Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Warten auf das M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm f2.8 Makroobjektiv...


Empfohlene Beiträge

Moin! Wenn ich den Gerüchten im Netz Glauben schenken darf, wird das besagte Objektiv offensichtlich erst im Oktober auf den Markt kommen. Für den kommenden Sommerurlaub habe ich aber eigentlich fest eingeplant, mir ein ordentliches Makro-Objektiv mit Abbildungsmaßstab 1:1 zuzulegen. Jetzt stellt sich die Frage: Ist das M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm überhaupt ein ordentliches Makroobjektiv? Oder ist es besser zum FT 105mm 2,8 von Sigma zu greifen (gebraucht bei Ebay)? Beim mFT Objektiv ist natürlich die Größe ein schlagendes Argument... Oder gibt es vielleicht noch viel bessere Alternativen? Viele Grüße, Gunnar

Hallo Gunnar, dazu gibt es im Forum schon diverse glaubenskriegartige Threads. Von "mein 35mm Makro ist großartig, mir reicht das" bis hin zu "unter 150 mit Zwischenring fange ich gar nicht erst an" geht die Spannweite. Lässt du das Wort "Fluchtdistanz" fallen, kommt unter Garantie wieder der Hinweis auf einen 120 Jahre alten Artikel, dass es das gar nicht gibt und dass ein vernünftiges Makroobjektiv mit mehr als 50mm die Objekte völlig abflacht usw. usw. Bemühe einfach die Suche hier im Forum und ich garantiere dir, dass du hinterher zwar nicht schlauer, aber dafür umso verwirrter sein wirst ;-)) Lieben Gruß Wolfgang

Makro, das heisst für mich: Stativ Makro, das heisst für mich : MF Makro, das heisst für mich, betuliches Arbeiten Makro, das heisst für mich, Keine Automatiken Makro, das heisst für mich: rattenscharfe Optik Und schon hole ich mein uraltes Tamron SP90 f2.5 Adaptall mit Extension Tube heraus und flansche das an meine Olys dran.... Gruss Klaus

Moin Gunnar, Du sprichst mir aus der Seele, denn mir geht es genauso, lediglich mit dem Unterschied, dass das Sigma für mich aufgrund der Größe aus dem alternativen Kandidatenkreis ausscheidet. Ich denke da eher an das "LEICA DG Macro-Elmarit 45 mm F2.8 ASPH OIS", zumal ich mit dem 25 er Summilux nur die besten Erfahreungen gemacht habe. Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum die Linse und kann eine Empfehlung geben. Ansonsten noch 'nen schönen Sonntagnachmittag, Gruß aus Bonn, Gerd

Dem einen passt die größe nicht, im verhältnis zum mFT System, dem anderen ist das Objektiv zu schwer, aber Ihr wollt Makros aufnehen, so im vorbeigehen, Freihand, das ist ok, aber die aller wenigsten werden absolut detailreiche Makros nicht damit ablichten. Ich schließe mich da Klaus an:

Makro, das heisst für mich: Stativ Makro, das heisst für mich : MF Makro, das heisst für mich, betuliches Arbeiten Makro, das heisst für mich, Keine Automatiken Makro, das heisst für mich: rattenscharfe Optik
Ich empfehle nach wie vor, wer richtig in diese Sparte einsteigen möchte, ab 90-100mm, die Marke ist fast Wurst, weil eigentlich alle echten Makros eine Top Schärfe haben. Hast Du nicht zu Deiner M5 mit Kit-Objektiv, dann benutze es doch für Makro, das kann mehr als Du denkst. Schau hier: aber auch mit Stativ http://www.oly-forum.com/gallery/view/kit-optik-m5im-makromodus-ooc?context=user_recent HG Frank
 EyeView said:
Hast Du nicht zu Deiner M5 mit Kit-Objektiv, dann benutze es doch für Makro, das kann mehr als Du denkst. Schau hier: aber auch mit Stativ http://www.oly-forum.com/gallery/view/kit-optik-m5im-makromodus-ooc?context=user_recent HG Frank
Stimmt, das kann ich bestätigen ... Gruss Walter

Reinhard hat vor ein paar Tagen etwas geschrieben (weiß nicht mehr in welchem Zusammenhang und wo), das es mit Sicherheit eine FT 50er - Verkaufsschwemme geben würde, wenn das 60er mFT Makro da ist ... Warum eigentlich? Wird das mFT-Makro etwas sensationelles haben? Vielleicht kann Reinhard nochmal was dazu schreiben ... Gruss Walter

Hast Du nicht zu Deiner M5 mit Kit-Objektiv, dann benutze es doch für Makro, das kann mehr als Du denkst.
Vielleicht hast Du recht und ich sollte mich mit dem Kit-Objektiv in Sachen Makro nochmal richtig beschäftigen. Hat ja schließlich extra die Makro Einstellung am Fokusring... Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass ich wie hypnotisiert das 60mm Makro kaufen werde, wenn es erhältlich ist ;-) Allein wegen des Abbildungsmaßstabes von 1:1 im Vergleich zum Kit-Objektiv mit 1:2,78... Viele Grüße, Gunnar
es ist an der E-M5 schneller,
Das wäre doch nur dann wirklich interessant, wenn so ein Objektiv genau wüsste, worauf es denn z.B. bei einer Libelle den Autofokus richten sollte ;-) Wenn das allerdings so gut oder noch besser funktioniert als beim 12-50, dann könnte das sehr interessant werden. Dann noch Gesichtserkennung auf linkes Auge und aber geht die Makropost :-) Lieben Gruß Wolfgang
Aber dann steht doch Deine Entscheidung, ich verstehe nicht das Du uns fragst, ich halte 60mm für zu kurz.
Also von 'Entscheidung' kann keine Rede sein... Zumal es das 60mm noch lange nicht zu kaufen gibt und ich, wie eingangs erwähnt, eigentlich ein Makroobjektiv für den anstehenden Urlaub im Juli (und davor) suche. Beim Kit-Objektiv könnte halt der Abbildungsmaßstab besser sein. Und da ich z.B. nicht weiß, wie groß dabei der Unterschied ist, frag ich halt... Viele Grüße, Gunnar
Dem einen passt die größe nicht, im verhältnis zum mFT System, dem anderen ist das Objektiv zu schwer, aber Ihr wollt Makros aufnehen, so im vorbeigehen, Freihand, das ist ok, aber die aller wenigsten werden absolut detailreiche Makros nicht damit ablichten.
Das kann ich nur unterstreichen. Ein gutes Makro ist immer, wie die anderen auch geschrieben haben: Stativ, Manuell, Zeit und noch mal viel Zeit. Am allerwichtigsten: Früh raus aus dem Bett bevor gerade die Sonne rauskommt, da ist der Wind oft still. Bei Wind ist Makro nichts zu machen. Gruß Pit
  • 4 weeks later...
 olywolle said:
es ist an der E-M5 schneller,
Das wäre doch nur dann wirklich interessant, wenn so ein Objektiv genau wüsste, worauf es denn z.B. bei einer Libelle den Autofokus richten sollte ;-)
Dafür kann man den Fokusbereich doch definieren. Dann den Stabi aktivieren und in Ruhe auf das Auge zielen...
 kweide said:
Makro, das heisst für mich: Stativ
Stativ ist mir zu schwer und unbeweglich, und ich habe es in 15 Jahren Makro nicht verwendet. Da lege ich mich lieber auf den Boden.
 kweide said:
Makro, das heisst für mich : MF
Vielleicht bin ich ja doof, aber ich fokussiere schneller mit einem AF als ich kurbeln könnte.
 kweide said:
Makro, das heisst für mich, betuliches Arbeiten Makro, das heisst für mich, Keine Automatiken Makro, das heisst für mich: rattenscharfe Optik
Da sind wir wieder beieinander ツ Der andere Klaus
Stativ ist mir zu schwer und unbeweglich, und ich habe es in 15 Jahren Makro nicht verwendet. Da lege ich mich lieber auf den Boden.
Fotos zeigen
Vielleicht bin ich ja doof, aber ich fokussiere schneller mit einem AF als ich kurbeln könnte.
Reine übungssache, dafür liegt der Fous wo ich Ihn haben möchte, und das auf den mm HG Frank
 Kabe said:
 kweide said:
Makro, das heisst für mich: Stativ[ Stativ ist mir zu schwer und unbeweglich, und ich habe es in 15 Jahren Makro nicht verwendet. Da lege ich mich lieber auf den Boden. Der andere Klaus
Du hast doch sicherlich schon mal etwas von den superleichten Karbonstativen gehört - oder? Gruss Walter
 EyeView said:
Stativ ist mir zu schwer und unbeweglich, und ich habe es in 15 Jahren Makro nicht verwendet. Da lege ich mich lieber auf den Boden.
Fotos zeigen
Gern. Gestern, Damm an der Puppiger Au, Wind. Objektbewegung ohne Ende, da hätte ein Stativ ohnehin nur dann etwas genutzt, wenn man die Pflanzen gleich mit fixiert... Die sehr kleine und mobile Wildbiene (2. Bild) war insgesamt nur 20 Sekunden da - und zwar nicht an der Blüte, auf die ich mich eigentlich konzentriert hatte. 11 Aufnahmen, 4 davon technisch gut. ISO 800, 1/500 f10. In der Zeit hätte ich kein Stativ versetzt und eingerichtet bekommen. Schärfe-Nachführung bei bewegtem Tier und schwankender Blüte bekommen da nur Zauberer manuell hin. Die M5 ist einfach nur geil. Als nächstes drehe ich die ISO noch etwas hoch, nehme noch einen kleinen Aufheller und versuche Bienen im Flug scharf zu bekommen.
Die sehr kleine und mobile Wildbiene (2. Bild) war insgesamt nur 20 Sekunden da - und zwar nicht an der Blüte
Nun gut da bin ich abgeklärter, was ich in meiner Zeit nicht einstellen kann, mache ich halt nicht, dafür kommt das nächste Motiv
Die M5 ist einfach nur geil.
Absolut Deiner Meinung. Gut ich sehe auch das Du größer, mit mehr Umfeld ablichtest, ich mag das Kleine sehr Groß, sehr detailiert, mit max. an Schärfe, und glaube mir, auch bei uns weht Wind, mehr als mir lieb ist. HG frank

Bin völlig dabei was meine Vorredner angeht: Stativ, MF, Spiegelvorauslösung... und je nach Motiv und gewünschte Bildaussage die entsprechende Brennweite. Ich meine da haben 50mm genauso ihre Berechtigung wie 150mm. Nicht von ungefähr gibt es diese Gläser. Wir werden das im kommenden MT sehen! Warum Stativ? Stativ hilft ja nicht nur gegen Verwackeln und exakte Schärfeneinstellung. Das sind lediglich technische Parameter. Ich will doch nicht nur einfach ein Bild einer scharfen Biene und das wars - wär doch etwas zu fade - nicht wahr? Bildgestaltung, Bestimmung der passenden Blende und Gestaltung des Bokehs... das Insekt im richtigen Winkel vor die Linse zu bringen, Komposition des Lichteinfalls... Einfacher wärs doch die Viecher zu dressieren. Die Makroprofis hier zeigen regelmässig wie das geht.

Stativ hilft ja nicht nur gegen Verwackeln und exakte Schärfeneinstellung.
Das ist jetzt zwar OT, da es nichts mit Makrofotografie zu tun hat, aber ich verwende ein Stativ auch gern bei Landschaftsaufnahmen, um das Bild exakt und - trotz Stativschlepperei - höchst komfortabel komponieren zu können. Ein Stativ ist bei mir beileibe nicht nur im Einsatz, wenn es die Belichtungsparameter oder geringe Schärfentiefe erfordern. Viele Grüße Dirk
Das ist jetzt zwar OT, da es nichts mit Makrofotografie zu tun hat, aber ich verwende ein Stativ auch gern bei Landschaftsaufnahmen, um das Bild exakt und
Das ein Stativ eine sinnvolle Anschaffung wird kaum jemand bestreiten. Ich mache Makros sowohl mit dem Stativ als auch Freihand. Je nach Situation. Und wenns wirklich groß wird geht ohen Stativ nix mehr, dafür wird die Motivauswahl kleiner. Weil alles was fliegt geht halt net mit Stativ. Da muss man dann früh raus und die Kältestarre nutzen. Wer aber damit zufrieden ist das Fluginsekt überhaupt zu erwischen, so das mans aufm Bild noch gut sehen kann, der kann auch ohne Stativ seine Bilder bekommen.
Die Makroprofis hier zeigen regelmässig wie das geht.
Es ist immer die Frage was man persönlich an Makro für Anforderungen stellt. Manche mögen es kleines Formatfüllend abzulichten manche wollen aber auch das Umfeld mit einbeziehen. Hier geht es nicht um besser sonder was gefällt dem einzelnen. Und über Geschmack braucht man nicht groß diskutieren. LG Thomas
  • 3 weeks later...

Wunschliste: ED60 f28 Makro Hätte dieses Ding gerne gekauft, könnte auch noch warten, möchte dies aber ins UW-Gehäuse einbauen. Kennt jemand schon Masse? (Länge / Durchmesser) lg Cornelius

 Grämiger Cornelius said:
Wunschliste: ED60 f28 Makro Hätte dieses Ding gerne gekauft, könnte auch noch warten, möchte dies aber ins UW-Gehäuse einbauen. Kennt jemand schon Masse? (Länge / Durchmesser)
Genaue Maße nicht, aber da das im kürzlich veröffentlichten Olympus Chart für das UW-Gehäuse als eines der wenigen Objektive aufgeführt war, sollte es gehen. Für den ganzen Auszug reicht es aber möglicherweise nicht, dazu sieht der Port zu kurz aus. Klaus, der auch drauf wartet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung