Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde! Ist zwar noch Gewährleistung drauf, aber hat eine/einer von Euch schon eine sich ablösende Gummierung an der E-5 (die kleine am Daumen auf der Rückseite) erlebt? Von E-330 und E-3 habe ich darüber schon gelesen... Wollte ich deswegen nicht gleich einschicken und darauf warten. Gibts Tips von Eurer Seite, wie ich das dauerhaft wieder kleben kann? Vielen Dank schon einmal, Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5074-e-5-gummierung-daumen-lost-sich-ab/#findComment-5074
Auf anderen Seiten teilen

Moin. Das ist mir neu, ich habe noch nie von derartigen Auflösungserscheinungen bei E-3 bzw. E-5 gehört. Wenn du die Kamera trotz Gewährleistung nicht zum Service geben willst, würde ich das Gummi vorsichtig ablösen, den alten Kleber vollständig (!) entfernen und dann das Teil mit einer sehr dünnen Schicht Pattex wieder festkleben. HG Torsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5074-e-5-gummierung-daumen-lost-sich-ab/#findComment-79869
Auf anderen Seiten teilen

ja bei mir leider auch, das gummiteil scheint einfach nur etwas zu groß geraten an der oberen ecke. ist klare gewährleistung, dann wird die e-5 gleich mit fein gereinigt und auf werkseinstellung zurückgestellt. aperture 8 - sonne lacht!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5074-e-5-gummierung-daumen-lost-sich-ab/#findComment-79870
Auf anderen Seiten teilen

Gast kl1online

Das hat mich an der E-330 dauernd genervt. Meine C-8080 hatte das Problem auch. Bei der E-30 hat es bisher gehalten. Ich habe ja schon mal überlegt so ein Gummi zur Matrialprüfung zu geben. Aber vielleicht will ich auch gar nicht wissen welche Weichmacher da drinnen sind, die mit dem Handschweiß reagieren. Kinderspielzeug wird ja immer wieder mal geprüft und die Ergebnisse sind dann eher selten besonders positiv was gesundheitsschädliche oder gar krebserregende Stoffe anbelangt. Vielleicht sollte man Männer/Frauen-Spielzeug auch mal untersuchen .... also die Fotoapparate meine ich jetzt ;-) Bei "Made in China" habe ich diesbezüglich leider kein besonders gutes Gefühl. Gruß Burkhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5074-e-5-gummierung-daumen-lost-sich-ab/#findComment-79890
Auf anderen Seiten teilen

...durch den Druck des Daumens wächst die Belederung über den Rand und löst sich dadurch...
Moin. Das könnte der Grund sein, warum ich bisher keine Probleme mit meinen Kameras hatte: Wenn ich sie halte, übe ich hauptsächlich Druck über den Handballen unterhalb des Daumens aus, welcher über den Pfeiltasten und dem Hauptschalter liegt. Der Daumen pendelt dabei zwischen AEL- und Fn-Taste. Und das könnte auch Erklärung dafür sein, das ich mit dem handling kleinerer Kameras garnicht gut zurechtkomme. HG Torsten
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5074-e-5-gummierung-daumen-lost-sich-ab/#findComment-79910
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem mit sich ablösenden Gummierungen kenne ich bei Olympus ebenfalls von der E-500 über die E-3 bis zur E-5. Die E-3 liess ich nach rund 60'000 Auslösungen mal durch Olympus neu gummieren. Aktuell steht sie bald bei 100'000 und die Gummierung löst sich langsam wieder ab. Die E-5 hat mittlerweile 30'000 Bilder hinter sich und auch hier beginnt sich Gummierung langsam zu lösen. Insbesondere das kleine Stück für den Daumen, dieses wird schon ordentlich belastet, wenn schwere Objektive an der Kamera hängen. Ferner verwendet Olympus einen Klebstoff, der sich sehr schnell bei Erwärmung zu verflüssigen anfängt. Das kann bei rund 30° Aussentemperatur sehr gut beobachtet werden, da ist mir das Daumenstück an der E-5 schon fast komplett abgefallen. Wie lange die Gummierung hält, ist sicher auch von der Verwendung der Kamera abhängig. Wenn sie hauptsächlich auf dem Stativ verwendet wird, sind die Belastungen gering. Wird viel Sport fotografiert und dabei der recht schwergängig laufende Zoomring des 50-200 SWD bedient, leidet die Gummierung eher. Olympus ist hier übrigens nicht auf sich alleine gestellt. Die Nikon D3 und D700 neigen auch gerne zur Lösung der Gummierung, während sie bei der Canon 5D MKII bombenfest hält. Die Gummierungen von Olympus und Nikon sind jedoch auch um einiges griffiger als jene von Canon.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5074-e-5-gummierung-daumen-lost-sich-ab/#findComment-79933
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner E-5 ist die Daumenbereichsbelederung auch schon von Olympus erneuert worden und wurde innen gereinigt. Dauert ca 8 Tage. Derzeit ist mein 12-60er bei Olympus. Fehler: Alle Aufnahmen sind plötzlich viel zu dunkel - ein paar Monate über die Garantiefrist...:-( Ob das bei professionellen Gerätschaften normal ist? lg Georg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5074-e-5-gummierung-daumen-lost-sich-ab/#findComment-79950
Auf anderen Seiten teilen

Euch allen vielen Dank für die rege Beteiligung bei lockeren Gummis von Oly! Ich ziehe daraus den Schluss, daß das wohl immer wieder Mal vorkommen kann, doch eine geringere Griffigkeit möchte ich nicht zugunsten einer ewig währenden Haftkraft, wie bei C wohl der Fall, missen. Ich werde wohl selbst Hand anlegen. Nur dafür die Maschine nach HH oder weiter nach Tchechien zu senden, halte ich für übertrieben - trotz der Kurzkur mit Innenreinigung und Wellness. Gewährleistung erlischt mE erst bei Öffnen der Cam. Oder darf ich auch keine Displayfolien anbringen? ;-) Da ich dergl nicht tun werde, mach ichs mit 2Komponentenkleber und entferne vorher die alten Klebereste rückstandslos (Danke Torsten, hatte ich auch genauso vor). In der Klebefläche am body sitzen im Dreieck verteilt die Endgewinde von drei Schrauben - die werde ich beim Kleben aussparen, damit bei einem wirklichen Servicefall die Schräubchen vom Techniker noch zu lösen sind ;-) Die E-5 ist und bleibt trotz dieses kleinen Schönheitsfehlers für mich die griffigste Cam mit den besten zu bekommenden Gläsern und hervoragenden Leistungen. Ich ärgere mich nicht einmal wirklich über dieses kleine Ablöse-Gummi. Es ist technisch nicht unbedingt leicht, auf einen beschichteten Mg-outdoor-Korpus ein Gummi dauerhaft aufzutragen, daß allen chemischen und physikalischen Anforderungen zum Trotz auf ewig haften bleibt. Philomodus an - so klingt ein zufriedener Kunde aus dem Land, in dem soviel geschimpft wird und so wenig gelebt...;-) Philomodus aus. @ Pierre: Klar habe ich grosse Tatschen, deshalb ja auch die E-5 und nicht die kleine Neue OM-D ohne Gewicht und mit Nupsen kleiner als ein Fon. Wenn ich eines Tages nicht mehr zupacken kann - dann tritt so eine Kleine gerne in meine Welt - dann habe ich fürs Tastedrücken und -suchen auch Zeit ;-) Auf bald und Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5074-e-5-gummierung-daumen-lost-sich-ab/#findComment-79963
Auf anderen Seiten teilen

Da wird ja jede nur zu nem drittel genutzt ;-D
Mit knapp 100 t, fast 70 t, und 30 t, bestimmt nicht Vinz, denn der Griff (halten) mit der Kamera machts, und der Unterschied ob mit und ohne BG, denn damit hält man anderst! Beobachtet Euch selbst mal beim auslösen, manche neigen zu einem angespannten Auslösen, in dem der Daumen die Auflagefläche zu verkrampft andrückt. Vor lauter Konzentration auf das Motiv wird zu oft die Kamera unterbewusst zu stark gegriffen! Mehr die Kamera aufliegen lassen, und mit leichter Hand auslösen, der Verschleiß der Belederung bedankt sich, und die Aufnahme gelingt sicherer, dafür lieber einen sicheren Stand einnehmen, leicht gekrätschte Beine, ungefähr wie die Schulterbreite, etwas schräg gestellt mit Druck aus den Vorderfuß, und ja keinen Ausfallschritt nach hinten, das gibts nur im Fernsehen und Hollywood, man wackelt, und es sieht zum kacken (pardon) aus! Gruss, Pierre.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5074-e-5-gummierung-daumen-lost-sich-ab/#findComment-80012
Auf anderen Seiten teilen

dafür lieber einen sicheren Stand einnehmen, leicht gekrätschte Beine, ungefähr wie die Schulterbreite, etwas schräg gestellt mit Druck aus den Vorderfuß,
Mensch Pierre! Da kommt ja voll der Profi bei Dir durch! E-5 Gummi ist übrigens fein sauber geklebt und hält super. Meiner Meinung nach hat die Kombi aus immer wiederkehrendem Daumendruck mit Wärme/Kälte, Feuchte/Trockenheit das Gummi bearbeitet. Son dünner Klebefilm drunter macht das nicht lange mit... Gruß Peter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5074-e-5-gummierung-daumen-lost-sich-ab/#findComment-80031
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung