Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo Reinhard, willst du dem mal bitte nachgehen: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1041&message=41460453 Ich war bisher der Meinung der SSWF ist stationär und die Sensoraufhängung wackelt dahinter rum. Leider habe ich außer einem Taschenmesser nichts hier um es selbst zu probieren und dafür ist mir die Neue dann doch noch zu schade ;-) Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4957-e-m5-sensorreinigung/#findComment-4957
Auf anderen Seiten teilen

Warum komme ich da nicht selber drauf? Dann ist also tatsächlich Vorsicht angesagt, falls man da mal Nass "draufrumrubbeln" will. Danke. Wolfgang PS: Was machst du eigentlich so früh schon am PC? Bei mir ist wenigstens Mittag schon vorbei.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4957-e-m5-sensorreinigung/#findComment-78606
Auf anderen Seiten teilen

Gast Jean Pierre

Was mache ich, wenn ich mit einer Lupe sehe, dass der Sensor "gröberen" Staub hat, der sich mit dem Blasebalg nicht entfernen lässt. Der automatische Reinigungsmodus beim Ein- rsp. Ausschalten hilft nicht immer. Bei jedem Objektivwechsel kommt eh Staub hinein. Da war doch die Reinigung der analogen Kamera einfacher. Im Notfall ging es auch mit einem Pumpzerstäuber! Das war Klasse. Doch wie ich jetzt auch bei dpreview gelesen habe, "flottet"(magnetisch) der Sensor. Da wage ich kaum mit einem Q-Tipp und etwas Flüssigkeit den Sensor zu reinigen. Das Risiko die "flottierende" Halterung zu Beschädigung ist zu gross. Ich habe auch nirgends im Menü eine Sensorreinigungsstelle gefunden. Ich nehme an, dass andere Digicam, wie auch die E-Systeme einen solchen Menüpunkt haben. Gehe ich richtig in der Annahme, dass mit einer solchen Menüsteuerung, der Schlitzvorhang arretiert wird und so der Zugang zum Sensor möglich ist. Doch solange der Sensor in der EM-5 nicht arretiert werden kann, dann mache ich lieber mal nichts und hoffe, so wenig wie möglich Staub in das Gehäuse zu lassen. Ich nehme an, dass ein Firmware update nötig sein wird, ausser es lässt sich sonst irgendwie der Sensor reinigen. Gruss Jean Pierre

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4957-e-m5-sensorreinigung/#findComment-78618
Auf anderen Seiten teilen

Jean-Pierre, Du hast jetzt schon gröbere Staubpartikel auf dem Sensor Deiner E-M5? Ich habe seit zwei Jahren eine E-PL1 in Gebrauch und bin nie sonderlich achtsam mit ihr umgegangen. Objektive wechsele ich sehr häufig. Bis heute bemerke ich keinen sichtbaren Staub oder sonstiges Zeug auf den Bildern, das nicht da drauf gehört. Die Objektivwechsel werden allerdings auch immer zügig vorgenommen, damit das freiliegende Sensorelement nicht unnötig lang frei ist. Meine anfänglichen Sorgen über Nachteile wegen des freiliegenden Sensors bei den Spiegellosen war völlig unbegründet. Die E-M5 wird - so kenne ich mich - nicht anders behandelt und ich gehe davon aus, dass auch bei ihr keine häufigen Reinigungsaktionen notwendig werden. Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4957-e-m5-sensorreinigung/#findComment-78621
Auf anderen Seiten teilen

. Bis heute bemerke ich keinen sichtbaren Staub oder sonstiges Zeug auf den Bildern, das nicht da drauf gehört
Eigentlich siehst Du die Brocken erst so ab Blende 18-20, wer dort nie arbeitet wird auf den Fotos nichts sehen, aber auch nicht bemerken das der Sensor verstaubt ist. HG frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4957-e-m5-sensorreinigung/#findComment-78624
Auf anderen Seiten teilen

Gast Jean Pierre

Danke Reinhard für deine Information. Ich bin beruhigt. Dass der Verschluss immer offen ist, ist auch sehr gut. Weniger Probleme mit dem Verschluss. Dirk, nein ich habe noch keine gröbere Staubpartikel auf dem Sensor festgestellt. Danke auch dir für deine Erfahrung mit der E-PL1 und den Tipp mit dem zügigen Objektivwechsel. So hoffe ich auch, dass die EM-5 sehr wenige Reinigungsaktionen notwendig hat. Mein Kollege der ein Fotogeschäft hat, muss seine Canon und Nikon regelmässig nass reinigen! Darum meine berechtigte Frage. Gruss Jean Pierre

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4957-e-m5-sensorreinigung/#findComment-78625
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich siehst Du die Brocken erst so ab Blende 18-20, wer dort nie arbeitet wird auf den Fotos nichts sehen, aber auch nicht bemerken das der Sensor verstaubt ist.
Das reicht mir ja ;-) Ist so wie eingeschlossener Staub in Objektiven oder kleine Kratzer auf der Frontlinse. Wenn die Ergebnisse i. O. sind - wenn kümmert's?
Mein Kollege der ein Fotogeschäft hat, muss seine Canon und Nikon regelmässig nass reinigen! Darum meine berechtigte Frage.
Mache Dir nicht zu viele Gedanken und fotografiere einfach. Schnelle (aber keine hektischen!!!) Objektivwechsel sind sinnvoll wegen des freiliegenden Sensors, aber ansonsten bietet Dir Oly mit dem SSWF eine super Technologie. Viele Grüße Dirk PS: Meine E-520 vor der E-PL1 hatte auch nie eine Sensorreinigung nötig.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4957-e-m5-sensorreinigung/#findComment-78626
Auf anderen Seiten teilen

 Jean Pierre said:
Mein Kollege der ein Fotogeschäft hat, muss seine Canon und Nikon regelmässig nass reinigen! Darum meine berechtigte Frage.
Den Aufwand wirst Du Dir mit den Olys sparen können. Sowohl meine E5en als auch die PENs behandele ich nicht besonders pfleglich. Shots mit >F14 gegen blauen Himmel hab ich ständig und der Dreck den man dann gelegentlich sieht hab ich ausschließlich auf der Linse, bislang nur 1x bei einer E3 auch auf dem Sensor. War nach einigen malen ein/aus auch behoben. Das funktiert überraschend zuverlässig. :-)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4957-e-m5-sensorreinigung/#findComment-78627
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 years later...
 Jean Pierre said:
Ich habe auch nirgends im Menü eine Sensorreinigungsstelle gefunden.
Bei meiner neuen E-M10 II finde ich im Menü auch keinen Punkt "Sensorreinigung". Ist das richtig so ? Jede andere Kamera ( die ich kenne ) hat das, Olympus nicht ?? BTW: eine manuelle Reinigung bietet mein Fachhändler vor Ort für kleines Geld an. Auch eine Alternative zum Einschicken, ich gehe davon aus dass der weiß was er macht .... Liebe Grüße, Frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4957-e-m5-sensorreinigung/#findComment-192347
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung