Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe seit fast 2 1/2 Jahren die Olympus E-520 und war eigentlich ganz zufrieden ...nur möchte ich gerne jetzt die E-5 weil ich denke das sie für meine bevorzugten Fotografierthemen besser geeignet ist. Es geht dabei im Tire bzw. Wildtiere im Zoo oder Parks..wenn es sich ergibt in der freien Natur...vielleicht bin ich ja dazu auch zu unbegabt aber ich denke das die Olympus E-520 dazu zu langsam ist darum die Grosse jetzt..ich hoffe das ich da richtig liege und die E-5 besser dafür ist? Gibt es Naturfatografen hier die mir da helfen können? Und was denkt ihr von dieser Bewertung? "Rezension bezieht sich auf: Olympus E-5 SLR-Digitalkamera (12 Megapixel, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) Gehäuse schwarz (Elektronik) Ich fotografiere schon sehr lange auch mit verschiedenen Modellen und Marken, von Nikon, Canon über Pentax zu Olympus. Jede Marke hat Ihre speziellen Vorzüge und auch nachteile. aktuell verwende ich eine Pentax k5, Nikon D3( in England für ca 2300,- neu bekommen vor 2 Jahren) und die Oly E5( testweise). Diese wird schon nächste Woche an Amazon zurückgehen. Gründe dafür sind: 1) Preisleistungsverhältnis Mangelhaft( für den Preis mit der gebotenen Leistung bekommt man eine FF Cam wie die Nikon D700 oder 5D MK II) 2) Bildqualität bis iso 800 gut bis sehr gut, ab dann fällt die quali enorm ab. Texturverlust ist dabei nicht so hoch 3) Dynamikumfang unterdurchschnittlich schlecht im Vergleich zur D7000 oder k5 bzw d3 4) Durch das Sensorfomat bedingt schlechtere Freistelungsmöglichkeiten besonders bei Portraits. Dafür mehr tele bzw( Ausschnitt) welches auch ein Vorteil sein kann 5) die jpeg mögen die besten sein, ich fotografiere nur in RAW gerade wegen des höheren Dynamiumfangs. Neutral: AF gut, aber leider nicht überragend, hält mit der K5 gut mit, aber verbesserung zur E3. Vergleiche mit gleichen Objektiven von Sigma geben einen kleinen Eindruck darüber( keine Laborwerte) Sensorreinigung ist mir nicht so wichtig, haben andere auch und funktioniert auch einwandfrei, vielleicht nicht ganz so gut bzw. effektiv. Mache 3 mal im jahr eine Nassreinigung Gehäusequalität wird anscheinend immer durch Metalle versucht aufzuwerten( magnesiumlegierung .....), grundsätzlich bietet Kunststoff auch eine hohe Festigkeit, aber wer will schon mit einer Plastikkamera spielen. Mir ist es egal, aber für viele ist es Prestige. Nikon D300s haben dies auch K5, für mich kein KO-Kriterium Positive Aspekte. Objektive zwar sehr teuer, aber auch sehr gut! bringt mir nur nichts, da im Highiso die cam nicht mitspielt. Für Normalsituationen im Bereich wo Licht vorhanden ist spielt die iso keine Rolle. Für Liebhaber ein Muss Antishake im Body( für mich einer der gößten Vorteile, Pentax spielt dort als einziger mit! Abdichtung und Haptik sind sehr gut. Monitor auch sehr gut. Jpeg sind gut, aber gegen Raw keine chance. Farbbrillianz sehr gut An sich eine schöne kamera für Personen, welche viel am Tag fotografieren und nicht viel Konzertfotografie bzw. Lowlightfotografie betreiben, aber das weiss man als Olympionike sicherlich Man muss selber entscheiden, ob man ca. 2000,- inkl Batteriegriff für diese Kamera ausgeben möchte. Ich sehe diese eher im 1000,- bereich, dort wäre sie bestimmt auch Konkurrenzfähig( K5/D300s/D7000 usw) Das ist eine ehrliche Meinung. Pentax hat sehr starke defizite im Objektivbereich. Jetzt könnt ihr meine Meinung für Unnütz halten oder auch nicht, aber nicht alles was viel Kostet ist auch gut! Das teil ist nicht schlecht, aber zu dem Preis nicht konkurrenzfähig. Ansonsten eine schöne Kamera, mit der ich auch glücklich geworden wäre, wenn nicht der Dynamikumfang so gerin gewesen wäre und das Rauschverhalten besser gewesen wäre. Ich bin absolut nicht markentreu, versuche gerne was neues aus. Mir sind nur!!!!! die Ergebnisse wichtig, schade für 1000,- hätte ich sie behalten. Nur zur Info, ich besitze eine Olympus Kompakte und bin sehr zufrieden, daher auch mal der ausflug zur DSLR " Ich sage jetzt schon mal danke für eure Antworten LG

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-4941
Auf anderen Seiten teilen

Und ??? Jeder kauft sich die Kamera, die er persönlich mag !! So geht es jedenfalls mir. Alles andere ist mir ziemlich egal, da alleine das Bildergebniss für mich wichtig ist und nicht irgendwelche Features .... ( Die Bildergebnisse sind ziemlich gleich, von Kamera zu Kamera. Kommt auf die Nachbearbeitung an ! ) Ach ... und glaub nicht jeden Unsinn, der irgendwo geschrieben steht .... nimm die Bilder aus dieser Galerie in deine Bewertung mit auf und urteile DANN !!! Dann wünsche ich Dir die Kamera, die DU magst !! Gruss Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78422
Auf anderen Seiten teilen

Die oben genannten Preise stimmen mittlerweile nicht mehr. Objektive wie das 12-60 oder das 50-200 mit vergleichbarem Bildwinkel, Lichtstärke und mit Stabi gibt es z.B. von Canon erst gar nicht ... da erübrigt sich der Preisvergleich. Fairerweise muss man sagen dass es für FT günstige Festbrennweiten kaum gibt. Aber das Fazit das er zieht dass Low Light nicht die Stärke von FT ist stimmt (noch. Wenns mal ne E-7 mit dem Sensor der M5 gäbe ... dann ein 35-100 2.0 davor ... wenn man dann nicht mehr brauchbare Fotos machen kann ist es dunkel).

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78424
Auf anderen Seiten teilen

@Reinhard Wagner Ich habe noch diese Objektive: Olympus Zuiko Digital EM 35 mm f3.5 Macro Objektiv Olympus EZ-1442 Zuiko Digital 14-42mm f3,5-5,6 Objektiv Olympus Zuiko Digital ED 40-150 mm f4,0-5,6 Objektiv ich weis das diese alle mit der E-5 zusammen arbeiten..

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78425
Auf anderen Seiten teilen

Servus Talitha, ich gebe Klaus und Reinhard vollkommen recht!!! Das Gehäuse der E-5 liegt zur Zeit bei etwa 1.400 €. Eine gute gebrauchte E-3 gibt es auch für knapp 500 €. Das 70-300 habe ich selbst und fotografiere damit sehr viel Tiere (kannst ja einmal meine Vogelbilder anschauen) Reinhard hat mit der E-M5 recht. Eine riesige Maschine und ganz schnell und im Preisvergeleich top. Beste Grüße aus der Oberpfalz Georg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78426
Auf anderen Seiten teilen

ich weis das diese alle mit der E-5 zusammen arbeiten..
Tun sie auch, aber das ist als ob man an einen Carera Reifen von ner Ente drauf macht. ;-)) Für Tierfotografie mit der E-5 darfs dann schon auch ein 50-200 mm SWD Pro-Linse sein. Damit merkst du den Speed schon anderst. Auch wenn die Kitlinsen nicht schlecht sind und für eine E-520 völlig ausreichen. Aber diese Linsen zur Beurteilung der E-5 herzunehmen ist schon etwas abwegig. LG Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78427
Auf anderen Seiten teilen

Gast Jean Pierre

Hallo Talitha Ich habe dieses Jahr den Wechsel von analogen Nikon zu digital Olympus gemacht. Ich hätte ja bei Nikon bleiben können. Doch gerade wegen dem "schlechtreden" über Oly, habe ich mich letztes Jahr intensiver mit der digitalen Fotografie auseinander gesetzt. Und ich bin froh, dass ich mir die Oly EM-5 mit Kit-Objektiv 12-50 gekauft habe. Bei Oly bin ich sehr gut aufgehoben. Was Reinhard geschrieben hat ist absolut richtig. Man kann auch mit Oly Digicam hervorragende Bilder schiessen. Und das alles ohne grosses Geschleppe von schweren Kameras und Objektiven! Das war übrigens eines meiner wichtigsten Kriterien. Alle Sensoren rauschen ab ISO 50! Egal ob Caninkon etc. Uebrigens wird vermutlich Oly dieses Jahr eine neue E Digicam (Nachfolger von E-5) auf den Markt bringen. Ich kann warten. Du hast ja einen Vorteil, dass du mehrere Digicam ausprobieren kannst. Versuche herauszufinden, welche dir wirklich gut in der Hand liegt und was du am liebsten fotografierst. Das hilft. Ich kann meine EM-5 mit Kit-Objektiv und MFT 75-300 im Rucksack mitnehmen. Ich habe dann einen Kleinbildbereich von 24-600mm! Und das ganze wiegt nur 1066gr! So wenig Gewicht und auch noch tolle Bildqualität! Da sind doch die Canonikon nei....! Ich nenne es auf den Olymp steigen ohne Butler! Toll! Nicht wahr? Gruss Jean Pierre

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78429
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Talitha. Diese Rezession ("Suboptimal zu dem preis", 18. August 2011) ist in amazon veröffentlicht und ich hatte die auch gelesen bevor ich mir die E-5 gekauft habe. Nun viel geholfen hat sie mir bei meiner Endscheidung nicht. Sie klingt mir zur Oberflächlich trotz der Behauptung dass derjenige der schreibt, Erfahrung hat, und sogar mit anderen Systemen rummacht. Der Schreiber quält sich mit den Standard Argumenten und Vorurteilen. Irgendwie ist er aber doch begeistert von der Leistung der Kamera und relativiert seine Begeisterung mit der Annahme dass Olympus die Kamera nicht für so einen hohen Preis verkaufen darf (denn sie ist ja nicht Nikon oder Canon vermute ich und kein Kleinbild Vollformat, und dass Sie robust ist haben ja auch andere, und dass der Sensor nicht 3 Mal am Jahr sauber gemacht werden muss ist zwar gut aber, aber, aber ...) Irgendwie scheint mir xonox01, so nennt sich der Rezensent, dass sein Hautproblem ist, dass es um eine Kamera geht die keinen Mainstream bedient und keine Berechtigung hat so abgehoben in den Preis zu sein. Mittlerweile ist die Kamera schon ein bisschen billiger geworden und die Marke erfreut sich den Erfolg ihrer letzten Innovation (EM-5) und somit ein kleines Stück mainstreamiger geworden. Aber ich vermute dass es immer noch nicht genug für xonox01 sein wird, denn dass scheint nicht die Richtung die er für gut hält und ihm begeistern würde. Er beschwert sich dass er nicht mit Crop in seine Fotos rein zoomen kann und dass er nicht mit 3.200 ISO arbeiten kann. Erstens vergisst er dass es im FT System anders und hochqualitativer gezoomt werden kann und das ist in deinem Fall (Tiere fotografieren) ein Grund so eine Kamera zu Kaufen. Und dann bei den hohen ISO Zahlen mag er vielleicht recht haben aber: Licht, nicht das Apparat, ist das Hauptelement in der Kunst der Fotografie. Wer die hohen ISO Zahlen braucht nur um diese Tatsache zu umgehen, der wird nie befriedigt, egal wie hoch gepuscht werden kann. Der letzter Satz stammt aus meiner Rezession über die E-5 in der selben Seite von amazon: "Ein sehr gutes Gehäuse für ausergewöhnlich gute Objektive", 27. Dezember 2011

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78428
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, habe mir eine gebrauchte E3 zugelegt. Im Moment habe ich auch nur die Objektive, die bei der E 500 dabei waren. Bilder sind zwar gut, aber um ein ein besseres Objektiv bemühe ich mich nun...optimal wäre ein 60er, aber da sind mir die Preise momentan zu hoch...vielleicht nächstes Jahr. Also kommt dieses Jahr ein 54 ( I ) dazu. Denke das ist erstmal ok. Es muss nicht immer das Topmodel sein. Und man sollte auf das Forum hören, da bekommt man immer gute und brauchbare Tips Gruß Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78430
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine Du fängst von der falschen Seite an. Ich persönlich habe lieber ein " preiswerteres Gehäuse " und top Linsen. als umgedreht, warum, weil ich auf Bildqualität stehe, und das kann die E5 mit Deinen Kit-Linsen nicht bringen.

Ich will Dich dazu breitquatschen, statt 1500 Euros in eine Kamera zu stecken, lieber Geld in Objektive zu investieren. Und leg Dir lieber eine gute gebrauchte E-620 zu und für ein paar Euronen den Batteriegriff dazu. Dann hast Du auch einen deutlich schnelleren AF.)
Absolut meine Meinung HG frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78438
Auf anderen Seiten teilen

Gute Gläser kauft man nur einmal - Bodys ab und zu öfters ... Aus diesem Grund stehen auch noch einige gute PRO- / TOP-PRO Objektive in meiner Foto-Vitrine rum und warten auf den Tag X, wo sie wieder ihren Dienst aufnehmen dürfen (allerdings nicht bei mir, denn FT ist mir aus gesundheitlichen Gründen zu schwer geworden) ... Gruss Walter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78439
Auf anderen Seiten teilen

Ich schließe mich an: Investiere unbedingt zunächst in Pro oder gar Top Pro Objektive! Wenn dann noch Geld übrig ist, kannst Du Dir dann noch eine E-5 oder die E-M5 mit MMF-3 (das ist der neue, abgedichtete Adapter) dazu holen. Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78443
Auf anderen Seiten teilen

Solltest Du allerdings grundsätzlich direkt zu mFT wechseln, dann würde ich keine Euros mehr in FT-Gläser investieren, sondern mir 1-2 mFT Gläser zulegen und auf die kommenden immer besser werdenden Optiken warten ... Ich glaube nicht daran, das man in absehbarer Zeit noch große FT-Optiken an mFT adaptieren wird - dies ist eigentlich nur für eine Übergangszeit akzeptabel. Sollte man allerdings auf die FT-Gläser nicht verzichten wollen, so würde ich grundsätzlich auch bei FT bleiben und die E-5 oder deren Nachfolger ins Auge fassen und mFT entweder als Zweitsystem aufbauen oder generell vergessen ... Es ist halt wie alles im Leben eine persönliche Entscheidung, die einem auch keiner abnehmen kann ... Gruss Walter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78445
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich mir auch schon als Antwort überlegt. Aber die Frage ist, will man heute schon mit lichtstarken Teles fotografieren oder kann/will man abwarten, ob irgendwann kommt? Ich glaube fest daran, dass in Zukunft auch lichtstarke Tele (> 75mm) und Telezooms mit mFT-Anschluss von Olympus angeboten werden. Aber ich glaube auch, dass diese Objektive dann recht teuer werden und natürlich bauartbedingt schwer. Dann kann ich auch heute schon FT an mFT adaptieren und mich über große Lichtstärke freuen. Viel tragen muss ich so oder so. Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78449
Auf anderen Seiten teilen

Da gutes Glas nach wie vor und auch in Zukunft entsprechend gutes Geld kostet, wird es wohl so sein ... Allerdings sollte man sich immer fragen, ob man wirklich die angebotene Brennweite und Lichtstärke benötigt. Hier wird m.E. viel am persönlichen Bedarf vorbei gekauft. Was nützt denn ein tolles Glas mit f/2 oder kleiner, wenn man aus welchen Gründen auch immer in der Praxis auf f/7,1 z.B. abblendet. Da kann man sich das Aufgeld für diese tollen Linsen auch sparen. Aber der Hobby-Amateur glaubt halt gerne der Werbung und den technischen Daten mehr, als den wirklichen persönlichen Erfordernissen (auch ich bin da ab und zu keine Ausnahme) ... Gruss Walter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78454
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich bin leidenschaftlicher Naturfotograf. Bin über Nikon ( D 90 ) und Canon ( 5D MII , 1D M IV ) zu Olympus ( E-5 ) gekommen. Zu keiner Sekunde habe ich es bereut... Die E-5 ist die robusteste Kamera, was meine schon aushalten musste ist unglaublich. Von High ISO schwafeln Leute die zu faul sind ein Stativ zu benutzen. Preis-Leistung-Gewicht im Vergleich zu Canon und Nikon ist das Olympus System um einiges besser. Eines muss ich jedoch gestehen, um der E-5 100%ig gerecht zu werden brauchts die Top/Pro Objektive.. Nach einigen Monaten mit dem 12-60 habe ich mir das 35-100 2.0 geleistet...was soll ich sagen... 99% meiner Bilder mach ich nur noch mit dieser Scherbe, ich schleppe gerne das Gewicht und verwende halt meist ein Einbein-Stativ. Die Ergebnisse sind es mir Wert. Preisvergleich: Canon 5D MIII 3300,- ohne Linse ( Klebestreifen nicht vergessen )... Nikon 800E 3300,- ohne Linse ( hängt sich nur ab und zu auf, dann muss Aku raus u. reseten, danach funktionierts vielleicht wieder ) für das Geld bekommst du eine E-5 und ein Top/Pro Objektiv, sowie ein gereiftes, robustes System das in Sachen Bildqualität mindestens gleichwertig ist. Und du hast immer einen Stabi, das ist für Natur ein wichtiger Faktor. Ich bin kein Markenfetischist und eine 800er oder eine 5D MIII hätten mich sicher gereizt, was ich so darüber gelesen habe. Hab beide je 1 Tag testen können. Meiner Meinung und nach beheben der Kinderkrankheiten sicher tolle Geräte aber für meine Einsatz-Zwecke nicht wirklich besser als Olympus. Meine Meinung: Bleib Olympus treu, die Objektive sind state of the art und der Rest taugt auch. P.S: Ich habe kürzlich die Ausschreibung einer Zahnklinik "gewonnen" . Es geht um eine Dokumentation von Kindern mit größeren Gebissschäden. Dieses war zu fotografieren und die Schädigung deutlich per Foto zu dokumentieren. Leider habe ich von den Mitbewerbern nichts gesehen, ich weiß nur dass es einige gab. Aber laut Aussage war meine Bildqualität die beste. Verwendet habe ich das 50er und das 35-100.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78466
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jack, genau das ist es, was ich sage und auch von anderen oft zu lesen ist - an eine E-5 schraubt man keine Standard-Objektive ran ... Dies galt übrigens für mich auch bei der E-3 ... Allerdings kostet dies alles nicht nur Geld, sondern auch Tragkraft und daher sollte sich jeder "vorher" genau überlegen, was er seinem Sparschwein und seinem Körper antun kann bzw. darf - dann wird er mit seiner Entscheidung in der Regel auch glücklich. Allerdings kann ich Deine Meinung, das Leute, die High ISO benutzen nur zu faul sind ein Stativ zu benutzen nicht ganz teilen. Aber in gewisser Weise hast Du schon Recht, denn das Gewicht kann es heute nicht mehr sein - schließlich gibt es ganz leichte, stabile aber auch sauteure Stative. Dennoch bei einer entsprechenden Ausrüstung dürfte es darauf dann letztendlich auch wiederum nicht ankommen, obwohl ich mir hier nicht so sicher bin, denn immer wieder kommen die Nachfragen nach den billigen Nachbauakkus oft von den Leuten, die die teuren Gerätschaften haben, aber was soll's ... Gruss Walter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78468
Auf anderen Seiten teilen

(edit)

Und leg Dir lieber eine gute gebrauchte E-620 zu und für ein paar Euronen den Batteriegriff dazu. Dann hast Du auch einen deutlich schnelleren AF
Lässt sich der AF-Beschleunigungseffekt bei Verwendung des HLD-5 quantifizieren? Wirkt sich das gerade auch bei den Nicht-SSW-Objektiven aus? LG Albrecht
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78432
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, verwende jetzt schon 3 JAhre die E3 und seit einem Jahr die E5! Mein Schwerpunkt liegt in der Naturfotografie, egal ob Makro, Landschaft oder Tierfotografie. Seit einem Monat habe ich das ZD50-200SWD in Verwendung, ist mit dem ZD70-300 absolut nicht zu vergleichen! Das ist eine richtig "giftige" Optik, schnell und sehr präzise. Auch das ZD 12-60SWD hat mich schon bei so mancher Berg/Skitour begleitet! Wind, Wetter und Schmutz sind diesem System egal und es funktioniert auch noch jenseits der -20Grad Marke! Aus heutiger Sicht war es eine gute Entscheidung FT zu wählen! LG Horst

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78479
Auf anderen Seiten teilen

3) Dynamikumfang unterdurchschnittlich schlecht im Vergleich zur D7000 oder k5 bzw d3
In Bezug auf die D7000 kann ich das nicht bestätigen. In Sachen Bilqualität und Dynamik hat meine E-620 schon mit Standardoptiken einiges mehr geboten als die D7000 mit dem 35mm, 1,4 oder dem 16-85. Nikon hätte gut daran getan, wie Olympus, den bewährten 12 MP Sensor zu verbauen als den murksigen 16 MP. Die E-5 war mir nur zu teuer, aber mit meinen PEN's bin ich was die BQ betrifft immer noch besser aufgestellt als mit der Nikon D7000. Und leichter ist es auch noch. Heute würde ich auch nur noch mFT nehmen.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78487
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Talitha, ich habe mich vor ca. 2,5 Jahren für Olympus entschieden: Meine Gründe dafür: Sehr gute Pro und Top-Pro Objektive, ein überschaubares und für meine Bedürfnisse ausreichendes Angebot. Die Kombination E-5 und 50-200 SWD ist, meiner Meinung nach, kaum zu toppen (Preis/Leistungsverhältnis). Mit dieser Kombination lichte ich meine Windhunde ab (ohne Stativ, ohne Stabi), Iso nutze ich, je nach Lichtverhältnissen, ohne Probleme bis 1600 - die EDV Nachbehandlung der RAW-Dateien beschränkt sich i.d.R. auf Entwicklung mit Olympus Viewer 2. Viele Grüße Burghard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78472
Auf anderen Seiten teilen

Abgesehen von den genannten Punkten ist m.E. des FT (wohl auch mFT) System ein sehr zuverlässiges. Man hört kaum je von einigermassen sachgerecht behandelten Kameras (und Objektiven), die im entscheidenden Moment oder kurz davor komplett den Geist aufgeben. Im Gegensatz zu anderen Herstellern scheint mir Olympus nicht nur robuste, sondern auch sehr zuverlässige Kameras zu bauen. Ich persönlich empfehle dir des mFT-System. es bietet sehr gute Bildqualität und gute (bei den kurzen Brennweiten auch sehr gute) Optiken. Kauf dir für die Tieraufnahmen eine E-M5 oder eine E-P3, das 75-300 und für den Rest das 14-150. So musst du weniger schleppen als jetzt und hast eine bessere Bildqualität. Natürlich ist das System jederzeit ausbaubar. Damit wirst du meiner Meinung nach am glücklichsten sein. LG Vinz PS: Eine viel bessere Bildqualität kostet immer enorm viel mehr und du wirst die Kamera aufgrund der Grösse und des Gewichts seltener dabei haben!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78497
Auf anderen Seiten teilen

Im Gegensatz zu anderen Herstellern scheint mir Olympus nicht nur robuste, sondern auch sehr zuverlässige Kameras zu bauen.
Moin. Das finde ich eine etwas gewagte Vermutung. Ich glaube nicht das man solche pauschalen Aussagen machen kann. Auch die Kameras anderer Hersteller sind bei "bestimmungsgemäßem Gebrauch" vergleichbar robust und zuverlässig. LG Torsten
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78498
Auf anderen Seiten teilen

Gast derfeinemilde

Hallo Talitha, wenn Du neben der E-520 noch eine Pentax K-5 und so gar eine Nikon D3 besitzt, frage ich mich was Du jetzt noch mit einer E-5 willst??? Bist Du vielleicht Kamera Sammler?:-) Oder bist Du mit der K-5 und der D3 unzufrieden? Gruß derfeinemilde

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78500
Auf anderen Seiten teilen

Gast derfeinemilde
 TorstenR said:
Im Gegensatz zu anderen Herstellern scheint mir Olympus nicht nur robuste, sondern auch sehr zuverlässige Kameras zu bauen.
Moin. Das finde ich eine etwas gewagte Vermutung. Ich glaube nicht das man solche pauschalen Aussagen machen kann. Auch die Kameras anderer Hersteller sind bei "bestimmungsgemäßem Gebrauch" vergleichbar robust und zuverlässig. LG Torsten
Hallo Thorsten, wo bei bestimmungsgemäßigem Gebrauch auch dehnbar ist. Ich habe nur eine E-30 und die hält auch Wasser aus, siehe angehängtes Pic. Gruss derfeinemilde P.S. die PEN hatte ich letztes Wochenende in Thüringen auch dabei. Mehr als 3 Aufnahmen habe ich mich aber nicht getraut bei den bescheidenen Wetterverhältnissen. Die restlichen 337 Aufnahmen habe ich mit der E-30 im Regen gemacht.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4941-eure-meinung/#findComment-78502
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung