Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

im fotomagazin 04/12 gibts einen ausführlichen testbericht dazu, der mit dem fazit "... kann dieses Objektiv noch nicht wirklich überzeugen" endet und das alles für 600 teuronen :-( aperture 8 - Sonne lacht!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4984-mit-m43-in-den-nanobereich-abtauchen/#findComment-78895
Auf anderen Seiten teilen

Mikro- bzw. Nano-Fotografie ist ein besonderes Anwendungsfeld und jeder, der meint, nachdem er sich mit Makros vertraut gemacht hat, könnte hier ganz locker weitermachen irrt - hier sind ganz andere Dinge zu berücksichtigen und man muss oft wieder von vorne anfangen. Der Abbildungs-Maßstab ist extrem ... Ich habe mich s. Zt. mal mit diesen Dingen etwas näher beschäftigt, bin aber dann aus gesundheitlichen Gründen an meine Grenzen gestoßen und musste diesen Bereich leider vorläufig aufgeben. Fotografiert habe ich mit dem MagniFlash-System im FT-Bereich mit meiner E-3 und dem 50er Makro. Beispielbilder: http://wh-fotogalerie.de/mikro-aufnahmen-/index.html Das es jetzt für den mFT-Bereich auch eine solch ähnliche Möglichkeit gibt, finde ich sehr interessant und wäre ggf. etwas in Verbindung mit der E-M5 ... Aber wie Reinhard schon schrieb, es ist etwas für extreme Spezialisten - aber dennoch hoch interessant und spannend. Gruss Walter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4984-mit-m43-in-den-nanobereich-abtauchen/#findComment-78900
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Also ich habe das Teil hier - Seriennummer 23, und es ist schon sehr extrem. Gerade heute habe ich mit Try & Error versucht, ob man das M5-IBIS hier Freihand einsetzen kann... Bringt nicht wirklich etwas, und zwar nicht wegen der Verwacklung, sondern weil die Tiefenschärfe auch bei Blende 32 so gering ist, dass sich ohne Fokus-Stacking einfach keine sinnvollen Schärfetiefen ergeben (siehe Beispielbild... Blattlaus). Für die meisten Anwendungen muss man das Teil mit einer Mechanik koppeln, die es erlaubt, die betreffenden Bilder zu „stapeln“. Das Geld für ein Makro-Objektiv ist m.E. besser angelegt, von da aus kann man sich mit Vorsatzlinsen weiter herantasten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4984-mit-m43-in-den-nanobereich-abtauchen/#findComment-79586
Auf anderen Seiten teilen

Nun, ich denke Du hast hier 2 wesentliche Fehler gemacht: > Freehand - absolut NoGo > Bewegliches Motiv In diesen Bereichen kann man m.E. nicht ohne Stativ und Einstellschlitten arbeiten. Trotzdem Danke für's zeigen ... Gruss Walter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4984-mit-m43-in-den-nanobereich-abtauchen/#findComment-79588
Auf anderen Seiten teilen

In diesen Bereichen kann man m.E. nicht ohne Stativ und Einstellschlitten arbeiten.
Ich glaube nicht, das das noch eine Ermessensfrage ist - es geht bei diesem Vergrößerungsmaßstab nicht aus der Hand. HG Torsten
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4984-mit-m43-in-den-nanobereich-abtauchen/#findComment-79590
Auf anderen Seiten teilen

http://de.wikipedia.org/wiki/Vors%C3%A4tze_f%C3%BCr_Ma%C3%9Feinheiten Hier kann man mal darüber reden. http://www.mikrofotografie.info/Verwendung_von_Elektronenblitz/verwendung_von_elektronenblitz.html Gruß Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4984-mit-m43-in-den-nanobereich-abtauchen/#findComment-79593
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind uns schon darüber einig, dass bei so etwas ohne Schlitten und/oder Blitz nichts geht... nur: Das Hauptproblem der Aufnahme ist nicht eine generelle Verwacklung oder gar Bewegungsunschärfe, sondern schlicht ein extrem limitierter Tiefen-Schärfebereich. Das aber ist mit Licht und Fixierung nicht behebbar, da ohnehin bereits maximal abgeblendet wurde.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4984-mit-m43-in-den-nanobereich-abtauchen/#findComment-79602
Auf anderen Seiten teilen

So ein Teil hat vor kurzer Zeit jemand im DSLR angeboten, und keiner wollte es, wer so speziell arbeitet, nimmt ein MP E Makro-Objektiv - 65 mm - F/2.8 von Canon, qualitativ super, und kostet hat ein wenig mehr, oder findet andere Wege. HG Frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4984-mit-m43-in-den-nanobereich-abtauchen/#findComment-79683
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung