Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Bin zur Zeit dabei, Berge von alten Negativen (mit meinen eigenen sind das 6 volle Ordner insgesamt, die geerbten 3 Ordner enthalten überwiegend alte 40er-, 50er-, 60er- Jahre-Familienaufnahmen ) zu sichten und, wenn interessant für mich, einzuscannen. Als Scanner hab' ich den Epson 3170, der mir aber gerade im KB-Bereich eigentlich nicht genügend Auflösung bietet und vor allem zu langsam ist. Zudem kann ich jeweils nur ein 6x6 oder 6x9 Negativ einscannen, was natürlich auch sehr zeitaufwändig ist. Überlege deshalb, mir in der Hinsicht was Neues zuzulegen (da müsste dann die OM-D allerdings leider noch warten :-( ) Was würdet Ihr mir empfehlen, den Epson V700, V750 Pro oder gibts noch was anderes (bezahlbares)? Und was machen mit den eingescannten Negativen? Weiterhin alles - für zukünftige Generationen - archivieren, nur ausgewählte aufbewahren - oder scannen und dann ab in die Mülltonne (oder wie sonst entsorgen)? LG Gitta

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4820-alte-negative/#findComment-4820
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gitta, vor ähnlichen Überlegungen stehe ich auch. Dias habe ich in den letzten Jahren schon gescannt, die Negative stehen mir noch bevor. Meine Erfahrungen von den Dias sind diese: Wer hochwertige Scans braucht, die optimiert sind und aus denen das best Mögliche rausgeholt wird, der sollte das professionell machen lassen. Das ist im Heimbetrieb nur mit enorm viel Aufwand möglich, da die Einstellungen des Scanprogramms je nach Filmsorte, oder Zustand des Films angepasst werden muss. Ich habe diesen Aufwand bei den Dias nicht gemacht und habe mich für einen Magazinscanner entschieden, der 100 Dias in einem Rutsch scant. Mit Negativen läuft das natürlich etwas anders, da ist eine so umfangreiche Stapelverarbeitung nicht möglich. Ich habe mir einen guten Scanner gebraucht gekauft und habe ihn nach dem Scannen mit verschmerzbarem Verlust wieder verkauft. So würde ich es wohl wieder machen. Und die Dias habe ich anschließend weggeworfen! Und das werde ich mit den Negativen auch machen. Herzliche Grüße Martin

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4820-alte-negative/#findComment-77364
Auf anderen Seiten teilen

Das hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht!
Doch, das stimmt, miserable Qualität ! Diese erfahrung hatte ich auch gemacht, und es gibt haufenweise Anbieter, ich habs dann bleiben lassen, und nur wichtiges selbst gescannt, aber viel Zeit geht drauf. Ich würde einige Anbieter einfach mal testen, die bieten teilweise verschieden hohe Auflösungen an, Gruss, Pierre.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4820-alte-negative/#findComment-77369
Auf anderen Seiten teilen

Was ist mit dem Reflecta MF5000, der soll gut sein und kostet so um die 1350,- inkl. Mwst. Wie die Software von Reflecta ist weiß ich nicht, Silverfast soll ja nachgereicht werden,...natürlich mit Aufpreis. Ich spiel mich auch mit dem Gedanken alles selber zu scannen. Und, da jetzt eine Hasselblad 500 im Haus rumgeistert brauche ich sowieso einen Scanner...und der MF5000 wäre noch bezahlbar. Grüße Shil

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4820-alte-negative/#findComment-77377
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gitta, ich hatte vor langer Zeit einiges beim Dienstleister Scandig scannen lassen und war sehr zufrieden. Die Hardware, die der Dienstleister einsetzt, ist hochwertig. Auch Scans mit Hasselblad werden angeboten. Gute Flachbettscanner mit Durchlichteinheit eignen sich u. U. für Mittel- und Großformatvorlagen und eher nicht für KB. Neben den von Dir erwähnten Epsonscannern sehen die Ergebnisse mit einem Canon 9000f auch ansprechend aus. Schau Dich mal in diesem Analogforum zum Thema um. Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4820-alte-negative/#findComment-77391
Auf anderen Seiten teilen

Reinhard hat die Latte schon ganz schön hochgelegt. Ich hab in den vergangenen 2 Jahren gelernt auf SilverFast zu vertrauen, mit entsprechendem finanziellen Einsatz. Meine Dias hab ich mit einem DigitDia4000 kalibriert (ja, nach 'Augenmaß' bei altem Material) durchgeklappert in MultiExposure, abgelegt in 64 Bit (Tiff erweitert mit einem InfrarotScan. Das nennt sich bei SilverFast 64Bit HDR. Jaja, ich weiß. Worauf es mir ankommt ist, dass sich bei der 'Entwicklung nachträglich auch die Staub- und Kratzerentfernung sehr genau anpassen lässt, ohne dass die Bilder matschig gereinigt werden. Für unsere Negative läuft ebenfalls SilverFast an einem Plustek OptikFilm 7500i in gleicher Basis-Einstellung, allerdings unkalibriert, weil entsprechende Filmprofile in SF HDR enthalten sind. Ggf. auch geschätzt, weil altes Filmmaterial für eine Kalibrierung meist nicht mehr zur Verfügung steht. Silverfast reicht m. E. in den Studio-Versionen, als IT8, wenn kalibriert werden soll. Preiswerte IT8-Targets von Wolf Faust reichen, wenngleich die teuren von Silverfast eine vollautomatische Kalibrierung ermöglichen. Ein 64 Bit HDR steht nur mit gleichzeitig installiertem SF HDR zum Speichern zur Verfügung. Die Letzte 6er-Version (6.6) reicht vollkommen. Die 8er bringt nur denselben Standard in anderer Verpackung. Der eingebaute Pilot bringt allerdings mehr Sinn in die immer wieder beklagten schwierigen Einstellungen, die aber auch ein logischen Sinn enthalten, wenn auch für den Anfänger schwer durchschaubar. Leider ist die Lizenzpolitik von LaserSoft recht teuer. Erst Recht, wenn man neu einsteigt. Es lohnt sich aber! VueScan bietet eine universelle, in meinen Augen auch sehr preiswerte, ebenbürtige Alternative für die Heimanwendung, ebenfalls bei vorhandenen IT8-Targets kalibrierbar. Eine ebenso gründliche Einarbeitung ist aber notwendig. Je nach Anspruch und finanziellem Einsatz ist zuhause mehr rauszuholen, als bei den Profis. Einzig ScanDig würde ich ähnlich Reinhard für kompetent und fähig halten, gute Ergebnisse zu liefern. Über die Geräte kann man sich auch bei ScanDig entsprechend kompetente Kritiken anschauen/lesen. Mir ging es zusammengefasst um die geeignete Software. Man kann auch mit dem Windows-Treiber und/oder dem des Herstellers akzeptable Ergebnisse erzielen. Gute erzielt man aber nur mit Spezial-Software, zu der ich auch VueScan zähle... Grüße, Eike

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4820-alte-negative/#findComment-77397
Auf anderen Seiten teilen

Bin eben erst wieder nach Hause gekommen und freue mich über Eure zahlreichen Antworten und Erfahrungsberichte, schonmal vielen Dank dafür! Ich sehe schon, DEN idealen Scanner gibts nicht. Der Nikon übersteigt mein Budget und dann wäre auf absehbare Zeit nix anderes mehr drin. Die Epson-Scanner haben nicht so gute Kritiken und mit dem Reflecta kann ich keine 6x6 und 6x9 einscannen. Danke Dirk für den Link zu den Testberichten, da werd ich mich die nächsten Tage mal durchlesen. Aber selbst einscannen möchte ich schon weiterhin. Hab auch schon mal Negative zum Händler gegeben und festgestellt, dass die (mit meinem Epson 3170 ) selbst eingescannten um Welten besser waren. Viele Grüße Gitta

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4820-alte-negative/#findComment-77401
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir Ende Februar einen Reflecta ProScan 7200 zum Geburtstag geschenkt, bin aber bisher leider noch nicht dazu gekommen, mich darauf einzuarbeiten. Das beiliegende Programm ist jedenfalls zu vergessen, erste Scan-Versuche von ein paar alten Dias waren wenig zufriedenstellend. Als nächstes möchte ich VueScan und Silverfast testen. Ich habe in etwa 850 Farb-Dias und ca. 1600 Aufnahmen auf Farb- bzw. S/W-Negativfilm, von denen ich zumindest die besten in bestmöglicher Qualität einscannen möchte. Ich sehe schon, das Ganze wird in viel Arbeit ausarten. LG Harald

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4820-alte-negative/#findComment-77520
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung