Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Wo liegen die Vor- bzw. Nachteil beim Vergleich Zwischenring(2) ./. Achromat? Hierbei meine ich Automatik-Zwischenring (Olympus) und einen hochwertigen Achromat (z.B. Zörk) +12 in der Preisklasse EUR 350 bei Verwendund des Oly FT 50er Makro. Gruss Walter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5030-zwischenringe-achromat/#findComment-5030
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Walter Beim Zwischenring verlängerst Du den Auszug, verlierst etwas an Lichtstärke, aber das optische System bleibt unverändert. Beim Achromaten bleiben Auszug und Lichtstärke unverändert, aber das optische System kriegt eine Brille vorgesetzt. Nun kommt es ganz auf die Qualität dieser Brille an. Hochwertige Achromaten wie diejenigen von Nikon und Canon verschlechtern die Bildqualität nicht merklich. Dasselbe wird für den Zörk-Achromaten sicherlich auch zutreffen. Zudem bleibt die maximale Blende von 2.0 beim 50er Makro erhalten. Gruss, Hans

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5030-zwischenringe-achromat/#findComment-79339
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Walter also ein Achromat verkürzt ja die Nahgrenze eines Objektives. Demzufolge würde das beim 50er mit +12 wahrscheinlich zuviel sein. Ein Achromat bedeutet natürlich auch etwas BQ Verlust. Bringt aber den Vorteil, das Lichtgewinn da ist. Hier spricht man vom Verkürzungsfaktor. Ein Zwischenring wie der Ex-25 ist ja speziell für das 50er gemacht. Verkürzt auch die Nahgrenze vermindert aber die BQ nicht. Dafür kostet das Licht, man spricht vom Verlängerungsfaktor. Achromaten werden meist an Zooms eingesetzt, denn dann kann man mit dem Zoomring fokusieren oder mit Einstellschlitten. Dabei muss man aber die Nahgrenze für die Linse selbst berechnen. Wobei ein Achromat mit +12 deutlich zu heftig ist. Normalerweise werden die mit +3 bis +6 verwendet. Je größer die Dioptrinzahl um so größer die BQ Fehler. Deshalb empfehlen die meisten lange Zooms ZUbsp. 40-150 mm und +3 Dioptrin. Für das 50er ist der Ex-25 die 1. Wahl. ABM geht bis 1:1 die BQ bleibt konstant. Ein Ex-25 läßt sich aber auch für ein 25mm Pancake verwenden und man erreicht damit ebenso einen ABM von 1:1. Bauartbedingt ist die BQ nicht so gut dabei wie beim 50er weil das Pancake nicht für Nahbereich optimiert ist. Das ist die nächste grundlegende Entscheidung, die man treffen muss. Ein ZR ist am besten für Objektive geeignet, welche auch auf Nahgrenze gut ausgelegt siind. ein Achromat ist für Linsen besser, welche auf mittlere bis längere Entfernungen ausgelegt sind. Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht mit zuviel INfos erdrückt. LG THomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5030-zwischenringe-achromat/#findComment-79343
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die umfangreichen Erklärungen ... Dann bleibt alles wie es bisher ist (Zwischenring und FT 50er Makro ist vorhanden) und Achromat (+5) für mFT-Objektive auch. Ich wurde durch eine Anzeige bezüglich des +12 Achromat nachdenklich. Gruss Walter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5030-zwischenringe-achromat/#findComment-79346
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung