Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Seit einiger Zeit fotografiere ich mehr oder weniger begeistert mit dem Olympus 70-300. Mehr wenn das Licht passt und ich über den Preis nachdenke, weniger wenn das Licht mal weniger wird. Da ich hauptsächlich die oberen 100mm nutze (für die Tierfotografie) könnte ich mit dem 50-200 ohne Konverter natürlich nicht viel anfangen. Die Frage ist nun ob der Zugewinn an Qualität und Lichtstärke mit dem Konverter immer noch so hoch ist, dass es den enormen Preisunterschied rechtfertigt. Auf das SWD könnte ich, denke ich, verzichten wenn das der einzige Unterschied zwischen neu und alt ist. Hat jemand Erfahrung mit den zwei Optiken und kann mir seine Erfahrungen schildern? Grüße Nils

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-4793
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, hier steckt mehr als eine Frage drin. 50-200 neu oder alt,hat hier schon Seitenweise das Forum beschäftigt. http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/kombination-von-telekonvertern Die Forumssuche,ergibt Lesematerial für lange Zeit. Das 50-200mm mit dem EC 14,lässt sich gut einsetzen. Gruß Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77058
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang. Danke für den Link. Ich hab mich natürlich schon stundenlang durch allemöglichen Foren gelesen, bevor ich hier geschrieben habe, das mach ich immer so. Es gibt massenweise Diskussionen über das 50-200 mit Konvertern und neu oder alt. Mir geht es aber speziell um einen direkten Vergleich, und da nützt es mir nichts zu wissen "wie gut" das 50-200 mit dem EC14 ist. Also beschränke ich mich mal auf die Frage ob jemand Erfahrung mit dem Olympus 70-300mm und dem 50-200mm (egal ob SWD oder nicht) + EC 14 hat und mir seine Erfahrungen speziell im oberen Brennweitenbereich schildern kann.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77059
Auf anderen Seiten teilen

Gast derfeinemilde
 nilsgollub said:
Hallo Wolfgang. Danke für den Link. Ich hab mich natürlich schon stundenlang durch allemöglichen Foren gelesen, bevor ich hier geschrieben habe, das mach ich immer so. Es gibt massenweise Diskussionen über das 50-200 mit Konvertern und neu oder alt. Mir geht es aber speziell um einen direkten Vergleich, und da nützt es mir nichts zu wissen "wie gut" das 50-200 mit dem EC14 ist. Also beschränke ich mich mal auf die Frage ob jemand Erfahrung mit dem Olympus 70-300mm und dem 50-200mm (egal ob SWD oder nicht) + EC 14 hat und mir seine Erfahrungen speziell im oberen Brennweitenbereich schildern kann.
Im DSLR forum gab es mal einen Beitrag dazu mit Beispiel Bildern und da hat das Zuko 70-300 mm gewonnen. Ein Telekonverter egal wie gut der auch ist verschlechtert immer die Bildqualität vom Objektiv. Egal mit SWD oder ohne? Na so egal ist das nicht! Angeblich ist das 50-200mmm ohne SWD besser als mit. mfg derfeinemilde
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77072
Auf anderen Seiten teilen

 nilsgollub said:
Da ich hauptsächlich die oberen 100mm nutze (für die Tierfotografie) könnte ich mit dem 50-200 ohne Konverter natürlich nicht viel anfangen. Die Frage ist nun ob der Zugewinn an Qualität und Lichtstärke mit dem Konverter immer noch so hoch ist, dass es den enormen Preisunterschied rechtfertigt. Nils
Hi, a) die Aussage daß "man" mit dem 50-200er für Tierfotografie ohne Konverter nicht viel anfangen kann ist für mich sachlich und fachlich nicht nachvollziehbar. Die Linse hat eine Detailauflösung da kann man crops machen, die die fehlenden 100mm mehr als aufwiegen. (demnächst gibts mal einen Link zu Beispielen) b) der Preisunterschied ist berechtigt wobei das 70-300 keine schlechte Linse ist, aber im Detail eben nicht an das 50-200 rankommt und auch nicht mit EC14 Ich habe früher hier schon mal einen Vergleich 50-200 zu 90-250 veröffentlicht, der Test ist noch online. Der dort ersichtliche Unterschied spricht wieder für das 50-200 als hervoragende Linse und das noch im Vergleich zu einem TopPro. c) das 70-300 habe ich abgegeben. s.o. wegen der Crops und der bei Verzicht auf E14 noch größere Lichtstärke. d) das 50-200 wird m.E. nur durch die TopPro Festbrennweiten übertroffen. LG Peter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77073
Auf anderen Seiten teilen

 olywolle said:
Ergänzend zu Reinhard. Hast du diese Stativschelle für dein 70-300? Damit und mit einem guten Stativ werden die Ergebnisse sofort um Welten besser! Gruß Wolfgang
hat bei mir sofort "Klick" gemacht. Ja die Stativschelle für ein 70/300 gibts denn so was tatsächlich? Hätte ich nämlich eine solche gehabt, wär mir vermutlich das Missgeschick mit meiner E 520 nicht passiert. Wegen der ungünstigen Schwerpunktlage ist mir nämlich die Cam auf dem Stativ immer nachgewippt und schließlich beim Umschlagen des Stativ-Gelenkkopfes im Bereich der Gewindebuchse für die Feststellschraube am Kameraboden aufgebrochen. Da mir das bei der Nachfolgekamera (ich hab mir die E 620 ausgeguckt) nicht wieder passieren soll, würde mich interessieren, wo man eine solche Schelle bekommen kann. Ich fotografiere sehr viel mit dem 70/300, da wär es bestimmt kein Luxus. Bin auch gerade dabei die Seite E 520 oder E 620 interessiert zu lesen.!!!!! Zum direkten Vergleich der beiden Objektive kann ich so nichts schreiben, doch mit dem 70/300 gelingen bei gutem Licht und Gebrauch des (Einbein-) Statives auch sehr gute Makros. Gruß Crossi
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77076
Auf anderen Seiten teilen

Meines Erachtens ist die Bildqualität beim 50-200 mit Konverter besser, als Die BQ vom 70-300. Ich persönlich würde aber für die Tierfotografie ein SWD Exemplar nehmen. LG Vinz PS: 200mm reichen doch für viele Aufnahmesituationen bereits aus..

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77080
Auf anderen Seiten teilen

Mein Votum geht ohne Vorbehalt an die Kombination 50-200er + EC-14. Schnellerer AF, höhere Lichtstärke und bessere Bildqualität. Das 50-200er Zoom spielt in einer ganz eigenen Liga: http://hhsiegrist.zenfolio.com/wild_bears/hb8721d0#hb8721d0 http://hhsiegrist.zenfolio.com/p837166911/h2c196bc7#h2c196bc7 Gruss, Hans

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77106
Auf anderen Seiten teilen

PS: 200mm reichen doch für viele Aufnahmesituationen bereits aus..
Nicht ganz. http://www.tierundnatur.de/foto-tel.htm http://www.fotocampus.de/fotowissen/tierfotografie/tierfotografie-die-richtige-brennweite-fur-einsteiger.html Martin aus dem Forum,zeigt was mit dem 70-300mm machbar ist. http://www.oly-forum.com/gallery/view/singv%C3%B6gel-0?context=user_recent http://www.oly-forum.com/gallery/view/singv%C3%B6gel?context=user_recent Ein gutes Stativ (und Funkauslöser) je nach Aufnahme- situation,kann manche fehlende Brennweite etwas kompensieren. Hier hauen sie sich etwas die Köpfe ein,aber gute Infos sind dabei. http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=23&i=78081&t=78081 Grüße Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77112
Auf anderen Seiten teilen

Martin aus dem Forum,zeigt was mit dem 70-300mm machbar ist.
Nichts gegen Martin, aber das sind nun nicht die überzeugenden Beispiele. Ich habe mal drei Beispiele von mir, die alle mal hier im Forum zu sehen waren und zum Teil Erstaunen geweckt haben. www.uhlich.nl/extras/stolz.jpg www.uhlich.nl/extras/schwalbenschwanz.jpg www.uhlich.nl/extras/jaguar.jpg Die ersten bieden sind freihand fotografiert! Ich finde die Qualität des 70-300 sehr erfreulich und im Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar. Lieben Gruß Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77115
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang, ja diese Beispiele sind toll.

Ich finde die Qualität des 70-300 sehr erfreulich und im Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar.
100% auch meine Meinung. (Ist doch mal eine Bilderschlacht bei einem der nächsten Forumstreffen wert. ;-) ) Grüße Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77116
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das 70-300 mm verkauft wg. der Lichtschwäche. Im Schmetterlinghaus wurde ich damit gar nicht glücklich. Vögel waren meist schneller als der AF. Das 50 - 200 mm habe ich erst seit kurzem. Aber durch SWD macht es Spaß auch mal "schnell" einen Vogel zu erwischen. Hier zwei Beispiele: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1606919/display/27612080 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1606919/display/27611908 Die Gans flog ca. 15 m von mir entfernt vorbei. Der Specht war viel weiter weg, das Bild ist ein ca. 60 % Ausschnitt. Beide Bilder aus der Hand, ohne Stativ mit der E 620. VG Brigitte

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77119
Auf anderen Seiten teilen

Das 70-300 hat gegenüber dem 50-200 schon seine Vorteile. Es ist billiger und leichter und vor allem kommt man näher an ein Motiv ran. Ansonsten ist auch mein Urteil: die Kombination kann es abbildungsmäßig besser und ist schneller (vor allem mit SWD) und lichtstärker und die fehlenden 20mm Brennweite kann man locker mehr als nur ausgleichen, da das resultierende Bild einfach besser vergrößerbar ist. Der Unterschied ist auch für mich durchaus sichtbar, obwohl ich nun wirklich kein Pixelpeeper bin. Wer also das 50-200 besitzt, kommt besser wenn er sich einen TC14 kauft, als ein 70-300. Wer aber das 70-300 bereits besitzt, muss sich überlegen ob ihn die Vorteile den doch satten Aufpreis wirklich wert sind. Am Ende kommen natürlich auch "nur" Bilder raus deren Qualität zum Größten Teil hinter der Kamera entschieden wird. Ob das nun hier zutrifft? Tja, das muss halt jeder selber entscheiden. Am Besten ist sowas immer, das mal selber auszuprobieren. Nächste Woche wäre mal wieder Gelegenheit dazu.... Andy probierend

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77120
Auf anderen Seiten teilen

Hier meine Beispiele "geknipst" von meiner Frau aus dem Kajak heraus während ich versucht habe dieses einigermaßen ruhig zu halten, Jpegs unbearbeitet wie sie aus der Kamera herausfallen, E5/50-200 alte Version. Weitere Daten als Bildunterschriften. Wir können den Erfahrungen von Wolfgang und Brigitte voll zustimmen. LG Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77131
Auf anderen Seiten teilen

www.uhlich.nl/extras/jaguar.jpg
Auch ich staune wirklich, was das 70-300 zu leisten vermag. Klar ist das 50-200 besser. die beiden ersten sind auch Hammerfoto mit dem 70-300. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77134
Auf anderen Seiten teilen

www.uhlich.nl/extras/jaguar.jpg
Auch ich staune wirklich, was das 70-300 zu leisten vermag. Klar ist das 50-200 besser. die beiden ersten sind auch Hammerfoto mit dem 70-300. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77135
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Tierfotografie ? Das 70-300er ist kein schlechtes Objektiv (billiger, kleiner, leichter), aber hat einfach - keine bzw. nur eine dünne "Selbstbau"-Stativschelle - den schlechteren (langsameren) AF - den deutlich ungenaueren MF Die 20 mm Brennweitenunterschied machen sich definitiv nicht bemerkbar, z.T. ist es aber besser, bis 300 mm das 50-200er mit dem EC20 zu nutzen, da dann das Grundobjektiv nicht ganz bis ans (eh etwas weichere) Ende "ausgezogen" werden muss (das würde der EC14 nämlich noch verstärken). Aber zur Bildqualität hier direkt vergleichen: im dslr-Forum via Suchfunktion nach "grinsofant" und "geldschein" suchen, da sind eigentlich alle relevanten Supertelelösungen für FT verglichen und diskutiert worden (mit vielen Beispielbildern) Grüße Michael Lindner

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77140
Auf anderen Seiten teilen

- den deutlich ungenaueren MF
Nach dem FW-Update soll der MF ausreichend genau sein. Da ich das 70-300 länger nicht mehr besitze, kann ich das aber praktisch nicht beurteilen. Viele Grüße Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77142
Auf anderen Seiten teilen

 di-R-k said:
- den deutlich ungenaueren MF
Nach dem FW-Update soll der MF ausreichend genau sein. Da ich das 70-300 länger nicht mehr besitze, kann ich das aber praktisch nicht beurteilen.
dieses Firmware-Update habe ich aufgespielt und spüre auch wirklich eine Verbesserung im manuellen Autofokus. Aber in der Tat ist der AF auch langsam. Für normale Zwecke reicht das, aber bei entgegenkommende Motive ist der AF auch zu langsam. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77144
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, also für meinen Teil kann das 50-200 mit oder ohne EC-14 nur empfehlen. Die Abbildungsqualitäten dieser Linse in absolut untadelig. Anbei noch ein paar Beispiele: http://www.oly-forum.com/gallery/view/star-0?context=user_recent http://www.oly-forum.com/gallery/view/blaumeise-2?context=user_recent http://www.oly-forum.com/gallery/view/graugans-1?context=user_recent vG Detlef

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77143
Auf anderen Seiten teilen

@PeterWuttge,

Der dort ersichtliche Unterschied spricht wieder für das 50-200 als hervoragende Linse und das noch im Vergleich zu einem TopPro.
dabei sollte man aber nicht vergessen, dass das 90-250 bei 250mm immer noch eine Offenblende von 2,8 hat. Das mag zwar nicht viel sein, allerdings in der Praxis kann diese halbe Blende manchmal entscheidend sein. Das bezahlt man allerdings mit den dreifachen Gewicht. vG Detlef
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77162
Auf anderen Seiten teilen

http://www.fotokonijnenberg.de/product/12486/index.html?utm_source=idealo&utm_medium=productsearch&utm_content=OLEZ90250&utm_campaign=idealo%2BDE Es wird immer bezahlbarer :-)) Grüße Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4793-olympus-50-200mm-ec14-vs-70-300mm/#findComment-77175
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung