Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, bei dem Versuch Fische im Aquarium mit den Sigma 105mm Makro zu fotografieren mußte ich leider feststellen das das Scharfstellen nicht möglich ist. Kann es daran liegen das die Aquariumscheibe gewölbt ist ? Aber warum geht es dann mit anderen Objektiven. Kennt jemand eine Erklärung für dieses Phänomen ? VG Kurt

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4536-verzerrung-aquariumfotografie/#findComment-4536
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kurt! Ich habe zwar recht wenig Erfahrung mit dem Fotografieren von Fischen aus dieser Sicht, aber ein paar Dinge sind ja ähnlich. Keine Ahnung, wie stark die Scheibe gewölbt ist. Sie bildet aber mit dem Wasser zusammen eine Linse. Es könnte sein, dass diese Linse in Kombination mit dem Objektiv was ergibt, das den Fokuspunkt jenseites deines Sichtbereiches verlagert. Sozusagen, wie die falsche Brille auf der Nase ;-) Je nach Objektivrechnung (besonders bei Inennfokus kann's spannend werden) kann ein Effekt mehr oder weniger arg ins Gewicht fallen. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4536-verzerrung-aquariumfotografie/#findComment-73853
Auf anderen Seiten teilen

Durch Terrarienscheiben habe ich mit dem 105er Sigma schon problemlos fotografiert, allerdings fokussiere ich es nur manuell. Falls Du den AF versucht haben solltest, könnte es daran liegen. Der AF ist an diesem Objektiv ohnehin schon relativ langsam, ich könnte mir vorstellen, unter diesen etwas spezielleren Bedingungen dürfte mit AF fast nichts mehr gehen. Gruß AchimF

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4536-verzerrung-aquariumfotografie/#findComment-73868
Auf anderen Seiten teilen

Das Fokusieren habe ich manuell versucht, aber es gibt absolut keinen scharfen Fokuspunkt.Ich denke es liegt an der Ursache die Helge beschrieben hat. Ach ja, die Scheibenwölbung hat einen Radius von ca. 700 mm.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4536-verzerrung-aquariumfotografie/#findComment-73885
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, leider ist das Betrifft des Threads etwas irreführend (besser wäre vielleicht "Problem Aquarienfotografie" ?) Ich vermute eher, es ist ein Problem des FABF und kein Problem des Strahlenganges (Linseneffekt) (FABF = freier Arbeitsabstand ab Frontlinse, der FAB wird sonst ab Sensorebene gemessen, was bei Objektiven, die wie bei Olympus ihre Baulänge ändern, eine sinnlose Angabe ist). Brennweite 50 oder 35 Makro verwenden und einen Einstellschlitten (z.B. castel-Q). Je nach Wassertrübung und Sauberkeit der Scheibe (Innenseite !) entstehen gute Fotos je nach Glasstärke dann, wenn das Objekt auch unmittelbar hinter der Scheibe schwimmt. Die Gummsonnenblende ist nur gegen Reflex von Fremlicht/Blitzen gut und nur dann sinnvoll, wenn sie dem Glas aufliegt (s.o.) - in kommerziellen Aquarien sind die Schauräume ja meist abgedunkelt (geblitzt darf eh nicht werden, also Sonnenblende weglassen, verringert sonst nur den FABF unnötig) Grüße Michael Lindner

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4536-verzerrung-aquariumfotografie/#findComment-73903
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Dumme Frage, ich weiß: Aber Du hast wirklich auch manuell fotografiert ? Wenn nicht, könntes es sein, dass der AF bei dem Objektiv aus irgendwelchen Gründen bei dem größeren Arbeitsabstand nicht mit der Glasscheibe zurecht kommt (Reflexe u.a.) ? Dann wäre es evt. ja auch etwas mit der Offenblendlichtstärke, denn wenn ich mich nicht irre, wird der Fokus doch bei offener Blende von der Kamera bestimmt ? Hatte ich mal, als ich mit einem 400er Testaufnahmen bei schlechtem Wetter schnell mal aus dem (geschlossenen) Fenster machen wollte und an der Doppelglasscheibe hängen geblieben bin (bzw. auch bei manuellem Fokus nicht berauschend, da Unschärfen bei nicht ganz rechtwinkeliger Aufstellung). Grüße Michael Lindner

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/4536-verzerrung-aquariumfotografie/#findComment-74451
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung