Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich hätte mal wieder eine Frage. Gibt es jemand der ISO-Einstellungen jenseits der 3200 an PENs tatsächlich zufrieden nutzt? Bei meinen (E-PM1, E-PL3) sieht das auf jeden Fall immer recht grausam aus, egal wie ich sie einstelle. Die Rauschunterdrückung habe ich in der Regel auf wenig oder aus gestellt, sonst bügeln die alles wahnsinnig glatt. Gibt es noch etwas, das ich versuchen könnte um hier eine bessere Qualität zu bekommen? Habe letztens Vergleichsbilder mit der neuen Canon G1x machen können und das sind Welten, obwohl der Sensor nur ein bißchen größer ist. Wäre für Tipps dankbar. Viele Grüße von Haikai

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4797-pen-und-hohe-iso-einstellungen/#findComment-4797
Auf anderen Seiten teilen

"Hi Kai", wie gehst Du denn bei der G1x vor? Auch RU aus bzw. gering und sind da tatsächlich mehr Details zu sehen als bei der 3er PEN-Serie bei gleichzeitiger Rauscharmut? Rauschfreiheit und Details stehen im Allgemeinen wie Feuer und Wasser zueinander. Wenn Du von beiden möglichst viel haben möchtest, kannst Du nur selektiv an die Sache ran gehen. Mich interessieren direkte Beispiele aus der PEN und der G1x. Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4797-pen-und-hohe-iso-einstellungen/#findComment-77118
Auf anderen Seiten teilen

Ich gebe zu, die Situationen sind selten, aber es gibt sie schon, bei denen man 6400 oder 12800 brauchen könnte. Alle möglichen Lowlight-Geschichten bei denen Bewegung (Menschen, Tiere) im Spiel ist, evtl. noch ein lichtschwaches Zoom drauf sitzt und somit weder Stativ noch Stabi (der bei den PENs eh nicht so dolle ist) helfen, sondern nur kurze Verschlusszeiten. Das kommt bei mir schon immer mal wieder vor und da waren die 12800 der PENs mit ein Kaufgrund. Nur wie gesagt, wirklich nutzen kann man weder 6400 noch 12800 und eigentlich hätte Olympus die dann auch weglassen können. Viele Grüße von haikai

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4797-pen-und-hohe-iso-einstellungen/#findComment-77123
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dirk, ich schaue mal, dass ich heute Abend 2 Vergleichsaufnahmen machen kann und lade die dann hoch. G1X steht bei der Rauschunterdrückung auf Standard und erhält die Details recht gut, E-PL3 wie gesagt auf wenig oder aus. Bis dann, viele Grüße haikai

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4797-pen-und-hohe-iso-einstellungen/#findComment-77124
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber bei der ISO-Zahl muß ich mich wundern mit was für einer Bildqualität Du dich zufrieden gibst. So etwas würde ich nur benutzen wenn mir damit " Das Foto " gelingt und ich damit Geld verdienen kann. Mich persönlich überzeugt ISO6400 oder mehr bisher bei keiner Kamera auf dem Markt, und das erwartest Du von der Einsteiger Pen, bin echt verwundert. HG Frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4797-pen-und-hohe-iso-einstellungen/#findComment-77153
Auf anderen Seiten teilen

Also alles was über ISO 800 ist, wird qualitativ schwierig. Mehr als 1600 geht gar nicht mehr. Allenfalls für Dokumentationen falls Blitzen nicht geht. Aber keinesfalls für Fotos. Die PEN ist nicht für solche ISO-Zahlen gemacht. Aber die PEN als Einsteiger-PEN zu bezeichnen ist untertrieben. Die Qualität der PEN-Fotos ist bis ISO 800 ist absolut top und sie kann mit wesentlich teureren Spiegelreflex-Kameras problemlos mithalten. Auch wenn man das nicht gerne hört aber es ist definitiv so.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4797-pen-und-hohe-iso-einstellungen/#findComment-77165
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dirk, hier nun die beiden Vergleichsaufnahmen von der canon g1x und der e-pl3, beide iso 12800. pen rausunterdrückung 'weniger', canon 'standard'. Das Motiv ist nebensächlich, zeigt aber deutlich: canon noch gut nutzbar, pen eigentlich garnicht. Schönen Sonntag und viele Grüße HaiKai

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4797-pen-und-hohe-iso-einstellungen/#findComment-77262
Auf anderen Seiten teilen

Haikai, das kann man so nun wirklich nicht bewerten: E-PL3 Rauschunterdrückung "weniger" ist fast wie nicht da, währen die Canon "Standard" Rauschunterdrückung schon recht mächtig ans Werk geht. Da vergleichst du Äpfel mit Birnen. Aber was rede ich, für mich spielt Rauschen eh keine Rolle mehr. Wenn wirklich ISO6400 oder mehr nötig wäre, greife ich lieber zum Hilfslicht...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4797-pen-und-hohe-iso-einstellungen/#findComment-77267
Auf anderen Seiten teilen

Hallo kwide, mag ja sein, dass Du gerne mit Blitz fotografierst, ich tue es nicht und dann gibt's durchaus iso-6400-Situationen und >. Jedem Fotograf seinen Motive und Technik. Was die beiden Bilder angeht nur soviel: bei dem Canon Bild sind trotz Standard-Rauschunterdrückung die Füße des Tukans hervorragend zu erkennen, jede Menge Details, bei der PEN trotz 'weniger' ist da fast nichts. Sobald die Lichtverhältnisse identisch sind mache ich mit der PEN und Standard eins und lade es hoch. Meiner Erfahrung nach sehen wir dann viel Matsch. Viele Grüße haikai

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4797-pen-und-hohe-iso-einstellungen/#findComment-77268
Auf anderen Seiten teilen

Wie Weit Oerp habe auch ich keine Probleme meine E-P3 mit ISO3200 laufen zu lassen, auch ISO6400 mache ich noch. Aber das hängt dann sehr stark vom Motiv ab. Feinste Details bleiben da auf der Stecke. :)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4797-pen-und-hohe-iso-einstellungen/#findComment-77270
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, nach Reinhards Anregung nun Teddybären ;) jeweils Canon weniger und standard und PEN weniger und standard. Die Bilder wurden in Irfanview auf 1800*1200 verkleinert, sonst wurde nichts dran gemacht. ISO 12800 ist natürlich schon deftig, aber mir geht's in erster Linie um den Vergleich. Die Qualität von Weit Oerp bekomme ich mit der e-pl3 bei 3200 def. nicht hin, was das Rauschen betrifft. Die Brillianz hängt sicher mit dem 1,8/45 zusammen :) Viele Grüße von Haikai

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4797-pen-und-hohe-iso-einstellungen/#findComment-77276
Auf anderen Seiten teilen

Hallo kwide, hier noch ein Beispiel, bei dem Blitz oder Hilflicht wenig Sinn macht. Hatte ich bei der Bergweihnacht unseres Alpenvereins mit einer Pana GH1, Iso 3200 und einem alten Pentax Takumar 1,4/50 mm aufgenommen. Hier wäre mir 6400 oder 12800 durchaus gelegen gekommen, um auf 2,0 abzublenden, evtl. eine kürze Verschlusszeit zu bekommen und dennoch die Stimmung zu bewahren. Viele Grüße von Haikai

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4797-pen-und-hohe-iso-einstellungen/#findComment-77277
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung