Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle Ich suche für meine Vogel-Flugaufnahmen ein gutes und dennoch bezahlbares Telezoom,mindesten 300mm. Wer hat Erfahrungen mit Fremdobjektiven.Guter u,schneller Autofocus wäre wichtig Ein entsprechender Objektiv Adapter würde auch benötigt. Wer hat Erfahrung damit und könnte mir Tipps geben ? Vielen Dank im Vorraus LG Waldemar

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-9996
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 68
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Hallo Waldemar, 300mm (m)FT-Brennweite?

Guter u,schneller Autofocus wäre wichtig Ein entsprechender Objektiv Adapter würde auch benötigt.
Die Kombination aus der Brennweite, bezahlbar, Fremdobjektiv und gutem AF schließt sich eigentlich aus. Mangels Erfahrung die Frage: Gibt es überhaupt Möglichkeiten, einen AF von Fremdobjektiven "sinnvoll" zu nutzen? Ich würde Dir wegen des AF eine (m)FT-interne Lösung empfehlen. Die Low-Budget-Version: neues Olympus mFT 75-300mm II (all-in-one, aber am langen Ende mit F6.7 lichtschwach) Die Kompromissversion: gebrauchtes FT 50-200 I mit gebrauchtem EC-14 für fast dasselbe Geld (nur 280mm, dafür Öffnung F4.0-5.0) Die Standardversion: FT 300mm F2.8 mit EC-14 oder EC-20 (ultrateuer, aber qualitativ top und bis 600mm F 5.6 verwendbar) Die Zukunftsversion: Warten aufs Christki... ähm Olympus´ angekündigtes mFT 300mm F4 (Preis??, wann 2015?) Gruß, Ulf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134512
Auf anderen Seiten teilen

Hab bis jetzt gute Erfahrung mit den kleinen 75-300 II gehabt. gross AF ist schneller als 50-200, besonders mit EC-14. Nicht zu unterschätzen, das Ding. Wunderbar ist aber der Canon 400/5.6 L USM, allerdings nur MF und fixe Blende. Harmonisiert mit den E-M1 sehr gut!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134518
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal danke für eure Tipps. Das 75-300 ll habe ich,,die Trefferquote ist allerdings sehr gering und manchmal findet der AF gar nichts (bei Flugaufnahmen). Habe schon einige Male mit Olympus telefoniert und deren Tipps ausprobiert,,,keine Verbesserung. Vieleicht sollte ich mal die Kamera samt Objektiv zur Überprüfung einschicken. Bin ehrlich gesagt etwas frustriert,da wie ich heute gerade feststellen mußte,das 60er Makro ebenfalls mit dem AF zu kämpfen hat. LG Waldemar

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134549
Auf anderen Seiten teilen

Also das FT 50-200er SWD fokussiert auch mit dem EC-14 und C-AF sehr brauchbar an der E-M1. Dies aber erst seit dem Aufspielen der E-M1-Firmware 1.4. Die Brennweite bleibt allerdings auf 280 mm beschränkt, da der EC-20 Konverter an diesem Objektiv nicht unbedingt empfehlenswert ist. Was das MFT 75-300er II leistet, vermag ich als Nichtbesitzer nicht zu beurteilen. Abhilfe schafft im Moment nur das ZD 2.8/300er welches mit beiden Konvertern hervorragende Bildqualität liefert und das auch für Flugaufnahmen (mit der E-M1-Firmware Version 1.4). http://hhsiegrist.zenfolio.com Gruss, Hans

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134550
Auf anderen Seiten teilen

Vieleicht sollte ich mal die Kamera samt Objektiv zur Überprüfung einschicken. Bin ehrlich gesagt etwas frustriert,da wie ich heute gerade feststellen mußte,das 60er Makro ebenfalls mit dem AF zu kämpfen hat.
Was genau heißt "zu kämpfen hat"? Das 60er sollte eigentlich schnell sein, auch wenn es als Makro längere Einstellwege hat. Wenn der AF nicht richtig läuft, dann liegt wirklich der Verdacht nahe, dass da etwas nicht stimmt. Es gab hier im Forum auch keine Klagen über die AF-Trefferquote des 75-300 II, soweit ich mich erinnern kann. Verwendest Du AF-tracking? Gruß, Ulf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134557
Auf anderen Seiten teilen

 Umsteiger said:
Erst mal danke für eure Tipps. Das 75-300 ll habe ich,,die Trefferquote ist allerdings sehr gering und manchmal findet der AF gar nichts (bei Flugaufnahmen). Habe schon einige Male mit Olympus telefoniert und deren Tipps ausprobiert,,,keine Verbesserung. Vieleicht sollte ich mal die Kamera samt Objektiv zur Überprüfung einschicken. Bin ehrlich gesagt etwas frustriert,da wie ich heute gerade feststellen mußte,das 60er Makro ebenfalls mit dem AF zu kämpfen hat. LG Waldemar
Benutzt du C AF und die AF Feldgruppenauswahl (nicht nur das zentrale eine Feld) für deine Aufnahmen?
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134558
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ulf Ich arbeite wechselweise mit S-AF oder C-AF. Was mich ein bischen wundert ,ist daß das grüne Feld im Sucher,ständig hin und her springt und sich nicht auf die Mitte fixieren läßt LG Waldemar

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134559
Auf anderen Seiten teilen

 Umsteiger said:
Hallo Hans Spitzenfotos zeigst du auf deiner Homepage,,Respekt. Nur schade daß die Exifs nicht sichtbar sind LG Waldemar
Vielen Dank für das Kompliment! Es sollen ja die Bilder wirken und nicht die Daten. :-) Im Einzelfall kann ich diese bei Interesse gerne liefern. Gruss, Hans
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134573
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe vorgestern mit den 75-300 II auf mein E-M1 (auf 300mm eingestellt) versucht Libellen im Flug zu fotografieren. Hab allen möglichen Einstellungen probiert, auch mit manuell vor-fokusieren, und nach 20 Minuten habe ich aufgegeben. Es ist mir nicht gelungen ein einziges Mal eine Libelle auch annähernd scharf zu bekommen. Hab nicht ein einzigen Mal abgedruckt. Er will immer aufs Hintergrund scharf stellen. Also, bei kleinere Objekte, auch kleinere Vögel, ist es sehr problematisch, besonders wenn das Hintergrund strukturiert ist. Da bleibe ich lieber bei den Canon 400er: gross

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134574
Auf anderen Seiten teilen

Da dürften einige Probleme bezüglich des AF ausgeräumt werden... Vielen Dank Reinhard für den sehr hilfreichen Link. Habe meine Kamera jetzt nach deinen Vorgaben eingestellt.Morgen werde ich testen. Auf alle Fälle kaufe ich mir umgehend dein Buch. Vieleicht habe ich Glück und alles klappt zu meiner besseren Zufriedenheit LG Waldemar
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134578
Auf anderen Seiten teilen

Ihr müsst dran denken, dass der Kontrast-AF anders fokussiert. Beim Greifvogelshooting im April lag meine Trefferquote mit E-M1 und 75er bei nahezu 90% - wenn ich schnell genug die Kamera nachführen konnte und den Vogel nicht aus dem Sicher verlor. Ähnliches mit dem mft 40-150, das ich mir zur Überbrückung his zum Pro gebraucht für die Hunde zugelegt habe - und mein kleiner ist keine 30cm hoch. Selbst gebeugt über Display (Perspektive) funktioniert das. Bei kleinen Objekten verwnde ich übrigens das Kleine AF-Feld in der Mitt plus C-AF. lg, Katharina

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134604
Auf anderen Seiten teilen

Der Hinweis mit dem strukturierten Hintergrund ist wichtig. Ob bewusste Entscheidung oder dem AF-Prinzip geschuldet, der AF fokussiert im Zweifelsfall auf das entferntere Objekt. Das AF-Feld sollte daher möglichst klein sein, und muss auf dem Ziel gehalten werden, evt. hilft ein Leuchtpunktvisier (bei Pen-and-tell suchen). Hoffe es hilft. Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134611
Auf anderen Seiten teilen

Um noch mla auf die Ausgangsfrage zu kommen: Den schnellsten AF hat im Augenblick das 75-300II, und das ist auch die Linse, mit der ich praktisch alle meine Flugaufnahmen mache (ein paar sind in meiner User-Galerie). Die FTs sind optisch ein wenig besser, aber schwerer, teurer und im AF langsamer. Das im kommende Jahr erwartete 300/4 dürfte mein neuer Favorit werden, wobei das mit >75mm Frontlinse eben auch wieder wiegen wird. Klaus Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134638
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin aus Gewichtsgründen vom Vollformat Nikon D800 und Sigma 50-500 umgestiegen. Da gab es die Probleme nicht wie mit der EM1.Mir war schon klar daß das ein gewißer Rückschritt war. Aber die EM1 gefällt mir und irgendwie werde ich auch noch zufriedenstellende Fotos schaffen,,soll heißen Flugaufnahmen.In anderen Brennweitenbereichen habe ich nichts zu meckern,da sind die Fotos perfekt LG Waldemar

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134647
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin aus Gewichtsgründen vom Vollformat Nikon D800 und Sigma 50-500 umgestiegen. Da gab es die Probleme nicht wie mit der EM1.Mir war schon klar daß das ein gewißer Rückschritt war.
Waldemar, ohne dir zu nahe treten zu wollen... Ich bin selber (gezwungenermaßen) Wechsler zwischen N und Oly. Die E-M1 als "Rückschritt" zu bezeichnen ist, gelinde gesagt, gewagt! Das "Problem", das du beim AF hast, liegt nicht im Objektiv oder der Kamera, sondern dahinter. OK, liest sich bestimmt böser, als es gemeint ist. Hintergrund: Die E-M1 fokussiert anders (!) als die DSLRs, die wir sonst so kennen! Und hat viel mehr Möglichkeiten, den Fokus unterschiedlich zu bestimmen und einzusetzen. Zu musst dich zwingend damit auseinander setzen. Alleine die Tatsache, dass bei dir der Fokusrahmen "springt" zeigt, dass du die Cam nicht für denen Zweck optimal eingestellt hast. beste Grüße Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134653
Auf anderen Seiten teilen

Naja Martin,,Wenn auch die EM1 mehr Austattung hat so ist sie doch nicht mit der Nikon D 8oo vergleichbar.,Vollformat ist halt Vollformat. Das ist ja auch nicht mein Problem,bin ja mit der Leistung der EM1 mehr als zufrieden,bis auf die Scharfstellung des 75-300 im Telebereich,wie schon erwähnt ,bei Motivverfolgung.Es ist durchaus möglich daß das an mir liegt,bin ja auch um jeden Tipp dankbar,solange habe ich die Kamera noch nicht um den vollen Durchblick zu haben.Normale weniger bewegte Motive sind ja auch kein Problem wie man an dem beigefügten Foto sehen kann.Wollte mir heute das Buch von Reinhard kaufen,,da gibt es mitlerweilen 4 Stück über die EM1.Welches ist denn das neueste oder Beste..Konnte man mir in der Buchhandlung nicht sagen.Für die genaue Bezeichnung wäre ich euch dankbar. LG Waldemar

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134664
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Waldemar, Martin und andere haben auf prinzipielle technische Unterschiede in der Technik zur Fokussierung hingewiesen. Vollformat ist halt Vollformat ist nicht falsch - bezogen auf optische Gesetze betreffs Abbildungseigenschaften, Schärfeverlauf und physikalischen Eigenschaften bezogen auf die Größe einzelner Pixel. Reinhard hat in dem genannten E-Paper zur E-M1 die grundsätzlichen Unterschiede im Fokusverhalten zwischen Kontrast-AF und Phasen-AF in der Sensorfläche und Phasen-AF über den Spiegel beschrieben und die zu berücksichtigenden Klippen. Einfach kaufen & benutzen überfordert einen DSLR-gewohnten User ;-) - da ist umtrainieren angesagt. Viel Spaß und noch mehr angenehme Überraschungen mit der kleinen E-M1! Eckhard Und probiere bezüglich optischer Qualität auch mal die "ollen" FT-Objektive bei Gelegenheit aus, es gibt ja nicht nur Eishockey und Vögel im Sturzflug! e.

 Umsteiger said:
Naja ,,. Vollformat ist halt Vollformat. ...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134677
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eckhard,,,ich trainiere schon ein halbes Jahr.An meinen Bildern siehst ja den Erfolg. Muß nur noch wissen welches Buch ich von Reinhard kaufen soll,,,dann werden auch noch die letzten Hürden genommen... LG Waldemar

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134678
Auf anderen Seiten teilen

Wenn auch die EM1 mehr Austattung hat so ist sie doch nicht mit der Nikon D 8oo vergleichbar.,Vollformat ist halt Vollformat.
Da hast Du recht, Sie sind nicht vergleichbar, die D800 ist schwerer mit entsprechenden Objektiv viel zu schwer. Sie ist viel teurer. Die Masse der D800 User müssen Ihre Vollformatkamera überhaupt erst einmal so beherrschen das die klitzekleinen Vorteile im Bild überhaupt sichtbar werden gegenüber einer M1, und das gelingt auch nicht mit jeder Optik. Ich liebe Halbformat HG frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/9996-tele-fur-em1/#findComment-134679
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung