Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'zweiflügler'".
4 Ergebnisse gefunden
-
Vom Album Insekten
Körperlänge: 3 - 6,5 mm Lebensraum: feuchte Wiesen, Auwälder Aktiv zwischen Mai und Oktober in ganz Europa. Ihre Larven ernähren sich als Parasiten von Schnaken-Larven© wolkenfan
-
gewöhnliche Langbauchschwebfliege
wolkenfan hat ein Bild in der Galerie gepostet in Mitglieder Alben
Vom Album Insekten
Weitere Bezeichnung: gemeine Stiftschwebfliege Körperlänge: 9-12 mm Vorkommen: März-Oktober in fast allen Biotopen, besonders im offenen Gelände. Sie zählt zu den wandernden Schwebfliegenarten. Ernährung: Pollen und Nektar Die Weibchen legen bis zu 1000 in Blattlauskolonien ab, da die Larven sich von Blattläusen ernähren.© wolkenfan
-
- 3
-
-
- gewöhnliche langbauchschwebfliege
- sphaerophoria scripta
- (und 3 weitere)
-
Vom Album Insekten
Sie gehört zur Gattung der Schmeißfliegen (Calliophoridae). Ihre Larven fressen das innere Gewebe insbesondere im Kopfbereich von Kröten oder anderen Lurchen bis diese sterben und die Maden zur Verpuppung gelangen.© wolkenfan
-
- 3
-
-
- krötengoldfliege
- lucilia bufonivora
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Insekten
Bei meinem "Modell" handelt es sich um die "gemeine Habichtsfliege". Lateinischer Name: Dioctria hyalipennis (Fabricius 1794).© wolkenfan
- 2 Kommentare
-
- 7
-
-
- zweiflügler
- raubfliege
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: