Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, als neues Mitglied bin ich mir nicht sicher, ob über das Thema Video mit der OM-D-E1 schon gesprochen worden ist. Ich arbeite mit der OM-D E1, einer großartigen Kamera mit unglaublich vielen Voreinstellengen, die leider auch zu Fehlerquellen werden können. Gibt es Erfahrungswerte, insbesondere Voreinstellungen für hochwertige Videos mit der OM-D-M1? In Afrika habe ich kürzlich etwa 2000 Fotos und ca. 150 Video Clips erstellt, die leider zu unbefriedigender Video-Bearbeitung geführt haben. In dichten Bereichen, z. B. Bäume, kommt es vermehrt zu Flimmern, zu unruhiger Darstellung. Lauftexte, Rolltexte lassen den Film stottern, sind streifig, einfach unschön. In den Voreinstellungen der Kamera kann PAL gewählt werden, raus kommt aber stets NTSC, weil Olympus den MOV Container mit Apple Quick-Time Video Format nutzt. Ob das der Grund ist, mag ich nicht beurteilen. Mein Bearbeitungsprogramm (Pinnacle Studio 18) bietet folgende Exportfunktionen an, die alle nicht zu guten Ergebnissen führen (d.h. der Original Clip ist deutlich besser): Datei: MPEG-4, HD 1080p Voreinstellungen H264, 1920 x 1080, 29,97 Frames/Sec. Disc: AVCHD, AVCHD-2 Voreinstellungen: H 264, HD 1920 x 1080/60i Einmal Vollbild, einmal Halbbild? Warum nicht direkt den MP4 Container, der für PAL und NTSC in MPEG-4 geeignet sein soll? Statt Apple, offene neutrale Formate? Ältere Videos, eingespielt über Mini DV mit 1440 x 1080, 25p waren in der Bearbeitung problemloser, es hat nichts gewackelt, gezittert oder geflimmert. Das sollte uns Anregung sein, die Video-Möglichketen der Olympus OM-D-M1 ins rechte Licht zu rücken. RHINO

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11860-videopraxis-hilfe/#findComment-11860
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Reinhard, hallo Jens, vielen Dank für Eure Hilfestellung. In Köln wird Karneval gefeiert und es bleibt wenig Zeit zum Üben. Trotzdem, ich gebe mein Bestes. Mit Magix (Demo) klappt alles. Auch mit Adobe Premiere Elements könnte ich gut leben. Adobe weigert sich allerdings, MOV Dateien anzunehmen? Erst wenn ich die Endung in MP4 ändere, werden die MOV(QuickTime) Filme angenommen. Wenn Adobe Olympus nicht mag, dann wäre es doch angebracht, Olympus passt sich internationalen Normen an und nicht ich, mit einer Software, die sich an Apple QuickTime orientiert. Gehen wir mal davon aus, dass Olympus auch hier mit einem der nächsten Firmware Updates eine Änderung herbei führt. Adobe hat für mich den Vorteil, ich kann Smart Sound einbinden und verstoße nicht gegen Musik-Rechte, falls ich ein Video öffentlich machen möchte. Wenn die Änderung von MOV in MP4 kein Fehler ist, werde ich mich wohl an Adobe Premiere Elements gewöhnen müssen. LG Rhino

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11860-videopraxis-hilfe/#findComment-159199
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Oly-Mov nicht ein H264 Derivat? Im übrigens find ich's eher fragwürdig, dass ein Videoschnittprogramm nicht mit einer der am häufigsten verbreiteten Dateiendungen klarkommt. ;) LG Dirk (der fröhlich mit Magix Video X6 herumolysiert)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11860-videopraxis-hilfe/#findComment-159216
Auf anderen Seiten teilen

Wikipedia: Das Containerformat der Multimedia-Architektur QuickTime von Apple trägt üblicherweise die Dateiendung .mov und: Adobe unterstützt: QuickTime (.mov) Inzwischen wird mov auch bei mir von Adobe Premiere Elements erkannt, nachdem ich Apple QuickTime installiert habe. RHINO

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11860-videopraxis-hilfe/#findComment-159230
Auf anderen Seiten teilen

Dank Eurer Hilfestellung und Anregungen habe ich meine Video Bearbeitungssoftware Adobe Premiere Elements gefunden. Magix unterstützt leider nicht SmartSound. Zumindest mit kleinen Videoschnipseln scheint alles zu klappen. Mit der Installation von QuickTime habe ich auch den richtigen Codec für das MOV Format. Der Ordnung halber, das Container Format für H264 ist MP4. Durch die simple Änderung der Endung MOV in MP4 konnte Adobe Premiere ohne den in QuickTime enthaltenen Codec die Oly Dateien (H264) öffnen und lesen. Aber nun ist alles gut. Alle MOV Dateien lassen sich unverändert öffnen, lesen und bearbeiten. Und dafür danke ich Euch. Reinhard, als interessierter Leser Deiner Bücher möchte ich Dich bitten, wenn Du in Zukunft ein weiteres Buch über meine Olympus Traumkamera schreibst, widme der praxisorientierten Videobearbeitung ein Basiskapitel: "Erfolgreiche Voreinstellungen für Videos" Meine Traumkamera von Olympus: Immerdabeikamera, ähnlich LX100 mit Klappdisplay und K4. Jetzt bin ich sicher, bei zukünftigen Problemen finde ich in diesem Forum immer interessante Anregungen und Hilfe. RHINO

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11860-videopraxis-hilfe/#findComment-159279
Auf anderen Seiten teilen

Reinhard, ich verstehe Dich. Videobearbeitung gehört höchstens am Rande in ein Fotobuch. Allerdings wirft das Thema viele ungeklärte Fragen auf. Wo früher der erste Frame ausgelesen und die Voreinstellungen bestimmt hat, (bei Pinnacle immer noch, allerdings mit falschem Ergebnis) sucht der User vergeblich nach den richtigen Einstellungswerten in der Videobearbeitungssoftware. Adobe Hilfe: "Wählen Sie die Vorgabe, die dem Format und dem Standard des Filmmaterials entspricht, das Sie bearbeiten möchten. Um beispielsweise das meiste HDV-Filmmaterial zu bearbeiten, das mit 1080i-Camcordern aufgenommen wurde, wählen Sie HDV 1080i oder HDV 1080i 25." In den Voreinstellungen von Adobe ist das Format von Olympus nicht vorgesehen. 1080p/29,97 Frames. Ich kann nur 1080s/29,97 wählen. Ob progressiv oder interlaced ist aber ein Unterschied. RHINO

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11860-videopraxis-hilfe/#findComment-159402
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, es kann ja auch nicht der Kamera angelastet werden, wenn eine Schnittsoftware bestimmte Dinge weniger intuitiv angeht als andere. Anmerkung am Rande, auch Photodex Proshow verwertet die Oly MOVs ohne Meckern und ohne lästige Nachfragen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11860-videopraxis-hilfe/#findComment-159405
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob meine Frage hier im Forum richtig ist: Weder mit Magix, noch mit Adobe Premiere Elements schaffe ich es, eine MP4 Datei auf eine DVD zu brennen und wiederzugeben. Die Wiedergabe ruckelt extrem. Auch das Original Olympus MOV unverändert auf DVD gebrannt lässt sich weder im Rechner, noch über den BlueRay Player wiedergeben. Was einwandfrei klappt, sind DISC als DVD, AVCHD und Blue Ray direkt erstellt aus den Video Bearbeitungsprogrammen. Freunde haben es aufgegeben, mit Olympus Videos zu erstellen und zu bearbeiten. Hier sind MP4 Dateien für die Betrachtung über die PS 3 und 4 unumgänglich. Nachforschungen über Google zeigen, wie problemreich das Thema ist. Ich habe keine Lösung gefunden. RHINO

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11860-videopraxis-hilfe/#findComment-159942
Auf anderen Seiten teilen

Gerne: Ich lote immer noch die Möglichkeiten der Videobearbeitung und -Wiedergabe aus. DVD, AVCHD und BlueRay auf Disc funktionieren inzwischen einwandfrei. Ferner möchte ich auf dem Rechner MP4 abspeichern und diese Datei für die PlayStation nutzen, was mit allen MOV Dateien funktioniert. Die MP4 Datei gehört auch auf meine DropBox. Hier liegt ein Film in geringerer Auflösung, erstellt mit Pinnacle im MP4 Format. Siehe: https://www.dropbox.com/sh/n75wjnlm2iyzsu0/AAAXy9IY6uRRf9hQAbzC0TLja?dl=0 MP4 gefällt mir sehr gut und sollte ferner auch auf DVD im BlueRay Player laufen? RHINO

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11860-videopraxis-hilfe/#findComment-159981
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jens, der Film wird mit Adobe Premiere Elements bearbeitet und als MP4 abgespeichert. Der Player beherrscht den Codec MP4. Die Idee mit dem USB Stick ist gut. Leider ist der Anschluss extrem schwer zugänglich. DVD und BlueRay funktionieren super. Danke für Deine Hilfe. RHINO

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11860-videopraxis-hilfe/#findComment-159982
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung