Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Aaaaalso: Leider brennt hier so kurz vor Beginn der DTM-Saison die Luft und ich hatte nur Zeit für einen kurzen Quick-and-Dirty-Test - bei dem ich auch mit zu hoch stehender Sonne von der Seite leben musste. Aber der Reihe nach: Der Sucher ist top. Ich war ja schon mit dem EVF 2 zufrieden, doch der hier legt noch mal 'ne Schippe drauf, obwohl er ja von den technischen Daten her sehr ähnlich aufgestellt ist. Irgendwie viel brillanter und knackiger das Bild. Dazu kann ich mir jetzt auch bei dem von mir bevorzugten kleinsten AF-Feld Gitterlinien und dazu noch Histogramm, Wasserwaage oder Highlights anzeigen lassen. Für mich ein Riesenfortschritt. Und endlich hab' ich im Burst-Modus ein Livebild. Hurra Hurra! Das Display: Scharf wie ein Samurai-Schwert. Mehr muss man nicht sagen. Handling: Mit klebt die Kleine förmlich in meinen für einen Mann sehr kleinen Händen und dass die Bedienknöpfe ein wenig gedrängt liegen, lässt sich bei so einer kleinen Kamera halt nicht vermeiden. Da ich mich drauf einlassen will, ist das für mich kein Problem. Auch die schon des öfteren kritisierte Position Knöpfe Fn1 und Bildwiedergabe stört mich nicht. Wenn ich die Kamera mit nur einer Hand halte, komme ich an die zwar kaum ran - aber ich hab' ja noch 'ne zweite. Nicht happy bin ich mit den Farben der Bilder von heute. Wie gesagt, das Licht war mies, aber trotzdem... Einfach zu kühl das Ganze. Vermute, ich als JPEG-Shooter werde wieder in Vivid schießen, wie ich's mit der E-30 gemacht habe. Auf jeden Fall habe ich meine WB-Standard-Feinjustierungen, die ich bei E-30, E-5 und E-PL3 verwende bzw. verwendet habe (A -1 / G +1) schon wieder verworfen. Na egal, da muss ich halt ein bisschen feilen, um die Ergebnisse meinen Wünschen entsprechend zu optimieren. Und jetzt zum für mich Wichtigsten: Wie sieht's mit dem C-AF aus. Obwohl das für mich auch nicht mehr ganz so entscheidend ist, seit ich festgestellt habe, dass schon der S-AF der E-PL3 schnell genug für Hunde-Action ist, wenn man den Hund anpeilt und den Auslöser ohne Zögern in eins durchdrückt. Ein paar Beispielbilder (reine Tests ohne irgendwelche Ansprüche in punkto Bildkomposition oder maximaler BQ) könnt Ihr hier sehen: http://www.flickr.com/photos/6342792...7629626079767/ Aber zurück zum Thema. Der C-AF, heute getestet mit dem M.Zuiko 14-150. Zunächst mit Fokus-Prio off, aber das war nix. Dann Fokus-Prio eingeschaltet, und sieh an, sieh an. Die E-M5 ist doch tatsächlich die erste Oly-µFT, bei der man von einem brauchbaren C-AF sprechen kann!!! Die drei Bilder sind in direkter Reihenfolge geschossen, da wurde also kein unscharfes entfernt oder so. Das sieht also schon mal ganz vielversprechend aus. Problem (für mich): Sobald Du anfängst, eine Serie zu schießen, wird das Fokusfeld nicht mehr angezeigt. Und schon mit Fokusfeld zur Orientierung ist es bei rennenden, sich jaa stets auf und ab bewegenden Hunden nicht ganz einfach, das Fokusfeld auf dem Kopf/Auge zu halten. Ohne ist's eine echte Herausforderung, der ich momentan noch nicht gewachsen bin. Andererseits weckt das natürlich gerade meinen Ehrgeiz. Dann wollte ich noch das 3D-Tracking probieren, aber das ist für meine Zwecke komplett unbrauchbar. Bei der Entfernung, aus der ich die Hunde loslaufen lassen muss, um ein paar vernünftige Bilder zu bekommen, ist das Tracking-AF-Feld viel zu groß und hüpft ständig weg von den Hunden weg zu irgendeiner anderen Kontrast-Kante. Kann also bisher noch gar nicht beurteilen, inwieweit das überhaupt funktioniert. Trotzdem bleibt als Fazit: Der C-AF hat mich heute positiv überrascht, und falls sich das bestätigen sollte, wird sich wohl demnächst eine E-5 auf die Suche nach einem neuen Besitzer machen. Falls Ihr noch Fragen haben solltet, beantworte ich die soweit ich kann gerne - aber bedenkt bitte, dass ich nur so vor mich hin stümpere.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-4832
Auf anderen Seiten teilen

 Olyrowa said:
Danke für die Test Bilder. Test überzeugt. Die Kamera hat die Schärfe prima gehalten. Hattest Du den Stabi eingeschaltet?
Ich glaube nicht, das sowas nötig ist. Dazu ist die Verschlusszeit kurz genug. Ansonsten wäre der Hund wegen seiner schneller Bewegung unscharf ( Bewegungsunschärfe). Dennoch ist es beeindruckend, dass der Kontrast-AF bei der OM-D sehr schnell arbeitet. Welch ein Fortschritt! Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77500
Auf anderen Seiten teilen

 Olyrowa said:
Danke für die Test Bilder. Test überzeugt. Die Kamera hat die Schärfe prima gehalten. Hattest Du den Stabi eingeschaltet? Grüße Rolf
Hallöchen Rolf, es ist genau so, wie Pit schon erklärt hat. Bei den Verschlusszeiten ist der Stabi nicht nötig.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77510
Auf anderen Seiten teilen

 pit-photography said:
Dennoch ist es beeindruckend, dass der Kontrast-AF bei der OM-D sehr schnell arbeitet. Welch ein Fortschritt! Gruß Pit
Yep. Ich bin immer noch geplättet und kann es kaum glauben. Nur das mit dem fehlenden AF-Feld während der des Schießens der Serie ist ein Wernutstropfen. Aber ich liebe Herausforderungen. Jetzt heißt's halt wieder mal: Üben, üben, üben...
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77511
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich schließe mich diesem Thread einfach mal an. Als ich heute zwecks Posterbeauftragung bei meinem Händler, Foto Witt in Weinheim, war, packte der Chef gerade die OMD aus. Als er nun mit meinen Bildern beschäftigt war, nutzte ich sofort die Gelegenheit, und spielte mit der OMD nebst 40-150 herum. Der Live-Eindruck bestätigt eigentlich nur mein "Vor"-Urteil, das ich mir bereits aus den hiesigen Threads bilden konnte. Deshalb hier nun MEINE!!! Meinung/Erfahrung: Auf dem Tisch sieht das Teil aus, wie eine zu heiß gebadete Canon aus den 70gern. Es ist schlicht falsch, zu behaupten, der EVF Sucher käme einem optischen Sucher nahe. Das Ding flackert und "wackelt" so wie ich es bereits von deutlich älteren EVF Suchern aus Bridge Kameras kenne. Mit Brille schaltet sich der EVF viel zu träge zu - oder gar nicht. Die Ergonomie ist einfach grauenhaft trotz der gummierten Daumenstütze. "Blind" damit zu arbeiten kann ich mir nicht vorstellen da die Knöpfe teils zu klein sind, und man beim Drücken wieder einen kurzfristigen Abstand zwischen Auge und Sucher erzeugt, da ja der Finger noch im Gesicht ist, was wieder den Sucher abschaltet. (kann man hoffentlich bestimmt auf Dauer-an stellen) Dito geht dann diue Statusanzeige auf dem Monitor aus, wenn man durch den Sucher schaut. So richtig zackig knipsen, Wert verstellen, und kontrollieren, Sucherblick und wieder knipsen, klappt (bei mir?) irgendwie nicht. Ich muss immer auf irgendwas warten. Grundsätzlich betrachte ich die Kamera von Größe, Gewicht, Haptik und Bedienung nicht als ernsthaftes Arbeitsgerät. Ich sehe es mehr als hochwertiges Livestylespielzeug. Als Arbeitsmittel zu klein und unhandlich, als Immerdabei-Kompaktgerät zu groß und anspruchsvoll. Was die BQ im M Modus geschossener Bilder auf dem Monitor betrifft, kann ich keine Revolution gegenüber anderen Geräten im FT-, APS-, KB-System erkennen. Auch wenn dieses Gerät superduper Features und erstklassige technische Eigenschaften hat - leider könnte ich sie allein aufgrund des Handlings schon nicht sinnvoll auskosten. Ich kann mir vorstellen, damit gemächlich im Studio zu arbeiten. In "freier Wildbahn" 4-8h und 800-1500Bilder zu machen, möchte ich damit nicht. ...wie gesagt... MEINE! Meinung. Gruß, René

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77528
Auf anderen Seiten teilen

Gast derfeinemilde
 DonParrot said:
Ach so: Die drei Bilder in einem etwas größeren Formst findet Ihr hier: C-AF-Test E-M5
Stimmt aber nur 1600X 900 und ich dachte eher an die orginale Größe. Das letzte Bild gibt mir zu denken. Da sehe ich so einen komischen Rand um die Zunge des Hundes? Ist das jetzt ein Fall für den Tierarzt oder muss Olympus da mit einem Firmware Update nach bessern? Das, das Fokusfeld nach der erste Aufnahme verschwindet, ist so weit ich mich in das Thema E-M5 eingelesen habe, O.K. Beim max. Serienbildmodus funktioniert der AF nur beim ersten Bild, danach nicht mehr, so weit ich mich erinnere. Und deswegen verschwindet vermutlich auch das AF Feld im Sucher weil einfach keine Fokussierung mehr statt findet. Solltest Du Einzelbild Modus gewählt haben lässt sich dieses eventuell irgendwo im Menü einstellen. Wenn nicht, dann stelle ich mir "Üben" schwierig vor, denn so ein Hund läuft ja nicht immer nur schnur geradeaus auf einen zu. Die Farben finde ich bei diesen Wetterbedingungen normal. Den Rest allerdings nicht. mfg derfeinemilde
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77536
Auf anderen Seiten teilen

 derfeinemilde said:
 DonParrot said:
Ach so: Die drei Bilder in einem etwas größeren Formst findet Ihr hier: C-AF-Test E-M5
Stimmt aber nur 1600X 900 und ich dachte eher an die orginale Größe.
Sorry, aber Originalbilder lade ich eigentlich nie zu Flickr hoch.
 derfeinemilde said:
Das letzte Bild gibt mir zu denken. Da sehe ich so einen komischen Rand um die Zunge des Hundes? Ist das jetzt ein Fall für den Tierarzt oder muss Olympus da mit einem Firmware Update nach bessern?
Ein Joke? Ich seh da nix. Und falls Du die Farbe meinen solltest: Shar Pei haben violette Zungen.
 derfeinemilde said:
Das, das Fokusfeld nach der erste Aufnahme verschwindet, ist so weit ich mich in das Thema E-M5 eingelesen habe, O.K. Beim max. Serienbildmodus funktioniert der AF nur beim ersten Bild, danach nicht mehr, so weit ich mich erinnere. Und deswegen verschwindet vermutlich auch das AF Feld im Sucher weil einfach keine Fokussierung mehr statt findet.
Ich weiß, dass das kein technisches Problem ist, war bei der G1 und der PL3 auch schon so. Das bedeutet aber nicht, dass es ideal ist. aber wie gesagt, sowas weckt nur meinen Ehrgeiz. Und nein, das ist bei beiden C-AF-Modi (L und H) so. Mit dem Fokussieren selbst hat das nix zu tun. Außerdem sieht man doch, dass der C-AF gearbeitet hat.
 derfeinemilde said:
Solltest Du Einzelbild Modus gewählt haben lässt sich dieses eventuell irgendwo im Menü einstellen. Wenn nicht, dann stelle ich mir "Üben" schwierig vor, denn so ein Hund läuft ja nicht immer nur schnur geradeaus auf einen zu.
im Einzelbild-Modus taucht der Rahmen nach jedem 'Schuss' wieder auf. Da ist's kein Problem.
 derfeinemilde said:
Die Farben finde ich bei diesen Wetterbedingungen normal. Den Rest allerdings nicht.
Was meinst Du denn jetzt damit, bitte?
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77537
Auf anderen Seiten teilen

Aber das ist eben dem kleinen Format der Kamera geschuldet. Das sollte man im Hinterkopf behalten!
Ich wollte und will immer eine Kamera die so wie meine Canon AE1 war/ist - aber die OM-D ist zu klein / zu schmal. Ich versteh nicht wieso plötzlich umso kleiner umso besser ist. Ich hoffe sehr, die nächste OM-D fällt etwas üppiger aus. Ohne die Kamera in den Händen gehalten zu haben, finde ich Renés Meinung absolut nachvollziehbar - bis auf das Sucher"flackern". philipp
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77538
Auf anderen Seiten teilen

Es ist schon erstaunlich wieviel Kommentare zum Thema: "Mein Ersteindruck von der E-M5" abgegeben werden. Haben alle Kommentatoren diese Kamera schon in der Hand gehabt und damit gearbeitet? Viele Grüße Burghard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77539
Auf anderen Seiten teilen

Ein Joke? Ich seh da nix. Und falls Du die Farbe meinen solltest: Shar Pei haben violette Zungen.
Hm, verwechselst du nicht was? Die Hunderasse mit der violetten Zunge heißen Chow Chow und das ist auf deinem Foto abgebildet Shar pei sind "zusammengefaltete" Hunde aus China ;-) Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77544
Auf anderen Seiten teilen

 pit-photography said:
Ein Joke? Ich seh da nix. Und falls Du die Farbe meinen solltest: Shar Pei haben violette Zungen.
Hm, verwechselst du nicht was? Die Hunderasse mit der violetten Zunge heißen Chow Chow und das ist auf deinem Foto abgebildet Shar pei sind "zusammengefaltete" Hunde aus China ;-) Gruß Pit
Hallöchen Pit, nein - das ist kein Chow Chow. das ist ein Bearcoat Shar Pei. Und Chows haben noch viel blauere Zungen Kleine Vorstellrunde gefällig? Okay, fangen wir an mit... ...Chow-Rüde Starsky. Dann hätten wir... ...seine Schwester Fräulein Smilla Zusammen auch bekannt als... ...die siamesischen Chows. ;-) Weiter geht's mit Bearcoat-Shar-Pei... ...John Patrick McEnroe, der so heißt, weil er unsere mittlerweile leider verstorbene, damals fünf Jahre alte erste Pei-Hündin bei seinem Einzug als Welpe so angekeift hat, dass die erstmal beleidigt oder verschreckt (?) für 'ne Stunde das Zimmer verlassen hat. Dann wäre da Bearcoat-Shar-Pei-Mädel... ...Miss MoneyPenny, auch bekannt als ... ...Prinzessin Schnösel. (Sie ist übrigens die auf den C-AF-Test-Bildern oben). Gemeinsam firmieren die beiden gern als... ...das dynamische Duo. Und zu guter Letzt hätten wir noch ein Klein-Elo-Mädel,... ...das eigentlich ein Dirty Harry werden sollte, nun aber... ...Dirty Harriet heißt... ... weil im Wurf kein Junge war.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77550
Auf anderen Seiten teilen

Ah danke für die Richtigstellung, von der Seite sieht man das klarer. Bei dem entgegenlaufenden Hund ist das nicht leicht zu erkennen und da das Fell, dem Chow Chow sehr ähnlich ist. Gruß Pit

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77551
Auf anderen Seiten teilen

 pit-photography said:
Ah danke für die Richtigstellung, von der Seite sieht man das klarer. Bei dem entgegenlaufenden Hund ist das nicht leicht zu erkennen und da das Fell, dem Chow Chow sehr ähnlich ist. Gruß Pit
Kein Problem. Kennt ja auch kaum einer, die Bearcpoats, weil irgendwelche bekloppten Rassehüter denen in den 1980ern den Rassestandard entzogen haben. Ein wahrlich intelligenter Schachzug bei einer Rasse, von der es 1976 weltweit gerade mal noch 150 Exemplare gab. Da macht die nochmalige Verkleinerung des Gen-Pools doch so richtig Sinn. *grrr*
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77552
Auf anderen Seiten teilen

 Rene Koch said:
Es ist schlicht falsch, zu behaupten, der EVF Sucher käme einem optischen Sucher nahe. Das Ding flackert und "wackelt" so wie ich es bereits von deutlich älteren EVF Suchern aus Bridge Kameras kenne.
Hatte der Fotoladen zufällig Leuchtstoffröhren an der Decke?
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77554
Auf anderen Seiten teilen

 Wandal said:
Es ist schon erstaunlich wieviel Kommentare zum Thema: "Mein Ersteindruck von der E-M5" abgegeben werden. Haben alle Kommentatoren diese Kamera schon in der Hand gehabt und damit gearbeitet? Viele Grüße Burghard
Sicherlich nicht und wenn, dann bestimmt nur kurz ... Eine Kamera kann man erst nach intensivem Gebrauch wirklich ein wenig kennenlernen. Bei meiner E-3 hatte dies letztendlich einige Wochen gedauert - wieso sollte es bei der E-M5 diesmal anders sein? Ich werde meine voraussichtlich erst Anfang Mai bekommen und mir jedenfalls die notwendige Zeit nehmen, bevor ich ein abschließendes Urteil fällen werde. Dann hat sich auch der subjektive Eindruck (Haben-Wollen) verringert und auf normale "Handwerkzeug"-Ebene normalisiert ... Trotzdem "viel Spass" beim schnellen Ausprobieren all denen, die bereits eine ihr Eigen nennen dürfen - vielleicht bin ich ja auch derzeit ein wenig neidisch :-) Gruss Walter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77558
Auf anderen Seiten teilen

 slainte said:
 Rene Koch said:
Es ist schlicht falsch, zu behaupten, der EVF Sucher käme einem optischen Sucher nahe. Das Ding flackert und "wackelt" so wie ich es bereits von deutlich älteren EVF Suchern aus Bridge Kameras kenne.
Hatte der Fotoladen zufällig Leuchtstoffröhren an der Decke?
Das ist mit Sicherheit die Ursache hierfür ... Genau solche Dinge meine ich mit Schnelltest - es ist einfach unglaublich, was inzwischen an Kommentaren geschrieben wird ... Gruss Walter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77559
Auf anderen Seiten teilen

Hab ihn natürlich sofort dran geschraubt - nur den Landschaftsgriff allerdings, den andern werde ich wohl eher seltenst brauchen - und plötzlich liegt das Daumenrad perfekt und auch Wiedergabeknopf unf FN1 lassen sich mit einer Hand bedienen. Just great! The icing on the cake - würde der Brite sagen. Denn gestern auf der Hunderunde habe ich festgestellt, dass sie sich mit dem 14-150er über längere Zeit schlechter in der Hand tragen lässt als die E-PL3 mit dem Flipbac-Griff G3. Hab' sie dann nach ca. einer halben Stunde am Objektiv getragen. (den SunSniper, den ich ja für meine E-5 liebe, benutze ich an der PEN und jetzt auch an der E-M5 nicht so gern, weil der Karabiner beim Ausklappebn des Displays stört. Obwohl... muss erstmal ausprobieren, ob das jetzt mit dem Griff auch noch der Fall ist. Schließlich vergrößert der den Anstand zwischen Display und Stativgewinde um ein paar Millimeter. Gewichtsmäßig allerdings nähern wir uns so - zumindest mit dem 14-150 - doch schon wieder den DSLR-Dimensionen. Naja - irgendwas ist immer. Außerdem soll das höheres Gewicht ja dazu führen, dass man die Kamera beim Auslösen nicht so leicht verreißt, heißt es.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77563
Auf anderen Seiten teilen

 DonParrot said:
Gewichtsmäßig allerdings nähern wir uns so - zumindest mit dem 14-150 - doch schon wieder den DSLR-Dimensionen. Naja - irgendwas ist immer. Außerdem soll das höheres Gewicht ja dazu führen, dass man die Kamera beim Auslösen nicht so leicht verreißt, heißt es.
Tja, das ist immer das Für und Wider bei all diesen Dingen ... Auch bei den PENs musste ich feststellen, dass das ursprüngliche klein und leicht meistens auch nur eine anfängliche Vorgabe war. Auch hier waren dann mit dem 14-150mm schon Dimensionen vorhanden, die eigentlich das ganze PEN-Konzept in Frage stellen konnten. Aber trotzdem - da muss man halt durch, oder grundsätzlich auf jegliche Anschraubdinge verzichten ... Gruss Walter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77566
Auf anderen Seiten teilen

 slainte said:
 Rene Koch said:
Es ist schlicht falsch, zu behaupten, der EVF Sucher käme einem optischen Sucher nahe. Das Ding flackert und "wackelt" so wie ich es bereits von deutlich älteren EVF Suchern aus Bridge Kameras kenne.
Hatte der Fotoladen zufällig Leuchtstoffröhren an der Decke?
Der Fotoladen, in dem ich die em-5 getestet habe, hatte Leuchtstoffröhren und der EVF hat definitiv geflackert. Mein Erfahrungsbericht zu der Kamera ist hier zu lesen.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4832-mein-ersteindruck-von-der-e-m5/#findComment-77567
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung