Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Sensor reinigen an der OMD E-M1...


Empfohlene Beiträge

... kann man das bei der E-M1 selbst machen ohne etwas zu beschädigen? Ich komme aus dem Lumix Lager und bei meiner GH2 / GH3 habe ich mich mit entsprechenden Swabs heran getraut, kein Problem. Staub wird ja beim Ein-/ Ausschalten abgeschüttelt, aber es gibt ja auch "festen Staub". Klar kann ich das Gerät im Fachgeschäft reinigen lassen oder beim Service, aber nicht immer passt das und bei dem was ich selber machen kann bin ich schneller und felxibler (Urlaub, Fototour etc.) Jetzt meine eigentliche Frage: Die E-M1 hat ja keine Tiefpassfilter, d.h. man arbeitet direkt auf dem Sensor (so habe ich es verstanden). Hierfür gibt es dann spezielle Swabs. Der Sensor ist ja beweglich aufgehängt (Stabi). Gibts eine Feststellmöglich keit oder darf der Sensor vorsichtig mit den passenden Swabs gereinigt werden. Dieser wird sich ja dann bewegen?! Über Praxis Tipps würde ich mich freuen, Danke. Grüße Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor dem Sensor kommt erstmal viel Glas (IR/UV-Sperrfilter). Dann kommt der SSWF - Supersonic Wave Filter, der Staub wegfegt solange es keine Klebepollen o.ä. sind. Genau auf diesem SSWF kratzt Du dann herum. Das ganze Reinigungsprocedere ist bei den neuen freischwebenden Bild-Stabilisatoren etwas problematisch - ich liebe den Nervenkitzel und reinige selber. Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An meiner E-M5 war ich noch nicht dran. Habe aber schon mal die PL1 meines Sohnes und früher meine Pentax K100 und K200 gereinigt. Die Pentaxen haben auch einen freischwebenden Sensor. Im Reinigungsmodus wird dieser in der Schwebe gehalten. Während der Reinigung (verwende das Pentax-Tool, im Prinzip ein großer Speck Grabber) gab das dann Geräusche wie früher, wenn Scotty irgendwas Gefährliches in die Maschinen des Raumschiffs Enterprise einbringen musste ;) Roger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Pentaxen haben auch einen freischwebenden Sensor. Im Reinigungsmodus wird dieser in der Schwebe gehalten.
Hmm, gibt es so einen Modus auch bei E-M1 und ist vielleicht versteckt und nur dem Service zugänglich? Habe auf jeden Fall schon wieder etwas zum Aufbau des Sensors gelernt :-) Freue mich über weitere Infos, Erfahrungen...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 hifiskipp said:
....... Hmm, gibt es so einen Modus auch bei E-M1 und ist vielleicht versteckt und nur dem Service zugänglich? ...
Es gibt im Gegensatz zu den FT-Kameras bei den mFTs keinen "Reinigungsmodus" mehr. Der Verschluss ist ja (bei einer "nichtdefekten" Kamera) immer offen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es in der Kamera irgendeine mechanische Sensorverriegelung gibt, die nur dem Service zugänglich wäre. Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich das alles richtig verstanden habe, wird bei Pentax (wie auch bei dem "alten" Verfahren bei Olympus) der Sensor mechanisch "gewackelt", ist also gar nicht wirklich "freischwebend". Aber in den OM-D (und in der E-P5 und vermutlich auch in kommenden Pens) schwebt der Sensor tatsächlich (im Magnetfeld). Nun kann man eine mechanische Einrichtung relativ leicht blockieren/fixieren - aber ein Magnetfeld so stark aufzubauen, dass es einer mechanischen Reinigungsaktion standhalten kann, wird wohl die Möglichkeiten in so einer Kamera (und ihres Akkus) weit übersteigen - also kann man es auch sein lassen. Andy magnetisierend

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber in den OM-D (und in der E-P5 und vermutlich auch in kommenden Pens) schwebt der Sensor tatsächlich (im Magnetfeld).
Auch ein Service wird ja den Sensor reinigen und wenn es keine Möglichkeit zum Fixieren gibt, dann muss das ja auch unbeschadet bei der E-M1 gehen auch wenn der Sensor beim Reinigen meschanisch bewegt wird. Oder hat jemand andere Erfahrungen, Infos?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine anderen Infos und auch keine erweiterten Erfahrungen, aber ich könnte mir vorstellen, dass beim Service eine Vorrichtung existiert, in die die Kamera "eingespannt" wird und dadurch der Sensor fixiert wird. Ich kenne sowas jedenfalls aus anderen Bereichen. Andy reinigend

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche der vielen vorgestellten Methoden würdest Du denn anwenden und wie kommst Du darauf, dass es keine Probleme mit der Sensoraufhängung gibt,? Der Sensor ist bei den neuen Modellen nicht aufgehängt. Die Trockenreinigung bringt im Allgemeinen gar nichts. Was das Pinselchen wegbringt, bringt der SSWF normalerweise auch weg. Nassreinigung geht bei etwas Feingefühl. Habe ich an einigen eigenen und fremden Pens und OMDs schon mehrfach gemacht. Aber wie schon oben gesagt -ich liebe das Risiko! Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 wteichler said:
Welche der vielen vorgestellten Methoden würdest Du denn anwenden und wie kommst Du darauf, dass es keine Probleme mit der Sensoraufhängung gibt,? Der Sensor ist bei den neuen Modellen nicht aufgehängt. Die Trockenreinigung bringt im Allgemeinen gar nichts. Was das Pinselchen wegbringt, bringt der SSWF normalerweise auch weg. Nassreinigung geht bei etwas Feingefühl. Habe ich an einigen eigenen und fremden Pens und OMDs schon mehrfach gemacht. Aber wie schon oben gesagt -ich liebe das Risiko! Wolfgang
Ist meiner Ansicht nach nicht so. Abgesehen davon, dass bei Olympus Kameras selten Staub drauf bleibt, habe ich gerade deswegen die Erfahrung gemacht, dass ein Pinsel in sehr hartnäckigen Fällen hilft. Bei mir war es der VisibleDust Arctic Butterfly, der in kritischen Fällen noch einiges Mehr wegschafft. Das ist allerdings auch kein normaler Pinsel, sondern einer dessen spezielle "Haare" sich angeblich durch schnelle Rotation aufladen, so dass Staubpartikel hängen bleiben - jedenfalls habe ich es so verstanden. Also: Arctic Butterfly von VisibleDust hilft meiner Erfahrung nach noch in kritischen Fällen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 tgutgu said:
..... Ist meiner Ansicht nach nicht so. Abgesehen davon, dass bei Olympus Kameras selten Staub drauf bleibt, habe ich gerade deswegen die Erfahrung gemacht, dass ein Pinsel in sehr hartnäckigen Fällen hilft. Bei mir war es der VisibleDust Arctic Butterfly, der in kritischen Fällen noch einiges Mehr wegschafft. Das ist allerdings auch kein normaler Pinsel, sondern einer dessen spezielle "Haare" sich angeblich durch schnelle Rotation aufladen, so dass Staubpartikel hängen bleiben - jedenfalls habe ich es so verstanden. Also: Arctic Butterfly von VisibleDust hilft meiner Erfahrung nach noch in kritischen Fällen.
So unterschiedlich können Erfahrungen sein. Arctic Butterfly hatte ich zwei - ohne Licht und mit Licht ;-) Was der SSWF nach dem fünften Mal nicht weggebracht hatte, hat der Pinsel auch nicht geschafft. Allerdings war dann neuer Dreck an anderen Stellen. Wir haben Glück, dass die Jungs von Olympus von Anfang an pfiffig waren und den SSWF mit reichlich Abstand vor der Sensorebene platziert haben. Deswegen ist der Schmutz selbst bei Blende 22 schön "unscharf" und bei Blende 11 tut er bereits so als verschwände er im Nirvana. Zusätzlich haben wir auch noch Angst vor der Beugung und vermeiden Blenden jenseits der 11. Hilft auch gegen "Sensordreck" ;-)) Bei trockenen Anhaftungen tut der Rüttler ohne Zweifel einen tollen Job. Aber wenns klebt, klebt es eben. Dann hilft eine Nassreinigung oder der Service. Übrigens, wenn eine scharfe Abbildung eines Körnleins erscheint, sitzt dieses zwischen Sensor und SSWF. Da hilft dann nur noch der Service (hab ich gerade an einer E-M1). Noch ein Letztes - das 12-50 gaukelt machmal Staub auf dem Sensor vor. Der sitzt dann aber auf der Rücklinse. Ich hab das bisher mit keinem anderen Objektiv so ausgeprägt erlebt. Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte jetzt in den Ferien bei meiner E-M5 Staub auf dem Sensor, der nicht weg wollte. Also mal kräftig mit einem Giotto Airbomb reingeblasen und dann Panik: nun war der Sensor richtig versifft. Irgendwas ist aus dem Giotto rausgekommen und das lies sich nur noch feucht reinigen. Sechs Stunden über Rügen getigert (mit der sauberen E-M1) und nur an den versifften Sensor gedacht, wie man den reinigen kann. Habe ich dann so gemacht (übernehme keine Garantie, dass das jeder gefahrlos hinbekommt, also eigenes Risiko): 1. Kamera ausgeschaltet und beim Ausschalten so gehalten, dass der Sensor in die rechte, untere Ecke gerutscht ist. 2. Einen passenden Spatel mit einem PEC*PAD-Tuch versehen und zwei Tropfen Eclipse-Reiniger drauf 3. Den Spatel dann locker links auf den Sensor gesetzt und nach rechts gezogen. Da der Sensor bereits rechts anlag, konnte ich ihn nicht mehr verschieben. Noch einmal mit Versatz wiederholt, weil der Spatel nicht die komplette Sensorbreite abdeckt 4. Sensorcheck mit Sensorlupe; immer noch "Dreckspuren" 5. Vier PEC*PADs später: Sensor sauber, Kamera noch heil Die Hersteller raten alle davon ab, den Sensor selbst zu reinigen, auch bei feststehenden Sensoren. Es braucht nur ein kleines bisschen Mut, Geduld, das richtige "Werkzeug", eine leichte, ruhige Hand und dann kann man es auch selbst machen. Gruss Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 wteichler said:
 tgutgu said:
..... Ist meiner Ansicht nach nicht so. Abgesehen davon, dass bei Olympus Kameras selten Staub drauf bleibt, habe ich gerade deswegen die Erfahrung gemacht, dass ein Pinsel in sehr hartnäckigen Fällen hilft. Bei mir war es der VisibleDust Arctic Butterfly, der in kritischen Fällen noch einiges Mehr wegschafft. Das ist allerdings auch kein normaler Pinsel, sondern einer dessen spezielle "Haare" sich angeblich durch schnelle Rotation aufladen, so dass Staubpartikel hängen bleiben - jedenfalls habe ich es so verstanden. Also: Arctic Butterfly von VisibleDust hilft meiner Erfahrung nach noch in kritischen Fällen.
So unterschiedlich können Erfahrungen sein. Arctic Butterfly hatte ich zwei - ohne Licht und mit Licht ;-) Was der SSWF nach dem fünften Mal nicht weggebracht hatte, hat der Pinsel auch nicht geschafft. Allerdings war dann neuer Dreck an anderen Stellen. Wir haben Glück, dass die Jungs von Olympus von Anfang an pfiffig waren und den SSWF mit reichlich Abstand vor der Sensorebene platziert haben. Deswegen ist der Schmutz selbst bei Blende 22 schön "unscharf" und bei Blende 11 tut er bereits so als verschwände er im Nirvana. Zusätzlich haben wir auch noch Angst vor der Beugung und vermeiden Blenden jenseits der 11. Hilft auch gegen "Sensordreck" ;-)) Bei trockenen Anhaftungen tut der Rüttler ohne Zweifel einen tollen Job. Aber wenns klebt, klebt es eben. Dann hilft eine Nassreinigung oder der Service. Übrigens, wenn eine scharfe Abbildung eines Körnleins erscheint, sitzt dieses zwischen Sensor und SSWF. Da hilft dann nur noch der Service (hab ich gerade an einer E-M1). Noch ein Letztes - das 12-50 gaukelt machmal Staub auf dem Sensor vor. Der sitzt dann aber auf der Rücklinse. Ich hab das bisher mit keinem anderen Objektiv so ausgeprägt erlebt. Wolfgang
Natürlich gibt es Partikel, die auch ein Arctic Butterfly nicht wegbekommt. Aber ich hatte den Eindruck, dass er gegenüber normalen Pinseln noch mehr schafft und gegenüber der Methode sich mit einem Giotto Blasebalg noch mehr Staub auf den Sensor zu blasen, doch einige Vorteile hat.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich freue mich, dass dieses Thema hier mit interessanten Beiträgen bedient wird :-). vielen Dank an das Forum! Klar, heran trauen muss man sich und die Reinigung sollte nicht unter Stress erfolgen... Wenn ich für mich eimal zusammenfasse gibt es keine Möglichkeit den Sensor über Menü, etc. zu fixieren, d.h. ich kann nur den den "schwebenden Sensor" reinigen . Die Variante hoch%iger Etahnol klingt für mich gut, denn die Hersteller von den Reingungsflüssigkeiten "kochen auch nur mit Wasser". Der Hauptbestandteil ist bestimmt auch Alkohol. Vorsicht ist halt geboten und dann sollte eine Reingung selbst machbar sein. Alternativ bleibt immer noch Service, Fachgeschäft etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, ein befreundeter (Profi) Fotograf schwört auf Discofilm. Damit wurden mal vor laaanger Zeit Schallplatten gereinigt. Also diese meist schwarzen Scheiben mit je einer Rille auf der Seite :) wo Musik drauf ist. Eine Anleitung wie es gemacht wird, findet man hier: http://tinyurl.com/dbrwzc So ein Fläschchen reicht ewig und man kann sich auch gut zusammen eine Lieferung teilen. LG, Ingo.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Ingo said:
Hallo zusammen, ein befreundeter (Profi) Fotograf schwört auf Discofilm. Damit wurden mal vor laaanger Zeit Schallplatten gereinigt. Also diese meist schwarzen Scheiben mit je einer Rille auf der Seite :) wo Musik drauf ist. Eine Anleitung wie es gemacht wird, findet man hier: http://tinyurl.com/dbrwzc So ein Fläschchen reicht ewig und man kann sich auch gut zusammen eine Lieferung teilen. LG, Ingo.
Damit habe ich mir vor laaaanger Zeit schon mal eine LP versaut. (Zu viel genommen). Das Zeug kommt mit nicht mehr ins Haus. Wenn da nur ein bisschen neben den Sensor läuft und ihn dann verklebt.... Mit Canon und Nikon und ihren festgetackerten Sensoren mag das ok sein, aber bei einem beweglichen Sensor würde ich mich nicht trauen. Roger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an Alle! Das Reinigen des Sensors der OM-D E-M1 geht auch nicht viel anders als bei den DSLR. Ich habe meine Sensoren (Nikon D7100, D600, D800, Canon 7d, 5D Mark II) bisher immer selber mit den für mich überzeugenden SensorSwabs von Visible Dust durchgeführt, heute auch an meiner Olympus. Kamera aus, der Sensor bewegt sich leicht nach rechts unten in eine gewisse Parkposition, dann vorsichtig mit den Swabs gereinigt (grüne Serie). Der Sensor bewegt sich dabei ganz leicht, man muss nur vorsichtig genug sein. Leider sind 3 Flecken nicht verschwunden, diese scheinen ölhaltig zu sein, so dass ich in den nächsten Tagen mit den orangen Swabs noch einmal drüber gehen muss. Die Sensorreinigung erfordert allgemein viel Fingerspitzengefühl, so dass jeder selbst entscheiden muss, ob er selber reinigt oder nicht. Möglich ist es aber. Ich habe die Größe 1,6 der Swabs verwenden, möglich laut Hersteller aber auch 1,3. Schöne Grüße, Heiko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung