Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, wollte mal eine Beobachtung an der e-m5 mitteilen. Wenn man die automatische Umschaltung zwischen Display und EVF ausgeschaltet hat (eye Sensor), dann lassen sich die Sucherstile für den evf nicht mehr umschalten; es wird immer Sucherstil 3 (max. Fläche ohne schwarzen Inforand unten) verwendet. Ärgert mich grad ein bisschen. Brauche den eye Sensor nicht, hätte aber gern Sucherstil 1. Gibt's irgendwo so eine Art Bugreport-Liste oder normale Mail an den Support? Aber was ein Miniärger angesichts der Foto und Videoleistung. Die Kamera is ne Granate. Bereue den Verkauf der E5 nicht. Gruß Mono

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4850-interessanter-bug-in-e-m5/#findComment-4850
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mono, ich habe das gerade auch mal ausprobiert und es stimmt. Allerdings ist es kein Bug, sondern von Olympus so gewollt. Im Auswahlmenü An/Aus für das automatische umschalten wird bei 'Aus' angezeigt: 'Stil im EVF ist...' und dann kommt eine kleine Grafik für Stil 3. Allerdings erschließt es sich mir auch nicht, warum das so ist. Durch Deine Entdeckung habe ich aber auch festgestellt, dass man sie seine Bilder DOCH im EVF anschauen kann. Man muss den automatischen Wechsel auf 'aus' stellen, dann kann man das Bild im Wiedergabemodus auch auf den EVF stellen. Ist etwas umständlich, aber wenn man im Urlaub die Bilder genauer beurteilen will schon ganz praktisch. Viele Grüße, Gunnar

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4850-interessanter-bug-in-e-m5/#findComment-77640
Auf anderen Seiten teilen

 trAllafitti said:
Hallo Mono, ich habe das gerade auch mal ausprobiert und es stimmt. Allerdings ist es kein Bug, sondern von Olympus so gewollt. Im Auswahlmenü An/Aus für das automatische umschalten wird bei 'Aus' angezeigt: 'Stil im EVF ist...' und dann kommt eine kleine Grafik für Stil 3. Allerdings erschließt es sich mir auch nicht, warum das so ist. Durch Deine Entdeckung habe ich aber auch festgestellt, dass man sie seine Bilder DOCH im EVF anschauen kann. Man muss den automatischen Wechsel auf 'aus' stellen, dann kann man das Bild im Wiedergabemodus auch auf den EVF stellen. Ist etwas umständlich, aber wenn man im Urlaub die Bilder genauer beurteilen will schon ganz praktisch. Viele Grüße, Gunnar
Cool. Die Japaner mögen Paternalismus also noch mehr als wir deutschen. Also, ich hätte gern Sucherstil 1, eye Sensor aus und Playback im Sucher. Den nachvollziehbaren sachlichen Grund, warum das nicht so einstellbar ist, hätte ich gern mal.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4850-interessanter-bug-in-e-m5/#findComment-77643
Auf anderen Seiten teilen

Ist vielleicht etwas OT, aber es gibt offenbar noch einen Bug (?) bei der E-M5: Das Aktivieren der Sucherlupe zeigt ein seltsames Verhalten: Ich habe mir die Sucherlupe auf eine der beiden Tasten des HLD-6 gelegt. Das Aktivieren der Lupe geht manchmal, manchmal verzögert, manchmal gar nicht. Dieses Verhalten erinnert mich etwas an die E-P3 bei der Einführung. Hat jemand eine ähnliche Beobachtung gemacht? LG, Wolfgang Edit: Ich habe gerade festgestellt, dass man die Taste nur kurz drücken darf. Dann wird die Sucherlupe einwandfrei aktiviert. Bei längerem Drücken der Taste tut sich nichts. Dies betrifft nach meiner Beobachtung nur die Lupenfunktion, egal auf welche Taste man diese legt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4850-interessanter-bug-in-e-m5/#findComment-77668
Auf anderen Seiten teilen

Edit: Ich habe gerade festgestellt, dass man die Taste nur kurz drücken darf. Dann wird die Sucherlupe einwandfrei aktiviert. Bei längerem Drücken der Taste tut sich nichts. Dies betrifft nach meiner Beobachtung nur die Lupenfunktion, egal auf welche Taste man diese legt.
Das liegt möglicherweise daran, dass die Dauer des Tastendrucks ausgewertet wird. Lege mal "Multifunktion" auf eine FN Taste und drücke einmal kurz und zum Vergleich einmal lang. Ich meine mich zu erinnern, dass die E-M5 unterschiedliche Anzeigen und Auswahlmöglichkeiten bietet. Unschön ist natürlich, dass Funktionen wie die Sucherlupe, die einfach nur wie ein Schalter funktionieren, nur bei kurzem Tastendruck aufgerufen werden können und das Aufrufen dieser Funktionen bei längerem Tastendruck einfach ausbleibt - der Tastendruuuuck somit ignoriert wird. Aber Olympus muss ja für FW-Updates noch Futter bewahren ;-) Viele Grüße Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4850-interessanter-bug-in-e-m5/#findComment-77678
Auf anderen Seiten teilen

Edit: Ich habe gerade festgestellt, dass man die Taste nur kurz drücken darf. Dann wird die Sucherlupe einwandfrei aktiviert. Bei längerem Drücken der Taste tut sich nichts. Dies betrifft nach meiner Beobachtung nur die Lupenfunktion, egal auf welche Taste
Ich habe auch einige Zeit gebraucht. Bedienungsanleitung S. 25. Man muss nicht lange drücken, um wieder zur Aufnahmeanzeige zu kommen. Viele Grüße, Peter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4850-interessanter-bug-in-e-m5/#findComment-77680
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung