Köcherfliegenlarve
Die Lebensräume dieser landlebenden Köcherfliegenlarven, die nur wenige Millimeter groß
werden, befinden sich in schattigen Laubwäldern, wo sie Plätze mit hoher Boden‐ und
Luftfeuchtigkeit bevorzugen. Im Schönbuch habe ich bisher nur die in Baden‐Württemberg
häufigere Art E. pusilla gefunden, meist am Stammfuß von Buchen, wo sie sich vermutlich
vom Moosbewuchs ernähren. Die Flügel der Weibchen sind so stark reduziert, dass sie nicht
mehr fliegen können, und sich deshalb nur wenig von ihrem Entwicklungsort entfernen
können; die Männchen dagegen sind flugfähig.
Auszug aus:
https://www.naturpark-schoenbuch.de/fileadmin/PDF/Info_PDF/Koecherfliegen.pdf
-
10
Bildinformationen
- Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-1
- Objektiv OM 90mm F3.5 + MC-20
- Brennweite 180 mm
- Belichtungszeit 1/100
- f Blende f/10.0
- ISO-Empfindlichkeit 1250
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden