Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander, ich habe vor einer Woche via Ama*** eine E-P2 als Ausstellungsstück mit nur 195 Auslösungen für 199 EUR ergattert - soweit so gut. Da ich bisher mit einer E-Pl1 fotografiert habe, und zwar viel mit meinem Liebling, dem Voigtländer 25mm, war ich schon immer von der Detailfülle der Bilder angetan... Und nun musste ich feststellen, dass die E-P2 sichtbar weniger Details abbildet; ich konnte mir das erst gar nicht vorstellen, aber explizite Vergleichsfotos unter identischen Bedingungen belegen das eindeutig...auch unter dpreview.com kann man es sich anzeigen lassen. Nach einigen Recherchen fand ich heraus, dass es anscheinend mit dem dünneren anti-aliasing Filter der E-PL1 zusammenhängt - er bewirkt, dass mehr Details abgebildet werden können - nun verstehe ich erst richtig, warum vor kurzem Spiegelreflexen auf den Markt kamen, bei denen man die Wahl zwischen mit oder ohne einem anti-aliasing Filter hat... Nun, es gäbe die Möglichkeit, bei einer Spezialfirma in USA den anti-aliasing Filter durch ein optisch neutrales Glas ersetzen zu lassen - aber die fast 500$ sind mir dann doch zu viel...;-) Mir ist aber eine andere Idee gekommen - und hier meine grosse Bitte an die Community um Hilfe oder Meinungen - wie wäre es denn, die Sensoren samt Platte, etc, einfach auszutauschen? Meint ihr, das wäre machbar oder würde die Elektronik der E-P2 nicht mit der Sensorplatine der E-PL1 harmonieren? Mal angenommen, die beiden könnten aufgrund identischer Abmessungen überhaupt getauscht werden... Ich bin schon sehr gespannt auf eure Meinungen, Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4976-sensortausch-von-e-pl1-zu-e-p2/#findComment-4976
Auf anderen Seiten teilen

Gast derfeinemilde

Wenn Du es selber umbaust ist es vermutlich günstiger als wenn Du es machen lassen würdest. Das die EPL-1 schärfer abbildet als die EP-2 ist schon lange klar. Dafür ist die Verstellung von Zeit und Blende an der EP-2 einfacher über Einstellräder zu bewerkstelligen. Im unteren ISO Bereich bildet die EPL-1 so gar schärfer ab als die neuen PEN`s und auch der E-5M. Die Eierlegende Wollmichsau muss im Kamerabereich erst noch erfunden werden. Ich denke aber das es diese nie geben wird. mfg derfeinemilde

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4976-sensortausch-von-e-pl1-zu-e-p2/#findComment-78746
Auf anderen Seiten teilen

Im unteren ISO Bereich bildet die EPL-1 so gar schärfer ab als die neuen PEN`s und auch der E-5M.
Oh, danke für den Hinweis! Ich habe ja E-PL1 und E-M5. Wenn ich es mal zeitlich irgendwie dazwischen schieben kann, mache ich mal Test Shots mit ISO 200 mit dem 45/1,8. Ich bin gespannt... Sicherlich hast Du aber auch schon Testbilder vorliegen, denn die Behauptung muss ja irgendwie begründet sein. Viele Grüße Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4976-sensortausch-von-e-pl1-zu-e-p2/#findComment-78747
Auf anderen Seiten teilen

Im unteren ISO Bereich bildet die EPL-1 so gar schärfer ab als die neuen PEN`s und auch der E-5M.
Steile These! Belege? Aber zurück zur ursprünglichen Frage: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, Dass man der E-P2 irgendetwas für die Bildaufzeichnung Relevantes aus der E-PL1"einpflanzen" kann. Die E-P2 ist einfach eine Generation älter, vermutlich muss man damit leben oder erneut tauschen.
ich habe vor einer Woche via Ama*** eine E-P2 als Ausstellungsstück mit nur 195 Auslösungen für 199 EUR ergattert
Du müsstest die Kamera doch eigentlich 14 Tage lang zurückgeben können, oder irre ich mich da? HG Sebastian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4976-sensortausch-von-e-pl1-zu-e-p2/#findComment-78748
Auf anderen Seiten teilen

Die Eierlegende Wollmichsau muss im Kamerabereich erst noch erfunden werden. Ich denke aber das es diese nie geben wird.
Merkst du eigentlich nicht, was du da für einen unsäglichen Quatsch plapperst? Leute, Leute, Leute ....
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4976-sensortausch-von-e-pl1-zu-e-p2/#findComment-78749
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich eigentlich meinen Kodak CCD der E-500 in meine E-620 einbauen? SCNR, Ingo Ernsthaft: Ohne Ausbildung, Equipment und idealerweise einen Reinraum wird jeder hausgemachte Eingriff in eine Digitalkamera diese unwiederbringlich ZERSTÖREN.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4976-sensortausch-von-e-pl1-zu-e-p2/#findComment-78759
Auf anderen Seiten teilen

 derfeinemilde said:
Wenn Du es selber umbaust ist es vermutlich günstiger als wenn Du es machen lassen würdest.
Ich empfehle Dir erstmal leichtere Übungen: Erst wenn Du Dir ein wenig Routine im Abnehmen und wieder Aufsetzen des Objektivdeckels erarbeitet hast geht's weiter zum nächsten Schritt! LG Olyver
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4976-sensortausch-von-e-pl1-zu-e-p2/#findComment-78771
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank an alle, insbesondere an Reinhard! Ich hatte es ja befürchtet, also werde ich lieber versuchen, in Lightroom 4 mit dem "Details"-Regler (diesen Tip hatte ich auch hier im Forum aufgeschnappt) eine gewisse Nachschärfung zu erreichen - idealerweise ohne Artefakte in Farbverläufen, etc. Hat hier ev. Jemand Erfahrungen damit? Bin noch LR-Novice, da ich bisher mit den JPGs recht zufrieden war; aber mit LR könnte es viel Spaß machen, die Bilder quasi selbst zu entwickeln - zumindest die Besten...die Zeit reicht ja sowieso nie... Vielen Dank an alle! Jürgen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4976-sensortausch-von-e-pl1-zu-e-p2/#findComment-78772
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch schon die ganze Zeit am überlegen ob ich mir eine billige gebrauchte E-PL1 zulegen soll für einen IR-Umbau. Den Ausbau des Sperrfilters traue ich mir eigentlich zu. Einen Reinraum habe ich auch zur Verfügung (bin Instandhalter in einer Solarfabrik) Meine eigentlichen Probleme sind die genauen Maße für des Speerfilters und welches neutrale Glas ich vor den Sensor einbauen könnte. Hier ist ein Tutorial http://www.lifepixel.com/tutorials/infrared-diy-tutorials/olympus-e-pl1-ir

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4976-sensortausch-von-e-pl1-zu-e-p2/#findComment-78781
Auf anderen Seiten teilen

Da kommt mir gerade noch eine Idee zu dem Problem von Jürgen. Könnte man nicht die Speerfilter der E-PL1 mit der E-P2 austauschen? Die haben bestimmt die gleichen Maße. Das Moiree Problem kann man ja per Software eliminieren.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4976-sensortausch-von-e-pl1-zu-e-p2/#findComment-78783
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 omek said:
Meine eigentlichen Probleme sind die genauen Maße für des Speerfilters und welches neutrale Glas ich vor den Sensor einbauen könnte. Hier ist ein Tutorial http://www.lifepixel.com/tutorials/infrared-diy-tutorials/olympus-e-pl1-ir
setzt Dich doch mal mit Stefan in Verbindung. Bei dem habe ich meine E-410 umbauen lassen, der hat viel Erfahrung und Ahnung. Und der kennt auch Maße und Quellen. Lohnt sicher! Herzliche Grüße Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4976-sensortausch-von-e-pl1-zu-e-p2/#findComment-78785
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, ich verstehe diesen Aufwand nicht, wir sprechen hier über eine 200,-€ur Kamera, auch wenn die Pen2 ein paar feine Details verbirgt, was ich nicht nachvollziehen kann, ich hatte zwei, mit aller besten Resultaten, und ich bin absolut Detailfeteschist, dann hole ich diese über eine leichte Bearbeitung wieder in Bild. HG Frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4976-sensortausch-von-e-pl1-zu-e-p2/#findComment-78789
Auf anderen Seiten teilen

Gast derfeinemilde
 di-R-k said:
Im unteren ISO Bereich bildet die EPL-1 so gar schärfer ab als die neuen PEN`s und auch der E-5M.
Oh, danke für den Hinweis! Ich habe ja E-PL1 und E-M5. Wenn ich es mal zeitlich irgendwie dazwischen schieben kann, mache ich mal Test Shots mit ISO 200 mit dem 45/1,8. Ich bin gespannt... Sicherlich hast Du aber auch schon Testbilder vorliegen, denn die Behauptung muss ja irgendwie begründet sein. Viele Grüße Dirk
Ich selber habe keine Vergleichsfotos aber im Systemkamera Forum habe ich mal genau so etwas von der EPL-1 mit Iso 200 und der E-5M mit Iso 200 samt Zuiko 45 mm F1.8 gesehen. Und da lag die EPL-1 vorne was die Bild Qualität anbelangt. Ausserdem brauch man selber gar nicht beide Kameras um Vergleiche an zu stellen. Das geht Heute ganz einfach über das Internet. Z.B. auf dpreview.com kann man sich im Review von der E-5M bei der Studio Szene, zum Vergleich die EPL-1 da zu laden und mit dem Mauszeiger das kleine Quadrat überall hin schieben. Und selber staunen, wie marginal bis nicht vorhanden, welche Unterschiede da zu sehen sind. mfg Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4976-sensortausch-von-e-pl1-zu-e-p2/#findComment-78835
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung