Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Heute bin ich wieder los um das teils gescholtene M.Zuiko 12-50 an der P-3 zu testen das mir zunehmend ans Herz wächst und eine Leichtigkeit zu E-5-Ausrüstung ist. Mein Ergebnis: Bin deutlich positiv überrascht. Der WW macht seine Sachen gut und der eingebaute Makromodus ist deutlich ausreichend, um Blüten zu fotografieren. Letzteres probierte ich oft mit EX-25 + Objketive (14-54II, 40-150) oder +4 Nahlinsen und hatte öfter unscharfe Bilder. Die Überraschung für mich heute war, das die Farben z.B. bei 12mm deutlich besser waren als im Vergleich mit angeflanschtem Zuiko 9-18 (ohne Geli), so daß Streulicht hier die Farben weniger gefährdet. Fotografiert hatte ich - mit Bezug auf zwei gegenteilige Richtungen - mit ähnlichem Ergebnis: Das 9-18 wirkt überstrahlt/flau in den Farben. Das Ergebnis überraschte mich so daß ich es gerne mit Euch teilen möchte. Hat ggfls. einen starken Einluß, da das 12-50er mit Pol-Filter als Schutz versehen war? Bild *295 mit Zuiko 9-18+Adapter bei ca. 12mm Bild *298 mit Kit 12-50 bei 12 mm Verhält sich das abgestimmte m.Zuiko 9-18 anders? Die spontanen 'Makroversuche' - ohne Stativ mit Gefahr von Distanzschwankungen ergaben ein ähnliches Resultat. Mit 12-50 scharf, angeflachte Zuiko mit Adapter +EX-25 hatten wenig Tiefenschärfe und ich große Mühe, auch abgeblendet gute Ergebnisse zu erzielen Das Bild *305 ist ebenfalls ein Foto ooC mit dem 12-50 im Macromodus. Noch nicht getestet: Hierauf noch eine +1/+2/Nahlinse? *352 zeigt eines der selteneren scharfen Bilder mit Adpapter + EX25 + Zuiko 40-150 (Der Autofocus funktioniert übrigens). *328 Die Kombi mit dem 14-54IIer der heutigen Ausflugsausrüstung (Anmerkung: Die Maitanznacht mit OtresAires und echter Schellack-Musik steckte noch in den Beinen - hier hätte ich mir eine noch kleinere Micro-Pen mit lichtstarkem versenkbarem 60-120 er für Foto + Video gewünscht) Zusammengefaßt stellen sich mir Fragen: Welche preiswerten Makrovarianten können zu guten Ergebnissen führen? Nutzte bislang auch gerne +4 Nahlinsen. Gibt es Unterschiede in den Farbabstimmungen/Gefahr von Farbverwaschungen vom Zuiko 9-18 (ohne Geli) z.B. zum m.Zuiko 9-18? Da die Linsen des 12-50 fest in seinem Tubus arbeiten, könnte ich mir auch einen hochwertigen WW-Adapter mit 52mm-Filtergewinde vorstellen. Ähnlich dem für das m.Zuiko14-42II*. Viele Grüße, Thomas N

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4908-m-zuiko-12-50-makro-ww-adapter/#findComment-4908
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas, ich habe bisher für Makroaufnahmen das 40-150mm m.Zuiko + den 250er Raynox Anchromaten verwendet. Eigentlich bin ich damit ganz zufrieden, liebäugle aber im Moment mit einem Makro Objektiv mit 1:1 Abbildungsmaßstab. HIER mal ein Beispielbild, aufgenommen mit dem 12-50mm m.Zuiko in Makro Stellung (43mm) inkl. Raynox 250. Vom Stativ natürlich. Das Käferlein ist so ca. 6-7mm groß. Viele Grüße, Gunnar

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4908-m-zuiko-12-50-makro-ww-adapter/#findComment-78121
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gunnar, der Käfer ist gut getroffen. Die 'Tiefenschärfe' noch ganz beachtlich. Kommst Du da mit Makrostellung nicht gefährlich dicht ran, das der Käfer fast platt gedrückt wird? Viele Grüße, Thomas N.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4908-m-zuiko-12-50-makro-ww-adapter/#findComment-78127
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas, mit meinen 14-54 in Kombination mit dem EX25 habe ich erfahren, daß das nicht viel bringt. Die Besten Erfahrung mit EX25 habe ich mit viel gescholtenen 18-180. Die Abbildungsleistung ist im Makroberecih gefühlt besser als als Teleobjektiv. Zudem ist der Objektabstand angenehm größer. Scharfstellen erfolgt mit dem Zoom. Schau mal hier und hier.Rainer

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4908-m-zuiko-12-50-makro-ww-adapter/#findComment-78134
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem Polfilter die entsprechende Einstellungsdrehung nicht zu verwenden, entspricht eigentlich nicht dem Sinn dieses Filters. Zudem verliert man 1-2 Blendenstufen ... Wenn es schon unbedingt ein Schutzfilter sein soll / muss (wozu eigentlich - die Geli bietet in der Regel mehr Schutz als notwendig), dann würde ich zu einem neutralen UV greifen. Aber wie schon oft zu lesen: Glas auf Glas kann eigentlich nur eine Verschlechterung bedeuten ... Gruss Walter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4908-m-zuiko-12-50-makro-ww-adapter/#findComment-78179
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung