Jump to content

Die OM System Community


Stippvisite eines Seeadlerpaares in der Region Hannover. (Belegfoto) Ich hatte gehofft, dass ich sie bei der Jagd nach Enten fotografieren kann, leider störten die Angler.

Copyright

© Heiko Graf-Warnecke
  • Gefällt mir 6

Vom Album

Vögel in der Region Hannover

· 53 Bilder
  • 53 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 190 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1X
  • Objektiv M.150-400mm F4.5 TC + MC-14
  • Brennweite 662 mm
  • Belichtungszeit 1/400
  • f Blende f/8.0
  • ISO-Empfindlichkeit 800

Empfohlene Kommentare

khtf

Geschrieben

Was für ein Glück du hast! Was für ein Vogel! Hinter dem bin ich schon lange - bisher erfolglos - hinterher.

Toll im Bild festgehalten!

Heiko1801

Geschrieben

vor 8 Minuten schrieb khtf:

Was für ein Glück du hast! Was für ein Vogel! Hinter dem bin ich schon lange - bisher erfolglos - hinterher.

Toll im Bild festgehalten!

Danke Dir. Bin auch ganz glücklich über die Bilder. Wir haben hier in der Region mehrere größere Seen, wo Seeadler kurze Stippvisiten machen. Am Steinhuder Meer gibt es einen bekannten Nistplatz, allerdings kommt man da selbstverständlich nicht nah heran. Es ist also reiner Zufall. Übernächste Woche habe ich Urlaub, vielleicht gelingt mir noch eine bessere Aufnahme, vorausgesetzt sie setzen ihrer Stippvisite fort. Im Flug über dem See bei der Jagd… das wäre was. Ich wünsche Dir auch viel Glück, vielleicht klappt’s ja irgendwann auch bei Dir. Bin schon seit 2 Jahren dran, nun hat es endlich geklappt.

Gast

Geschrieben

Gratuliere zum wunderbaren Seeadler-Bild ! Thema Angler: In meiner Nähe gibt es einen ziemlich großen Fischteich, der regelmäßig das ganze Jahr durch von Seeadlern besucht wurde ( bis auf 1x im Monat Füttern der Karpfen und im Herbst Abfischen war Ruhe am Teich).

Dieser Teich wurde jetzt für "Sportangler" umgebaut - Angelplätze rund um den Teich gebaut, Karpfen mit bis zu 20 kg eingesetzt, die Angler bleiben in Zelten über Nacht

usw.

Die Folge: der Teich ist ornithologisch "tot" - keine Seeadler, Fischadler, Silberreiher usw. mehr. Absoluter "Höhepunkt" der Geschichte: der Teich liegt in einem Natura 2000 Gebiet! Soweit zum Naturschutz in Niederösterreich ....

Grüße  Michael

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung