Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

E-M1 + FL50R - RC-Mode


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 67
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Schon bei der E-M5 habe ich festgestellt, dass in der Stellung "Lo" der FL50R sehr unzuverlässig zündet. Da reicht es schon aus, wenn der Sensor nur reflektiertes Blitzlicht erhält oder teilweise abgeschattet ist. Es wird zwar ein schwacher Blitz bei der Auslösung gezündet, aber nach etwa 1s erfolgt ein zweiter Blitz und am Blitz ein Kontrollsignal. Bei dem FL360L (der wohl baugleich zum FL600 ist), ist die Zündfolge zwar genauso unzuverlässig, im Gegensatz zum FL50R gibt es allerdings keinen "Scheinblitz". Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, gestern habe ich mal E-5 und die E-M1 im Zusammenspiel mit dem FL50R in Ruhe und ein wenig intensiver probiert. Dabei habe ich festgestellt, daß der FL50R an einer Softbox betrieben mit der E-5 deutlich zuverlässiger arbeitet als mit der E-M1. Ich verwende gern diese 40x40 Softbox: http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Bouncer-Diffusoren/Magic-Square-Softbox-40x40cm-Quenox-fuer-Aufsteckblitze::433.htmlMagic Square Softbox Der von mir beobachtete Effekt ist folgendermaßen: Trotzdem ich den "Steuerblitz" - bei der E-5 der eingebaute Blitz, bei der E-M1 der serienmäßig beigelegte Blitz - auf höchste Stufe verwende, und in beiden Fällen der FL50R auch blitzt, wird er doch in sehr vielen Fällen von der E-M1 nicht "geregelt", d.h. er trägt nicht zur Gesamtbelichtung bei, jedenfalls nicht nennenswert. Und es erfolgt auch durchaus nicht in jedem Falle ein "Nachblitz/Abblitz" des FL50R wie an anderer Stelle schon von mir beschrieben und auch von Martin beobachtet. Besonders deutlich wird das natürlich, wenn ich die schöne Möglichkeit an der E-M1 nutze, den "Steuerblitz" wirklich nur als Auslöseblitz für den FL50R zu nutzen, was ja an der E-5 so nicht geht. Dann kommt da vom FL50R nämlich praktisch nix, es entsteht ein Foto, das praktisch 100%ig nur vom vorhandenen Raumlicht belichtet wird, und zwar viel zu dunkel. Die Softbox deckt natürlich blöderweise den FL50R ein wenig ab, sodaß der den Steuerblitz womöglich nicht intensiv genug erhält, vielleicht ist aber auch die Funkverbindung gestört durch den Metallring, durch den der Kopf des FL50R in die Softbox hineinragt? Keine Ahnung, das alles spielt sich in und knapp außerhalb der Grenzbereiche der von Olympus beschriebenen Winkel zwischen Blitz und Kamera ab - sobald ich den FL50R ohne Softbox verwende, also frei aufgestellt, gibt es diese Unterschiede nicht. Bester Gruß, Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christoph, vielen Dank für dieses Posting! Genau das sind auch meine Beobachtungen, bei mir allerdings ohne Softbox. Trotzdem kann ich die von Dir geschilderten Effekte bestätigen. Auch, dass einige der geschilderten Effekte (z.B. der "Nachblitz") unregelmäßig und nicht reproduzierbar auftritt, kann ich so unterschreiben. Soweit scheint das ein Fall für ein Firmwareupdate zu sein. Hallo Olympus, hier bitte mal testen und ergänzen! Danke Dir und viele Grüße Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eine optische Steuerung, keine Funkverbindung. Da die Softbox möglicherweise etwas seitlich steht: Hilft eine weiße Reflexionsfläche (Steuerlichtbouncer) Richtung Softbox? Oder eine öffnung im Schirm, die mit Klettband verschlossen werden kann, wenn sie nicht benötigt wird? Fürs Studio gibt es aber immer noch die traditionellen 5m Spiralkabel ... Den "Nachblitz/Abblitz" habe ich bei meinen wenigen Versuchen nicht festgestellt. Viel Glück! Eckhard

 Christoph said:
... vielleicht ist aber auch die Funkverbindung gestört durch den Metallring, durch den der Kopf des FL50R in die Softbox hineinragt? ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Eckhard said:
Fürs Studio gibt es aber immer noch die traditionellen 5m Spiralkabel ...
Im Studio würde ich normalerweise auch nicht mit RC arbeiten. Da löst man üblicherweise mit einem Funkauslöser aus.
Den "Nachblitz/Abblitz" habe ich bei meinen wenigen Versuchen nicht festgestellt.
Kommt auch bei mir nicht häufig vor. Dass bei mir das allererste Testbild mit FL50r und RC-Mode gleich diesen Effekt zeigte, war sicher Zufall, war aber "prägend". Daraufhin habe ich angefangen genauer zu testen. Bei allen gutgemeinten Tipps und Ratschlägen (vielen Dank dafür an alle!) möchte ich eins noch einmal betonen: Mit der E-5 klappt das RC-Blitzen in Verbindung mit dem FL50r klaglos und nahezu in "jeder Lebenslage". Das mache ich oft und schon seit langer Zeit. Daher bin ich davon ausgegangen, dass dieses Basis-Feature genauso klaglos an der E-M1 funktioniert. Dass man ev. "Krücken" finden kann, die diesen Mangel vielleicht ausgleichen, will ich nicht in Abrede stellen. Ich möchte aber im Moment davon ausgehen dürfen, dass RC-Blitzen mit der E-M1 genauso klaglos funktioniert, wie mit der E-5. Und zwar nicht mit dem neuen FL600, sondern mit dem FL50R. Bis heute habe ich keine Information darüber bekommen, dass dem nicht so sein sollte. Viele Grüße Martin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Eckhard said:
Das ist eine optische Steuerung, keine Funkverbindung.
Das ist schon klar, daß nach der optisch gesteuerten Blitzauslösung die Regel-Funktion [anschließend] über Funk geht/gehen soll.
 Eckhard said:
E-5 Leitzahl 13, E-M1 7 - jeweils bei ISO 100. Da fehlt Steuerlichtleistung...
Hallo Eckhard, Ja, das sehe ich auch so - allerdings "nur" als Teilerklärung des beobachteten Verhaltens; und zwar den Teil, der sich um die Steuer-Funktion des "Kamerablitzes" als Auslöser für den FL50R dreht. An der Stelle verstehe ich nicht: der FL50R wird ja durchaus auch von der E-M1 - also dem Blitz auf der E-M1 - ausgelöst - d.h. der FL50R blitzt zunächst in unmittelbarer zeitlicher Folge [für mein menschliches Auge-Hirn-System: GLEICHZEITIG], ABER er wird ganz offenbar NICHT GEREGELT, bzw. meine VERMUTUNG ist: er löst - für mein Auge-Hirn-System aber nicht beobachtbar - entweder erst nach dem Verschlußablauf aus, oder blitzt so schwach, daß ein Blitz zwar zu sehen ist, aber nicht stark genug ist um sich auf das Motiv sichtbar auszuwirken. Unabhängig davon löst er manchmal [dann aber ohne zuvor [quasi] zeitgleich mit dem Steuerblitz geblitzt zu haben] zeitlich nachträglich, ca 1-5 Sekunden später, aus. Gruß, Christoph P.S.: was ich allerdings auch schon mit Argwohn festgestellt habe ist: der FL50R taucht weder in der Bedienungsanleitung, noch auf der OLYMPUS-website als "kompatibel" mit der E-M1 auf; hingegen bspw. der FL600R sehr wohl gelistet ist, und auch die E-5 als kompatibel gelistet ist für die "neueren" Blitzgeräte. Sollte da des Pudels Kern begraben liegen? Zumindest teilweise? Oder habe ich schlicht was überlesen?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Christoph said:
 Eckhard said:
Das ist eine optische Steuerung, keine Funkverbindung.
Das ist schon klar, daß nach der optisch gesteuerten Blitzauslösung die Regel-Funktion [anschließend] über Funk geht..........
Bei Olympus geht beim Remote-Blitzen gar nichts über Funk. Die Steuerung ist rein optisch und zwar im Infrarotbereich. Deswegen kann man den kleinen Kamerablitz eben auch mit einem Stück Schwarzfilm oder der etwas überdimensionierten Metz "Haarspange" (Zubehör zum MS-15) daran hindern unkontrolliert sichtbares Licht abzusondern, ohne die "Fernsteuerung" zu beeinflussen. Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christoph, wollte jetzt versuchsweise mal den FL-36R als Steuerblitz auf der E-M1 benutzen. Das war mir mit den von mir benutzten Einstellungen nicht möglich. Jetzt wurde der aufgesetzte FL-36R als normaler Blitz angesteuert, der FL-50R feuerte nicht. Da wurde bei mir auf Seite 145 des Handbuchs oder in dem Menue etwas übersehen - oder Olympus muss da nacharbeiten. Aber wie sieht das bei den anderen E-M1-Usern aus? Bei mir hat das mit dem mitgelieferten Blitz im nahen Bereich ja wie gewünscht funktioniert, bei 2 anderen erfahrenen Benutzern nicht. rätselnd Eckhard

 Christoph said:
... nach der optisch gesteuerten Blitzauslösung die Regel-Funktion [anschließend] über Funk geht/gehen soll. ... P.S.: was ich allerdings auch schon mit Argwohn festgestellt habe ist: der FL50R taucht weder in der Bedienungsanleitung, noch auf der OLYMPUS-website als "kompatibel" mit der E-M1 auf; hingegen bspw. der FL600R sehr wohl gelistet ist, und auch die E-5 als kompatibel gelistet ist für die "neueren" Blitzgeräte. Sollte da des Pudels Kern begraben liegen? Zumindest teilweise? Oder habe ich schlicht was überlesen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Christoph said:
P.S.: was ich allerdings auch schon mit Argwohn festgestellt habe ist: der FL50R taucht weder in der Bedienungsanleitung, noch auf der OLYMPUS-website als "kompatibel" mit der E-M1 auf; hingegen bspw. der FL600R sehr wohl gelistet ist, und auch die E-5 als kompatibel gelistet ist für die "neueren" Blitzgeräte. Sollte da des Pudels Kern begraben liegen? Zumindest teilweise? Oder habe ich schlicht was überlesen?
Das würde mich doch sehr überraschen, wenn man bei der Entwicklung des Flaggschiffs, das ja insbesondere Kompatibilität zur "FT-Welt" sicherstellen soll den leistungsstärksten und auch quasi einzigen eigenen "Profi"-Blitz nicht berücksichtigt hätte. Und auf der globalen Olympus-Seite läßt sich auch eine nützliche Tabelle finden, welche die Kompatibilität zwischen den verschiedenen PENs und OM-Ds einerseits und den einzelnen Blitzgeräten andererseits aufführt. Demnach sind sowohl der FL-36 als auch der FL-50 - jeweils als neueres "R"-Modell, als auch in der älteren Ausführung ohne Möglichkeit zum optisch getriggerten, entfesselten Blitzen - vollkommen kompatibel zur E-M1 Ich hoffe natürlich, daß sich die Ursache des Problems finden und ggf. durch ein Firmware-Update korrigieren läßt. Schöne Grüße, Alexander
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Eckhard said:
Hallo Christoph, wollte jetzt versuchsweise mal den FL-36R als Steuerblitz auf der E-M1 benutzen. Das war mir mit den von mir benutzten Einstellungen nicht möglich. Jetzt wurde der aufgesetzte FL-36R als normaler Blitz angesteuert, der FL-50R feuerte nicht.
Der FL-36 kann kein "Remote-Master". das geht erst mit dem FL-600. Du kannst aber den FL-50R als dummen Slave mit dem FL-36 als Master auf der Kamera benutzen. Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang, das ist die Enttäuschung, bei welcher Olympus nacharbeiten sollte! Der mitgelieferte Blitz ist als Steuerung für FL-36r/FL-50R (und wohl auch andere Modelle) anscheinend zu leistungsschwach. Warum sollte die Fähigkeit, Remote-Blitzgeräte anzusteuern, durch die Hardware von FL-36R/FL-50R verhindert sein? Nach meiner naiven Vorstellung ist eine Überarbeitung der Software ausreichend - ansonsten habe ich hier sehr viel Fehlinvestitionen (so wie auch völlig unverständlicherweise das Netzteil zur E-3) herumliegen. Olympus hat unter Kompatibilität hoffentlich nicht NUR die tollen FT-Objektive verstanden. Viele Grüße Eckhard

 wteichler said:
... Der FL-36 kann kein "Remote-Master". das geht erst mit dem FL-600. ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eckhard,

 Eckhard said:
Da fehlt Steuerlichtleistung...
Einspruch, Euer Ehren! Auch wenn ich die Lichtleistung des Mini-Blitzchens auf LO einstelle, wird der FL50R ausgelöst. An diesem Effekt, und an dem Ergebnis im Bild, ändert sich nichts, wenn ich die Steuerleistung auf HI stelle. Der FL50 löst auch aus, aber nicht "anders". Der FL36 kann afair nicht als Steuerblitz verwendet werden! In der "R"-Version kann er gesteuert werden, aber nur von dem internen Blitz der z.B. E-5 oder E-M5, oder von dem Aufsteckblitzchen der E-M1. Wie Christoph schon schrieb; die Steuerung erfolgt über den IR Anteil des Blitzes, weswegen die Steuerung auch funktioniert, wenn man den Steuerbitz mit einem schwarzen Negativstreifen überdeckt. Dass der FL50 durch den Steuerblitz ausgelöst wird, ist demnach Fakt! Unklar ist, warum er nicht in der Helligkeit blitzt, wie er das in Kombination mit der E-5 tut. Wobei Helligkeit sowohl im Bereich "zu wenig", als auch im Bereich "zu viel" zu sehen ist (siehe Ausgangsposting). HG Martin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wird es lustig. Ich habe mit dem gleichen Blitzlein an der E-M5 drei FL-50R bei den abenteuerlichsten Sachen gesteuert. Zur Zeit hat, glaube ich, Martin ein Problem mit der Kombination E-M1/FL-50R was noch nicht gelöst ist. Mehr nicht! Den Versuch einen hinter einer Softbox versteckten FL50-R remote über eine "lichbasierte" Steuerung zu kontrollieren würde ich gelinde gesagt al Notlösung betrachten, die außerhalb jeder Spezifikation liegt und funktionieren kann, aber nicht muss. Zwischen dem einfachen Blitzen und dem modulieren von "Licht" zur Steuerung anderer Geräte liegen schon ein paar Gramm Hardware. Es lässt sich nicht alles auf der Welt mit ein paar Zeilen Code lösen. Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Martin, hast Du eine Chance einen anderen FL-LM2 zu probieren? Vielleicht blitzt er zwar, erzeugt aber keine Steuersignale, und bringt den FL-50 dadurch zur Verzweiflung. Hilft dir zwar nicht weiter, aber mit dem FL-600 klappt alles. Vielleicht komme ich morgen nochmal an einen FL-50 R. Dann versuche ich es auch damit nochmal. Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang,

 wteichler said:
hast Du eine Chance einen anderen FL-LM2 zu probieren? Vielleicht blitzt er zwar, erzeugt aber keine Steuersignale, und bringt den FL-50 dadurch zur Verzweiflung.
Guter Gedanke! Da ergibt sich vielleicht was, mal abwarten. Außerdem habe ich noch einen zweiten FL50R im Zugriff. Ich werde testen! Danke und Grüße Martin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 wteichler said:
Jetzt wird es lustig.
lustig - ist doch nett, da hast Du doch keine Vorbehalte!
Ich habe mit dem gleichen Blitzlein an der E-M5 drei FL-50R bei den abenteuerlichsten Sachen gesteuert.
Ja, funktioniert bei mir ja auch in normalen Wohnräumen. Schon bei der E-3 wünschte ich mir eine bessere Reichweite beim remote-blitzen (in großen Räumen ohne Reflexionsflächen). Habe mir dann mit Fernsteuerung bzw. der Blitzanlage unseres Clubs beholfen, soweit möglich. Welche Reichweite erreicht da der FL-600R in der Praxis?
Zur Zeit hat, glaube ich, Martin ein Problem mit der Kombination E-M1/FL-50R was noch nicht gelöst ist. Mehr nicht!
Bezüglich seiner unterbelichteten Aufnahmen (und wohl auch bei Christoph) auf jeden Fall! Da ist diese Diskussion hier nicht weitergekommen.
Den Versuch einen hinter einer Softbox versteckten FL50-R remote über eine "lichbasierte" Steuerung zu kontrollieren würde ich gelinde gesagt al Notlösung betrachten, die außerhalb jeder Spezifikation liegt und funktionieren kann, aber nicht muss.
Genau darauf bezog ich mit mit meiner Anmerkung bezüglich fehlender Steuerlichtleistung beim Vergleich zur E-5 von Christoph, der eine Softbox erschwerend einsetzte.
Zwischen dem einfachen Blitzen und dem modulieren von "Licht" zur Steuerung anderer Geräte liegen schon ein paar Gramm Hardware.
Kannst Du das etwas erläutern? Welche Blitzgeräte können prinzipiell NICHT auf/an der Kamera zur Ansteuerung von Remote-Blitzen benutzt werden?
Es lässt sich nicht alles auf der Welt mit ein paar Zeilen Code lösen.
Bezüglich der restlichen Weltprobleme stimme ich Dir vorbehaltlos zu! ;-)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die RC-Funktion mit dem FL-600 wie auch beim FL 50R und 36R arbeitet zwischen 5 und 10 m und im Winkel von ca. 45 Grad von der Kameraachse. Wichtig ist, dass der Sensor zur Kamera zeigt. Die schlechte Funktion hinter der Softbox liegt nicht am zu schwachen Steuerblitz sondern am Betrieb außerhalb des spezifizierten Bereiches. Da gehören Kabel oder Funkauslöser dran. Ein normales Blitzgerät macht nur "Licht an" - " "Licht aus". Die Steuerfunktion muss Signale mit dem Licht übertragen. Neben den beiden kleinen FL-M1 und 2 können der FL-300 und der FL-600 als RC-Master verwendet werden. Alle anderen können nur als "dummer" Master genutzt werden und andere Geräte als Slave zünden. Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 wteichler said:
Die schlechte Funktion hinter der Softbox liegt nicht am zu schwachen Steuerblitz sondern am Betrieb außerhalb des spezifizierten Bereiches. Da gehören Kabel oder Funkauslöser dran.
Hallo Wolfgang, die Information, daß "RC" bei Olympus also Steuerung über Licht im Infrarot-Bereich bedeutet löst mein Verständnisproblem, Danke für die Erläuterung. Daß die Situation, wie ich sie mit der Softbox schilderte, knapp oder vollends außerhalb der Spezifikation liegt habe ich ja selbst schon befürchtet - gleichzeitig muß ich aber eben auch konstatieren, daß dieselbe Situation mit meiner E-5 und deren integriertem Blitz wunderbar funktioniert. Hängt das vielleicht doch mit der geringeren Blitzleistung des E-M1-Standard-Blitzgerätes zusammen? Dann bestünde ja wohl Hoffnung, daß es mit dem kleinen FL-14 ebenso zuverlässig wie mit der E-5 gehen möchte? Oder arbeitet die E-5 schlicht besser im "nicht-spezifizierten-Bereich"? Ohngeachtet der Frage, ob ich mich da nun fallweise außerhalb des spezifizierten Bereichs bewege, möchte ich in eben diesem Fall immerhin lieber durch komplette "Nichtauslösung" des [FL50R]Blitzes sofort die Rückkopplung haben, daß da nix war . . . statt zunächst [er blitzt ja] im Glauben zu sein es hätte alles richtig funktioniert. Ob das wohl ginge? Bester Gruß, Christoph
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Reinhard, ganz ferne erinnere ich mich an ein Fremdprodukt, bei dem die Steuersignale "abgegriffen", wirklich mittels Funk übertragen und beim zu steuernden Blitz mittels LED an dessen Empfangssensor ausgegeben wurde. Träume ich - oder war das eine reale Beschreibung in einem der Foren? Kannst Du dazu oder zur Verwendung des FL-600R und dessen Leistungsfähigkeit eine Einschätzung äußern? Insbesondere: Hat der FL-600R deutlich mehr Reichweite, als der eingebaute Blitz bei E-3/E-5? Danke! Eckhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz ferne erinnere ich mich an ein Fremdprodukt, bei dem die Steuersignale "abgegriffen", wirklich mittels Funk übertragen und beim zu steuernden Blitz mittels LED an dessen Empfangssensor ausgegeben wurde. Träume ich - oder war das eine reale Beschreibung in einem der Foren?
Hallo Eckhard, meinst du das hier? http://www.oly-forum.com/forum/zubehör/funk-ttl-blitzsteuerung-über-umwege-nun-auch-für-olympus Gruß Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Reinhard & Rainer, genau an dieses Teil erinnerte ich mich jetzt aufgrund der Probleme bei Martin & Christoph. Auch wenn die zu dunklen Aufnahmen jetzt nicht erklärt sind - ein solches Teil könnte wohl zu korrekten Ergebnissen verhelfen. Gute Nacht! Eckhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung