Bleiwurz oder Bleikraut ...
... Plumbago indica, das indische Bleikraut, das scharlachrote Bleikraut oder der quirlige Wegerich.
Bereits in der Antike, aber auch in Shakespeares Romeo und Julia, wurden die Blätter des Wegerichs auf Wunden und entzündete Stellen aufgelegt. Seltener wurde auch die Wegerichwurzel (z. B. bei Menstruationsbeschwerden) angewandt. Die antiken Ärzte Galenos und Dioscurides zählen in ihren Schriften zahlreiche Anwendungsgebiete für den Wegerich auf, v. a. soll er bei allen bösartigen Geschwüren, Flüssen, Fäulnisprozessen, Ruhr, Blutungen angewendet werden. Auch soll der Wegerich Epileptikern und Asthmatikern helfen.
-
5
Bildinformationen
- Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1X
- Objektiv OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- Belichtungszeit 1/8
- f Blende f/3.5
- ISO-Empfindlichkeit 64
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden