der E5 hat. Wichtig ist die Frage für mich auch schon deshalb, weil ich in einzelnen Situationen - bei der Verwendung von Studioblitzen - schon bei ISO 100 nach meinen Geschmack bereits recht weit abblenden muss. Da ich aber sehr ungerne mit etwa f=11/13 fotografiere, müßte ich bei ISO 200 wohl schon gelegentlich einen leichten Graufilter benutzen. Welche Nachteile handele ich mir aber jetzt mit den ISO-Werten unter 200 ein? Ich weiß, dass dies hier, insbesondere in Zusammenhang mit der E30, schon besprochen wurde - aber wie das mit der E5 und vorallem in der Praxis aussieht, dass ist mir leider gar nicht klar. Vielen Dank! Viele Grüße Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4741-frage-zur-iso-einstellung-in-der-e5/#findComment-4741
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Manfred, hier ein Auszug aus dem Test von dpreview:

Like previous E-series cameras, the Olympus E-5 has a nominal base ISO sensitivity setting of ISO 100, but it's 'recommended' base is ISO 200. Olympus calls settings below ISO 200 'low noise priority' settings, and although they are not labelled as such, ISO 160, 125 and 100 are in fact extension ISO settings, which offer less dynamic range than the 'recommended' base of ISO 200. Our graph clearly shows this - see how much sooner the ISO 100 (blue) line clips to white than ISO 200. For this reason we would always recommend sticking to ISO 200 if possible, and using a neutral density filter if longer exposures are called for.
Der Link dazu: http://www.dpreview.com/reviews/olympuse5/7 Gruss Toll
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4741-frage-zur-iso-einstellung-in-der-e5/#findComment-76516
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!! Da bin ich beruhigt! @Josef: Die Blitze, die ich nutzen kann, sind in 1/10 Schritten einstellbar und - wenn ich mich recht erinnere - um insgesamt 2 Blendenstufen verstellbar. Das Problem: Man kann zwar weiter mit den Blitzen weggehen um der Lichtfülle Herr zu werden - verändert dann aber auch den Charakter des Lichtes. Wenn es aber um kleine Dinge geht, dann sind diese Blitze in einer relativen Nahposition zum Motiv aber schon fast ein "Overkill" - selbst in der niedrigsten Einstellung. Viele Grüße Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4741-frage-zur-iso-einstellung-in-der-e5/#findComment-76518
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es aber um kleine Dinge geht, dann sind diese Blitze in einer relativen Nahposition zum Motiv aber schon fast ein "Overkill" - selbst in der niedrigsten Einstellung.
Vorerst viel Glück mit der neuen E-5 ! Zum Thema Studioblitz gebe ich Dir recht - in manchen Fällen hätte ich gerne ISO 50 zur Auswahl. Liebe Grüße, Manfred
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4741-frage-zur-iso-einstellung-in-der-e5/#findComment-76524
Auf anderen Seiten teilen

 Toll said:
Hallo Manfred, hier ein Auszug aus dem Test von dpreview:
Der Link ist interessant, wenn man die Kurve auf Gradation Auto stellt. meist vermeide ich es. Ist es daher angebracht bei höhren Kontrasten im Outdoor die Gradation 'Auto' zu wählen? Gilt das Ergebnis für die jpg oder auch für die RAW-s mit. Nach meinem Verständnis wohl nur für die jpg, oder? Gruß Thomas N
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4741-frage-zur-iso-einstellung-in-der-e5/#findComment-76532
Auf anderen Seiten teilen

Gast derfeinemilde
 Thomas N said:
 Toll said:
Hallo Manfred, hier ein Auszug aus dem Test von dpreview:
Der Link ist interessant, wenn man die Kurve auf Gradation Auto stellt. meist vermeide ich es. Ist es daher angebracht bei höhren Kontrasten im Outdoor die Gradation 'Auto' zu wählen? Gilt das Ergebnis für die jpg oder auch für die RAW-s mit. Nach meinem Verständnis wohl nur für die jpg, oder? Gruß Thomas N
Stimmt Gradiation Auto wirkt sich nur auf das Jpeg aus. Aber im Raw hast Du auch nicht mehr Headroom als mit Jpeg mit Gradiation auf "Auto" mfg derfeinemilde
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4741-frage-zur-iso-einstellung-in-der-e5/#findComment-76543
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung