Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich habe eine E 500 und öchte mir ein neues Objektiv kaufen. Dies sollte als Telezoom für Landschafts- und Tierfotografien genutzt werden. Nun habe ich das 70-300mm F/.0-5.6 gefunden. Kann mir jemand seine Erfahrung mitteilen? Bin nur Hobbyfotograf und deshalb möchte ich auch eine tausende von Euro ausgeben. Gibt es vielleicht noch Alternativen? Freue mich schon auf eure Antworten. MfG torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4764-objektiv-fur-e-500/#findComment-4764
Auf anderen Seiten teilen

Die E-500 hat keinen Stabilisator - und ohne diesen kannst Du das 70-300 am langen Ende nur bei bestem Wetter ruhig halten.
Es gibt aber auch Stabilisatoren der alten Art, wie zum Beispiel ein Einbeinstativ. Damit habe ich auch ohne Stabi recht gute Erfahrungen gemacht. Gruß Manfred
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4764-objektiv-fur-e-500/#findComment-76762
Auf anderen Seiten teilen

Gast Phoenix66

Hallo Torsten, ich habe das ZD 70-300mm an der E-420 und nehme es hauptsächlich für Tier-und Naturaufnahmen. Für Landschaft ist es weniger zu empfehlen, weil der Bildwinkel doch recht klein ist. Dafür ist das ZD 40-150mm etwas besser geeignet. Obwohl meine Kameras keinen Stabi haben, gibts keine Probleme. Sioehe auch: https://picasaweb.google.com/110037471253485498497/Vogel https://picasaweb.google.com/110037471253485498497/Insekten Das Preis/Leistungsverhältnis für dieses Glas ist sehr gut. Gruß Martin

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4764-objektiv-fur-e-500/#findComment-76763
Auf anderen Seiten teilen

Das 70-300 ist auch bannig groß und ich schleppe es nur zusammen mit Stativ und für ganz spezielle Aufnahmen mit. Das 40-150 ist wesentlich universeller und länger ist nicht immer besser. Alternativ gibt es noch in der Preisklasse von Sigma das 55-200 (gerade in der Bucht) Das ist allerdings auf APS-C gerechnet, wobei man munkelt, dass das Oly 70-300 eigentlich auch ein Sigma ist. Alle Fakten zusammen genommen sprechen für das Oly 40-150. LG Ingo

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4764-objektiv-fur-e-500/#findComment-76764
Auf anderen Seiten teilen

Das 70-300 ist auch bannig groß und ich schleppe es nur zusammen mit Stativ und für ganz spezielle Aufnahmen mit.
Bei nur 600 Gramm für diese Brennweite und Qualität,kann man nicht von schleppen sprechen. Die Bilder von Martin und anderen,zeigen was es kann. Kann es nur empfehlen.
Alternativ gibt es noch in der Preisklasse von Sigma das 55-200 (gerade in der Bucht)
Zu teuer und in der Qualität keine Empfehlung. Man darf auch nicht die Nahaufnahmemöglichkeit mit diesem Objektiv unterschätzen. Suchfunktion im Forum benutzen,oder auf Google. Siehe hier. http://www.oly-forum.com/gallery/view/wilde-esparsettenbl%C3%BCte http://www.oly-forum.com/gallery/view/eichh%C3%B6rnchen-teil-ii http://www.oly-forum.com/gallery/view/feuerkelch Das schärfste Bild (für mich). http://www.oly-forum.com/gallery/view/g%C3%A4nsegeier Grüße Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4764-objektiv-fur-e-500/#findComment-76768
Auf anderen Seiten teilen

Das alte 40-150 (auch das neue),ziehe ich in der Abbildungsleistung und der Anfangsbrennweite nach unten dem Sigma vor. Besonders wenn ein 14-42 mm oder 14-45mm vorhanden sein (oder noch folgen) sollte. Qualitätssprung dann das Oly 50-200mm SWD. Bitte, Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4764-objektiv-fur-e-500/#findComment-76775
Auf anderen Seiten teilen

Qualitätssprung dann das Oly 50-200mm SWD
Absolut! - aber eben auch ein Preissprung. Es gibt natürlich auch noch ein alles abdeckendes 50-500. Mit besserer Bildqualität als das 70-300 und einer noch grösseren Brennweitenabdeckung. Aber dass nenn dann sogar schon ich schleppen ;-) An einer E-500 muss man freihand auch schon bei fast jedem Bild den Entwackler von PS 6 (oder vielleicht 7) zu Hilfe nehmen. ^^ Davon abgesehen: Ich würde das 40-150 nehmen. Oder aber zu einer E-510/20; E-620 und dem 70-300. LG Vinz
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4764-objektiv-fur-e-500/#findComment-76777
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es ein Zoom unterhalb des 70-300mm sein soll, ist sicher das 40-150mm die erste Wahl - auch aus Gründen des fehlenden IS in der E500. Da bin ich aus eigener Erfahrung und dem fehlenden IS ganz bei Reinhard. Vielle Grüße Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4764-objektiv-fur-e-500/#findComment-76778
Auf anderen Seiten teilen

Das sind auch meine Erfahrungen. Ich fotografiere mit der E-500. Und mit der E-620. Ich habe das 40-150 und auch das 70-300. Ich weiß also, wo von ich rede. Der Fragesteller wollte ein Tele für Tier und Landschaft. Im Wald - also nicht im hellsten Sonnenschein - ist das 70-300 ohne Stativ an der E-500 nahezu nutzlos. Da kommt schon das 40-150 frei Hand an seine Grenzen. Ein Pragmatiker würde auch nicht mit seiner Kamera und mit dem 70-300 als "Immerdrauf" losziehen. Zu den 621 Gramm gesellen sich also ein Stativ, welches man zusätzlich in der Fototasche mitschleppen muss. Selbst mit meinem Lowepro Flipside merke ich das zusätzliche Gewicht und packe meine Fotoausrüstung schon zweckbestimmt ein. Ich stelle das Preis/Leistungsverhältnis des 70-300 überhaupt nicht in Frage. Ich besitze es und weiß, was ich daran habe. Es ist aber ein Glas für das entschleunigte Fotografieren mit Stativ. Wenn ich also beispielsweise einen Buntspecht ablichten will und nichts als das. Aber für Streifzüge in der freien Natur ohne feste Motivabsicht ist das 40-150 sehr viel besser geeignet und das 70-300 vervollständigt einen Gläserpark, aber bildet nicht den Grundstock. Jedenfalls bei mir. LG Ingo

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4764-objektiv-fur-e-500/#findComment-76779
Auf anderen Seiten teilen

Gast Phoenix66
 Gingin said:
Alternativ gibt es noch in der Preisklasse von Sigma das 55-200 (gerade in der Bucht) Das ist allerdings auf APS-C gerechnet, wobei man munkelt, dass das Oly 70-300 eigentlich auch ein Sigma ist. Alle Fakten zusammen genommen sprechen für das Oly 40-150. LG Ingo
ich habe/hatte alle 3 Gläser, wovon nur das Sigma verkauft wurde. Leider ist das ZD 40-150mm(alt) überhaupt nicht makrotauglich wegen der langen Naheinstellgrenze(1,4m). Das ZD 40-150 allein hat mich nicht zufrieden gestellt für Naturaufnahmen. Gruß Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4764-objektiv-fur-e-500/#findComment-76781
Auf anderen Seiten teilen

Gast derfeinemilde

Das Zuiko 70-300 mm hat gegenüber dem neueren Kit Objektiv 40-150 mm einen entscheiden Vorteil, es ist bei 150 mm lichtstärker als das aktuelle 40-150 mm. F4.5 zu F5.6. Als Alternative gäbe es noch das alte 50-200 mm F2.8/3.5 für die E-500. Ich hatte selber mal eine E-500 und kann mich noch daran erinnern das der Sucher nicht unbedingt sehr hell ist und klein ist er so wieso. Damals war es für mich eine echte Wohltat als ich mir das Zuiko 14-54 mm F2.8/3.5 für meine E-500 kaufte. Der Sucher wurde gleich eine ganze Ecke heller. Das Gleiche gilt auch für das Zuiko 50-200 mm F2.8/3.5 an der E-500. Gruß derfeinemilde

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4764-objektiv-fur-e-500/#findComment-76782
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch das 70-300 nehmen. Zur E-520 (auch wenn diese einen Stabi im Gegensatz zur E-500 hat) hatte ich an "Standardobjektiven" das 14-42 und das 70-300. Anfänglich hatte ich das 40-150 (Version 2), das ich aber zugunsten des größeren Teles verkauft habe. Was in meinen Augen aber unbedingt notwendig ist (auch, wenn man IS an Bord hat): Stativ! Wenn ich gezielt Naturaufnahmen machen möchte, gehe ich nie ohne Stativ raus. Das Thema Schlepperei, das sich mit E-500, 70-300 und Stativ auch wirklich in Grenzen hält, war vom TO kein KO-Kriterium. Vielleicht sollte sich Cpt. Ahab ohne h aber selber noch zu Wort/Text melden, um zu sehen, ob nicht am Bedarf vorbei diskutiert wird ;-) Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4764-objektiv-fur-e-500/#findComment-76783
Auf anderen Seiten teilen

 blitz said:
Das 70-300 ist auch bannig groß und ich schleppe es nur zusammen mit Stativ und für ganz spezielle Aufnahmen mit.
Bei nur 600 Gramm für diese Brennweite und Qualität,kann man nicht von schleppen sprechen. Die Bilder von Martin und anderen,zeigen was es kann. Kann es nur empfehlen.
Alternativ gibt es noch in der Preisklasse von Sigma das 55-200 (gerade in der Bucht)
Zu teuer und in der Qualität keine Empfehlung. Man darf auch nicht die Nahaufnahmemöglichkeit mit diesem Objektiv unterschätzen. Suchfunktion im Forum benutzen,oder auf Google. Siehe hier. http://www.oly-forum.com/gallery/view/wilde-esparsettenbl%C3%BCte http://www.oly-forum.com/gallery/view/eichh%C3%B6rnchen-teil-ii http://www.oly-forum.com/gallery/view/feuerkelch Das schärfste Bild (für mich). http://www.oly-forum.com/gallery/view/g%C3%A4nsegeier Das ist echt ein cooles Bild Grüße Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4764-objektiv-fur-e-500/#findComment-76784
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, ich sehe schon das ist ein vielfältige Diskussion. Wie schon gesagt ich möchte gerne Landschafts- und Tieraufnahmen machen. Und zwar auch mal von Tieren, die etwas weiter weg sind! Für Nahaufnahmen habe ich Objektive. Wegen dem Gewicht, es macht mir eigentlich nicht sovile aus ob ich jetzt 3 oder 5kg mitnehme. Ich habe mir auch schon überlegt die E 620 zu kaufen, da meine Kamera nun schon 11 Jahre auf dem Buckel hat. Wäre auch noch eine Überlegung wert. Auf jedenfall bedanke ich mich für die vielen Tips und Anregungen. Mfg Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4764-objektiv-fur-e-500/#findComment-76785
Auf anderen Seiten teilen

Die Kombi aus 14-42 und 40-150 habe ich auch und bin damit sehr zufrieden. Für Landschaft das kleine und für Tiere das "große". Wenns dann doch mal ne andere/weitere Kamera sein sollte würde ich mich für die E-3 oder E-5 entscheiden. Gruß maiKäfer

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4764-objektiv-fur-e-500/#findComment-76825
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung