Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe eine Frage zu Schwarz-Weiß Bildern mit Farbtupfer, wie bringe ich diese auf meine Kamera (Olympus E-PL3). http://special.olympus.eu/pen/de_DE/contest/gallery/MGM5NGQzMG Dies ist ein Link welches ein solches Bild zeigt. Wie kann ich solche Bilder in Zukunft auch aufnehmen. Danke für die Hilfe schon mal im voraus. Gruß

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5071-schwarzweis-bild-mit-farbtupfer/#findComment-5071
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! So ein Bild ist feine Handarbeit. Das nimmt dir keine Kamera oder Automatik ab. Du nimmt das Farbbild, wandelst eine Kopie nach SW. Dann schneidest du einen Teil aus dem SW Bild und lässt das ursprüngliche Farbbild durch das "Loch" schauen. Es gibt bei (Video-) Kameras auch Funktionen, die sich chroma- oder colorkey nennen. Dabei wird eine Farbe in einem Video als Transparent gewertet und z.B. durch Inhalte aus einem anderen Video ersetzt. Die klassische "Bluebox" ist sowas. Der von dir gesuchte Effekt ist damit aber nicht erreichbar. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5071-schwarzweis-bild-mit-farbtupfer/#findComment-79823
Auf anderen Seiten teilen

 drrado said:
Vieleicht mit Nikon,neuere Modelle,können nur eine Farbe auswählen,bin nicht sicher ... Ratomir
Stimmt - über die Kamera kann man die Farbe wählen, aber dann nimmt sie diese auch im gesamten Bild. Ein richtiges Colorkey-Bild geht nach wie vor nur über PC-Bearbeitung ... Gruss Walter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5071-schwarzweis-bild-mit-farbtupfer/#findComment-79825
Auf anderen Seiten teilen

Mit LR geht das auch sehr schön
Mit Farbregler, wenn man für einen bestimmten Farbbereich die Sättigung nimmt ;-) Leider wird auch die anderen Elemente im Bild, die eine ähnliche Farbe hat, mit entsättigt. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass für LR auch ein Plugin mit Ebenentechnik gibt. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5071-schwarzweis-bild-mit-farbtupfer/#findComment-79840
Auf anderen Seiten teilen

Neben "natürlichen" Colorkeys, wie Soni es als Beispiel angehangen hat (schönes Bild übrigens!), fordern die sonstigen Ergebnisse - wie bereits mehrfach beschrieben - manuelle und sehr feine EBV-Arbeit. Es gibt auch Software auf dem Markt, die es dem Nutzer erlaubt, Colorkeys automatisch erstellen zu lassen. Die Ergebnisse sind aber auch... sagen wir mal freundlich: peinlich. Ausgewaschene und unsaubere Kanten, fehlende Farbbereiche etc. Es geht nichts über eine manuelle Arbeit. Und diese setzt viel Zeit voraus. Ein nicht perfekt ausgearbeitet CK ist einfach nur daneben. Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5071-schwarzweis-bild-mit-farbtupfer/#findComment-79852
Auf anderen Seiten teilen

 bdaddy said:
Danke für die schnellen Antworten. Welches Fotoprogramm würdet ihr mir raten, oder kann man das auch mit dem olympusfotoprogramm herstellen. Gruß
Photoshop oder Photoshop-Elements habe ich für sowas schon verwendet und kann es empfehlen. Gruß Gordon
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5071-schwarzweis-bild-mit-farbtupfer/#findComment-79857
Auf anderen Seiten teilen

Photoshop-Elements
Ja...aber: Besser ab Version 9. Ab dieser Version wird Maskierung unterstützt. Version 8 mit einem Trick, darunter wird es "unbequemer". Im Moment Version 10 auf dem Markt. Womit auch geht und nix kostet: GIMP. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5071-schwarzweis-bild-mit-farbtupfer/#findComment-79858
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnellen Antworten. Welches Fotoprogramm würdet ihr mir raten, oder kann man das auch mit dem olympusfotoprogramm herstellen. Gruß
Eine pauschale Aussage lässt sich nicht treffen. Ich verwende Gimp und habe auch das o. a. Bild damit bearbeitet. Solche Bilder sind aber nicht "mal eben" zurecht gebastelt. Die Einarbeitung in komplexe Software ist nicht ohne. Einfach mal im Netz nach Begriffen wie Colorkey, Tutorial u. dgl. suchen. Das liefert Ergebnisse en masse. Viele Grüße Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5071-schwarzweis-bild-mit-farbtupfer/#findComment-79859
Auf anderen Seiten teilen

Gast Josef P.

... womit es auch ganz gut ohne Ebenentechnik funktioniert: Lightroom 4 Den Korrekturpinsel einsetzen und die markierten Stellen entsättigen, Kontrast anheben, schwarz erhöhen, etc. und dann für den Rest die gewünschte Farbe im Kanalmixer besonders herausarbeiten. HG Josef

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5071-schwarzweis-bild-mit-farbtupfer/#findComment-79860
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Ein für mich wesentliches HIlfsmittel für solche Arbeiten ist ein Grafiktablett. Es reicht dafür ein kleines Tablett mit einer aktiven Fläche von ca. 10x15cm. Die Arbeit mit dem Stift erlaubt eine feinere Werkzeugführung als es mit der Maus möglich ist. Das ist bei der Retusche und dem Maskieren ein großer Vorteil. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5071-schwarzweis-bild-mit-farbtupfer/#findComment-79891
Auf anderen Seiten teilen

 Helge said:
Hallo! Ein für mich wesentliches HIlfsmittel für solche Arbeiten ist ein Grafiktablett. Es reicht dafür ein kleines Tablett mit einer aktiven Fläche von ca. 10x15cm. Die Arbeit mit dem Stift erlaubt eine feinere Werkzeugführung als es mit der Maus möglich ist. Das ist bei der Retusche und dem Maskieren ein großer Vorteil.
Das kann ich auch nur uneingeschränkt unterstreichen! Ich selbst hab das Intuos4 und mit dem Stift kann man sehr gut an die Kanten rantasten. Mit Photoshop CS 5 hat man links am Drehpad die Möglichkeit, die Arbeitsfläche zu drehen und das macht die Arbeit sehr komfortabel. Man muss sich nicht so sehr verrenken. Wer öfters Retusche und Nachbearbeitung macht, genießt den Komfort mit dem Stift. Das einzige, was man gewöhnen muss: Die Bewegung der Hand mit dem Stift zum Menüpunkt ist nicht so wie bei der Maus (man hüpft damit über den Mauspad um die Handbewegung zu "verkürzen"). Man muss erheblich weit bewegen. Je größer das Tablett, um so mehr. Dafür hat man mit einem größerem Tablett präzisere Führung bei der Retusche. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5071-schwarzweis-bild-mit-farbtupfer/#findComment-79912
Auf anderen Seiten teilen

 pit-photography said:
Ich selbst hab das Intuos4 und mit dem Stift kann man sehr gut an die Kanten rantasten. Wer öfters Retusche und Nachbearbeitung macht, genießt den Komfort mit dem Stift. Das einzige, was man gewöhnen muss: Die Bewegung der Hand mit dem Stift zum Menüpunkt ist nicht so wie bei der Maus (man hüpft damit über den Mauspad um die Handbewegung zu "verkürzen"). Man muss erheblich weit bewegen. Je größer das Tablett, um so mehr. Dafür hat man mit einem größerem Tablett präzisere Führung bei der Retusche. Gruß Pit
Ich möchte mein Intous4 nicht mehr missen (inzwischen der Einfachheit 2 Eingabestifte und zusätzliche Spitzen). Ohne dieses Teil hätte ich mich nie mit der Nachbearbeitung in der Form wie heute beschäftigt. Die Eingewöhnungszeit verlief übrigens relativ kurz. Allerdings habe ich das Grafiktablet zur Benutzung beim Arbeiten immer etwas angewinkelt (ca. 45 Grad) ... Gruss Walter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5071-schwarzweis-bild-mit-farbtupfer/#findComment-79940
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung