Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo! Ich bin neu hier und auch Neueinsteiger was Spiegelreflexkameras angeht. Vor ein paar Wochen habe ich mir eine gebrauchte Olympus e-420 mit einem 14-42 mm Objektiv gekauft! Ich hab wirklich schon ziemlich viel rumprobiert und die Bedienungsanweisung rauf und runter gelesen aber ich erreiche einfach nicht das gewünschte Ergebnis. Eigentlich möchte ich nur eines: eine Person im Vordergrund sehr scharf abbilden, während der Hintergrund verschwimmt. Ich weiß, dass das mit der Blendenzahl zusammenhängt und ich hab alles probiert aber es kommt nicht so raus, wie ich gern hätte. Kann mir jemand hier helfen? Liegt es am Objektiv oder muss ich etwas anderes ändern? Bin wirklich ziemlich verzweifelt. LG, Anna

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5044-olympus-e-420-brauche-hilfe/#findComment-5044
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Anna, mit dem vorhandenen Objektiv ist die längste Brennweite 42mm gerade der Einstieg in einen geeigneten Portraitabstand. Dazu Blende 3,5. Stell doch mal ein, zwei Bilder ein, damit wir sehen, wo es hapert. LG Ingo

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5044-olympus-e-420-brauche-hilfe/#findComment-79466
Auf anderen Seiten teilen

Das 14-42 gibt auch ganz gute "Unscharfer Hintergrund" Effekte wenn man es richtig anstellt, und da hat Reinhard schon ganz gut beschrieben worauf es ankommt, nämlich dass hinter der zu portraitierenden Person massig Platz ist, am besten eine lange Strassenflucht oder eine Allee oder weites Feld.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5044-olympus-e-420-brauche-hilfe/#findComment-79470
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die schnelle, ausführliche Antwort! Hab mich doch etwas allein gefühlt mit meiner neuen Spiegelreflexkamera und ohne jede Ahnung. Aber jetzt hab ich wieder Hoffnung :) Werd eure Tipps gleich morgen ausprobieren und dann evtl. auch ein paar Bilder hochladen. Zur Not denke ich auch über den Kauf des Zuiko Digital ED 40-150mm nach. Liebe Grüße, Anna

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5044-olympus-e-420-brauche-hilfe/#findComment-79490
Auf anderen Seiten teilen

Nur so ein Hinweis: Das FT- bzw. mFT-System haben natürlich Freistellungs-Potenzial. Beherzige Reinhards Tipps, dann werde die Portraits auch gut frei gestellt. In absehbarer Zeit, wenn du schwerpunktmäßig auf Portrait gehst, würde ich an deiner Stelle ein lichtstärkeres Objektiv in Betracht ziehen. Das 50er Makro mit der Anfangsblende von 2,0 ist schon bei Offenblende extrem scharf. Manche nutzen das Objektiv gern auch für Portrait-Fotografie. Gruß Pit

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5044-olympus-e-420-brauche-hilfe/#findComment-79495
Auf anderen Seiten teilen

Gast derfeinemilde

Anna hat vermutlich vorher mit einer analogen Spiegelreflex Kamera fotografiert und wundert sich nun das es mit dem Freistellen des Motives mit der E-420 und dem Zuiko 14-42 mm eher Essig ist;-) Selbst ein Zuiko 50 mm F2.0 kann was das Freistellen von Personen anbelangt, nicht mit einem 85 mm F1.8 an einem Kleinbildsensor mit halten. Das ist nun mal Fakt. Dafür hat man im Tele Modus einen riesigen Vorteil so lange die Auflösung der unterschiedlichen Sensor Größen nicht extrem von einander ab weicht. Gruß derfeinemilde

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5044-olympus-e-420-brauche-hilfe/#findComment-79498
Auf anderen Seiten teilen

Empfehle auch für einen preiswerten Einstieg das 40-150er der neueren Bauart da preiswert und klein in der Tasche. Für mehr Budget vielleicht ein gebrauchtes 14-54er. Das ist Lichtstark, scharf und läßt sich auf 1:3,5 aufblenden. Gruß Thomas N.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5044-olympus-e-420-brauche-hilfe/#findComment-79502
Auf anderen Seiten teilen

Also, hab jetzt éin paar Fotos gemacht und mich dabei an eure Tipps gehalten. Bei etwas Kleinem (hab an einer Nektarine geübt) klappt es perfekt. Auch wenn ich Fotos nur von einem Oberkörper mache, ist der Effekt ganz zufriedenstellend. Aber bei einer Ganzkörperaufnahme muss ich dann eben so weit weg, dass der Effekt kaum noch bemerkbar ist. Wäre das mit dem 40-150 f/3,5-4,5 anders?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5044-olympus-e-420-brauche-hilfe/#findComment-79528
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es denn noch ein anderes, dass für Freistellung (insbesondere auch bei Ganzkörperaufnahmen) sehr gut geeignet ist und in meiner Preisklasse liegt? Und dann natürlich auch noch mit meiner Kamera kompatibel ist? Viele Wünsche, ich weiß :)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5044-olympus-e-420-brauche-hilfe/#findComment-79549
Auf anderen Seiten teilen

Tja wenn man zu blöd ist eine Nachricht zu schreiben... Ich habe mir gerade die Finger wund getippt und leider als Private Nachricht an den Fred ersteller versand... Da ich keine Lust habe das ganze nochmal zu tippen, bitte ich Anna mal hiermit die PN in den Fred zu Kopieren...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5044-olympus-e-420-brauche-hilfe/#findComment-79551
Auf anderen Seiten teilen

Gerne:) Die Nachricht: Moin moin, ist natürlich alles richtig was hier schon an Tipps gegeben wurde, keine Frage... ABER... Klar ist das 14-54 eine geile Linse und ich will meins nicht mehr hergeben. Das dass 50ger ein ganz ausgezeichnetes Objektiv ist welches nicht nur Makro kann ist auch schon erwähnt worden. Belnde 2 ist natürlich auch ganz klar ein riesen Vorteil. Leider ist der 50ger und auch das 14-54 oder auch das 12-60 gerade für den Einstieg etwas was den Rahmen sprengt... Ich weiss, Ihr meint es alle nur gut und habt mit Euren Aussagen bezüglich der besseren Objektive recht.... Lichtstärcke lässt sich nur durch Lichtstärcke ersetzen. Hier hat sich ein User eine gebrauchte E 420 gekauf, sicher um relativ günstig in den DSLR-Bereich vor zu stossen, diesen ( noch,;-) ) Preisbewusstem Anwender aber gleich Pro-Linsen und den damit verbundenden hohem Preis Angst machen.... Wie schon gesagt, Lichtstärke kann man nur mit Lichtstärke ersetzen, das ist FAKT. Freistellen geht aber auch anders.... über die Brennweite und den Abstand zum Objekt.... Das 40-150 I oder II wurde angesprochen, das 55-200 von Sigma ist auch gebraucht für rund 100 Eus zu bekommen, alle drei tolle Einstiegslinsen für den Telebereich, welches für wenn, nun das ist sicher eine Glaubensfrage... So aber nun Butter bei die Fische... Du solltest Dir mal einen DOF Rechner besorgen ( google ist Dein Freund ) hier kann man dann einmal ein paar Wete eingeben und sieht direkt, das sicher die Blende ein Faktor zum Freistellen ist. Aber längere Brennweite und ein damit verbundener weiterer Abstand zur Person bringt in Sachen Freistellen eine ganze Menge.... So hat mal z.B. mit dem 14-45 und Blende 5,6 bei einem Abstand zum Objekt von ca. 5m einen Schärfebereich von ca. 2,2m, was zum Freistellen eher sch... ist. Nimmt man ein Tele z.B. das 40-150 zieht das auf 90mm auf, kommt man bei einem Abstand vom ca.8m auf einen Schärfebereicht von nur noch ca. 1,3m, was zum Freistellen immer noch essig ist, aber man sieht wo die Reise hingeht. Aber spinnen wir doch mal weiter... Wir sind also immer noch im Tele Bereich.... sagen wiir mal Brennweite 150mm, Blende 5,6 ( weil die günstigen nun einmal nicht weniger hergeben ) und haben einen Abstand zur Person vom ca. 3m.... das ist bei der Brennweite eine gute Entfernung um z.B. eine halb Körperaufnahme zu machen, so kommen wir auf einen Schärfebereicht von nur noch knappen 7cm.... wenn man nun noch ein wenig mit dem Fokuspunkt spielt und nicht die Augen als Fokuspunkt nimmt sondern z.B. die Nasenspitze, dann beginnt die Unschärfe bereits an den Ohren und auch die Haare beginnen Unscharf zu werden. Sicher ist nicht ein Allheilmittel... aber eine Hilfe mit der man mit relativ günstigen Ausrüstungen durchaus brauchbare und schöne Fotos machen kann... Nur mal zum Vergleich, Zuiko 50mm Blende 2.0, einen Abstand von 3m, macht eine Tiefenschärfe von 21cm. Bei Blende 5,6 und auch 3m haben wir dann schon satte 61cm Tiefenschärfe, das sind 40cm mehr, hier sieht man ganz deutlich das Verhältnis Blende/Freistellung.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5044-olympus-e-420-brauche-hilfe/#findComment-79553
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die ausführliche Antwort. Ist echt toll, wie viel Mühe sich hier alle geben! Es stimmt, ich wollte günstig einsteigen und erstmal sehen, ob mir das ganze wirklich Spaß macht! Etwas doof ist jetzt natürlich, dass gerade das was ich erreichen will, wohl nur mit teureren Objektiven geht... An mitch: und zu welchem Objektiv würdest du mir nun konkret raten? LG

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5044-olympus-e-420-brauche-hilfe/#findComment-79554
Auf anderen Seiten teilen

Nun, ich Persönlich halte nichts von diesen Plastikgeschisse am Anschluss, daher würde ich das Sigma 55-200 oder das Zuiko 40-150 3,5-5,6 nehmen. Auch wenn viele das Sigma nicht mögen, so bin ich mit der Leistung der Linse sehr zufrieden. Natürlich muss man immer sehen was das Ding kostet, ein Zuiko 50-200 ist ganz klar eine andere Liga... kostet ja auch nur 1kiloEuro... für mich nicht tragbar... meine Frau würde mich killen... Und Anna, glaube nicht das Du mit eine Cam und 2 Linsen glücklich wirst.... als nächstes kommt der Wunsch nach einem Blitz... LZ 44 sollte der haben... Metz wäre hier mein Favorit... leider auch nicht ganz billig... aber so ist das... Fotografieren ist nun einmal kein... sagen wir mal Hartz4 Hobby... Zu dem Thema des Freistellens... nun, was willst Du mit den Bildern machen.... wenn es nicht gerade Din A3 Bilder an der Wand werden sollen, bietet Dir die EBV am Rechner noch so viele Möglichkeiten nachträglich Freizustellen... Ich wünsche Dir tolle Bilder und viel Spass beim einarbeiten in das tolle und leider auch nicht unbedingt günstige Thema Fotoknipsdingsen... Und keine Angst... Du hast es mit der DSLR schon richtig gemacht... auch wenn Du nun schon am zweifeln bist. Die Qualität der Bilder. die Du selbst mit den "billigen" Zuiko Kit Linsen machst, wirst Du mit keinem anderen System bekommen. Olympus hat das eine sehr gute Arbeit geleistet... Kein anderes System hat solch gute Einstiegslinsen... und auch die Pro oder Top-Pro Linsen sind Spitzenklasse... die leider auch ihren Preis haben. Event. kommt für Dich auch noch ein 35mm Makro in Frage... gebraucht ca. 150 Eus... auch Porträt geht damit gut... Auf jeden Fall eine Linse, bei der das Preis/Leistungsverhältnis mehr als nur gut ist.... Porträt sollte von ca. 70mm bis ca. 140mm Aufgenommen werden (KB) heisst also im FT 35-70mm... Die Brennweiten wählt man so, dass es für das Auge eine gefällige Aufteilung im Bild ist... was aber nicht heisst, das man sich nicht über diese Faustregel hinweg setzten kann. Fotografie ist und bleibt Experimentel... ein gutes Foto ist ein Foto das dem gefällt der es gemacht hat.... so, nun ist aber genug mit dem Handy getippt... bekommt man ja einen Krampf in den Fingern.... :-) lg mitch

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5044-olympus-e-420-brauche-hilfe/#findComment-79556
Auf anderen Seiten teilen

Versuch macht kluch... was ich meine; wenn du die Möglichkeit hast ist einem Laden oder bei einem Usertreffen eines der Objektive zu testen, dann mach das bevor du kaufst. Warum? Unscharfer Hintergrund ist relativ. Selbst bei den teuren, lichtstarken Pros und TopPros, wird bei Ganzkörperaufnahmen der Hintergrund nicht so unscharf, wie z.B. bei einem Makro in 1:1. Auch 100 € tun weh, wenn sie nicht das gewünschte Ergebniss liefern. Oder verlinke doch mal ein x-beliebiges Bild aus dem Netz, das zeigt, welches Ergebnis du gerne hättest. Dann können die Expertren hier dir bestimmt genauer sagen, was du dazu benötigst.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5044-olympus-e-420-brauche-hilfe/#findComment-79621
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe auch das Sigma 55-200 an einer E3. Macht ganz gute Bilder. Bin auch erst am Anfang, aber.... ein 14-54 habe ich dann doch gekauft..... und es ist jeden Euro wert!! Jetzt soll es noch ein Zuiko 50 - 200 werden. Aber da diese noch ziemlich teuer gehandelt werden, muss ich ersteinmal sparen! Anna, probier einfach aus und lies dir die Tipps hier gut durch, das hilft ziemlich weiter Gruß Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5044-olympus-e-420-brauche-hilfe/#findComment-79641
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung