Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Weitwinkelkonverter WCON-P01 - meine ersten Testfotos damit


Empfohlene Beiträge

Hallo, zur Abwechslung einmal eine positive Meldung von mir. Ich bin während meiner ganzen fotografischen Hobbyausübung Weitwinkel- und Telekonvertern skeptisch, ja ablehnend gegenübergestanden. Aber nachdem ich im Internet von Besitzern des Olympus Weitwinkelkonverters WCON-P01 fast nur zufriedene bis begeisterte Postings gelesen und dann auch noch einen sehr positiven Testbericht http://www.ephotozine.com/article/olympus-pen-converter-lenses-tested-16886 gefunden habe, hab ich mir gedacht, riskier ich halt die 78 Teuronen, der handliche und leichte WCON-P01 ist schließlich nicht nur erheblich billiger, sondern auch bequemer in einer Hemd- oder Westentasche unterzubringen, als ein Superweitwinkelobjektiv. Mit dem WCON-P01 erweitert man den maximalen Weitwinkel des M.Zuiko 14-42mm II auf 11mm (=22mm Kleinbildäquivalent). Hier also meine ersten Testfotos auf die Schnelle aus den Wiener Quartieren des Elends und des Verbrechens - Stativ und Wasserwaage hab ich im Kasten gelassen. Blendenvorwahl auf 3.5: Blendenvorwahl auf 5.6: SCN-Motivprogramm Weitwinkel, in dem angeblich Randabschattungen und Verzeichnungen des Konverters digital über die Kamerasoftware ausgeglichen werden. Allerdings läßt sich hier keine Weißabgleichs-Kompensation einspeichern, man müßte den Rotstich also in jedem Einzelfall korrigieren: Ich merke aber bei den Vergleichsaufnahmen hinsichtlich der Verzeichnung keinen Unterschied. Allerdings finde ich die Verzeichnung ohnehin nur bei langen waagrechten Linien übers ganze Bild als störend, bei nicht komplett bildfüllenden Objekten ist sie für meinen Geschmack auszuhalten (bin da von meinen Canon Digicams schon bei 28mm KB einiges gewohnt). Bei Landschaftsaufnahmen dürfte sie den Gesamteindruck kaum trüben. Und die Randunschärfen finde ich auch erträglich. Blendenvorwahl auf 3.5: (tschuldigen, hinsichtlich der Rotstich-Korrektur bin ich noch am Herumexperimentieren, das Anpassen ist hier etwas zu heftig ausgefallen) SCN-Motivprogramm Weitwinkel: Falls ich einmal bei Schönwetter ein paar Mußestunden habe, könnte ich auch eine WCON-Fotoserie für ein PTLens-Profil anfertigen http://www.chip.de/downloads/PTLens_17478426.html , ist halt sehr mühsam, zumal man dafür auch erst ein passendes Objekt mit verwertbaren Linien drin finden muß, vor dem man sich ungestört in der richtigen Distanz mit einem Stativ aufbauen kann. Einziger gewichtiger Wermutstropfen für mich ist, daß ich für die Montage des WCON-P01 den UV-Filter (den ich zum Schutz der Frontlinse ständig auf allen meinen Objektiven habe) vom Kitobjektiv entfernen mußte, weil selbst eine niedrige Filterfassung im Weg ist; da muß jetzt halt künftig eine Gegenlichtblende als Schutz reichen, damit ich den Weitwinkelkonverter bei Bedarf rasch rauftun kann. Meiner Meinung nach ist der WCON-P01 eine vorteilhafte, sehr preisgünstige Ergänzung zum Kitobjektiv, vor allem für eine Immer-dabei-Minimalausrüstung für Wanderungen geeignet. Noch ein schönes Wochenende wünscht katererich

Hallo katererich, den WCON probierte ich auch mal, liegt im Schrank. Mich störte sehr das ein hochwertiger Ultra-Thin-UV-Filter die Montage hindert und sich vor Ort die Frage stellt, wohin damit. Mit dem Preset auf Filtermontage kam ich nicht gut zurecht, ähnlich Deinen Bildern, da die Farben stärker sättigend verändert werden. Eine SW-Korrektur von Verzeichnungen konnte ich auch nicht ausmachen. Verstehe noch nicht, warum Olympus dieser Weg der Bildveränderung eingeschlagen hat. Viele Grüße Thomas N

  • 1 month later...

Auf eine den funktionslosen SCN-Modus für den Weitwinkelkonverter betreffende Anfrage an den Olympus-Support "in der Bedienungsanleitung des Weitwinkelkonverters WCON-P01 wird ohne weitere Details die Verwendung des Sondermodus Weitwinkel empfohlen, sofern die Kamera über diesen verfügt. Auf der von Olympus gesponserten Seite http://www.dasfotoportal.de/?page=fototipps_fp&id=25 steht: 'Um optimale Ergebnisse mit dem Wide Konverter zu erhalten empfiehlt es sich, im Szene.Modus SCN die Option Weitwinkel zu aktivieren. In dem Fall werden natürliche Randabschattungen und Verzerrungen, die extreme Weitwinkel physikalisch bedingen, digital über die Kamerasoftware ausgeglichen. Die Aktivierung wird durch ein W-Symbol links unten im Kameradisplay angezeigt.' Weder ich noch zahlreiche andere E-PL2-User konnten aber eine solche Korrektur feststellen, die Verzeichnung ist im SCN-Motivprogramm Weitwinkel die gleiche wie in der Programmautomatik (P Programm-Modus) oder im Blendenvorwahl-Modus (A), siehe z.B. http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1041&message=39070424 Abgesehen davon wäre es ohnehin vernünftiger, wenn bei Verwendung des Weitwinkelkonverters eine Korrektur der Verzeichnung auch in den Modi P A S M zugeschaltet werden könnte, nicht nur als separaten SCN-Modus, in dem man keine Weißabgleich-Kompensation [gemeint hab ich eine ständige] vornehmen kann und damit den Olympus-Rotstich am Hals hat." habe ich nach längerer Zeit diese wenig fachmännische Auskunft erhalten: ZITAT "Entschuldigen Sie bitte verspätete Antwort. Wir mussten auf eine Antwort von Produkt Management warten. Leider wir haben kein Information erhalten. Die Motiv Programme sind optimalisiert für verschiedene Zwecke und für jedes Motiv Programm wird speziellen Algorithmus verwendet. Die Algorithmen stellen optimale Einstellungen. Was aber genau eingestellt wurde, wissen wir leider nicht und die Information können wir auch nicht von Produkt Entwicklung Abteilung erhalten." Wenn wieder stabiles Wetter herrscht, werde ich zu einem geeigneten Gebäude pilgern und Kalibrierungsfotos für PTLens machen. Sobald Thomas Niemann dann ein entsprechendes PTLens-Profil erstellt hat, werde ich es im Forum melden. MfG Erich

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung