Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

OM-D E-M1 mit Jinbei FL-II 500 Porty - Welchen Funkblitzauslöser? Evtl.TTL?


Empfohlene Beiträge

Hallo, ich besitze seit einigen Tagen die OM-D E-M1 und habe noch einen Jinbei FL-II 500 Porty, den ich allerdings noch nie benutzt habe. Das soll sich jetzt ändern. Dem Porty liegt zwar ein Sync.-Kabel bei, mit dem ich das Gerät auch im manuellen Mode an der OM-D betreiben kann, aber die Kabellösung kommt halt doch recht suboptimal rüber. Welchen Funkblitzauslöser (der bestenfalls auch 1/8000s schafft?) sollte ich nun an der OM-D betreiben. Gibt es eine Lösung, die zusätzlich auch verlässlich TTL kann, oder nur solche, die TTL einfach nur im Sender durchreichen? Und... Wie kann ich die Live-Vorschau (In diesem speziellen Fall bei der Spiegellosen eher ein Fluch) abschalten? Bei korrekter manueller Belichtungseinstellung zeigen Display und Sucher ja sonst nur eine schwarze bzw. extrem dunkle Fläche. Fragen über Fragen... Vielen Dank für Eure Hilfe und Grüße aus Nürnberg Rolf

Hallo Rolf, TTL ist über Funk ein heikles Thema. Die Frage ist, ob der Blitz das überhaupt mit der Kamera kann. Funktioniert TTL, wenn man ihn direkt aufsteckt? Normalerweise kannst du Blitzen über 1/250 Sekunden vergessen, es sei denn, der Blitz hat einen entsprechenden Modus, der während des Verschlußablaufes (also ca. 1/250 Sek.) eine Serie sehr kurzer Stroboskopblitze feuern kann. Das nennt sich bei Olympus FP Modus. Mit allen anderen Blitzen geht's bis maximal zur Synchronzeit. Die Funkauslöser unterscheiden sich in Reichweite und Anzahl der Kanäle, die man einstellen kann. Im Prinzip tut's der kleine Funker auch China, wenn du keine extremen Entfernungen schaffen willst. Die gibt es im Pack mit einem Sender und mehreren Empfängern recht preiswert. Den Liveview stellst du über Liveview-Boost (Zahnrad D Menü) um. Dann siehst du ein "normal" helles Bild, unabhängig von Zeit- und Blendeneinstellung. Achtung, das Live-Histogramm zeigt in diesem Fall die Werte des aufgehellten Sucherbildes an. Helge ;-)=)

Hallo Rolf, habe mir eben den Blitz im Web angesehen. Der ist manuell und das war's. Die angegebene Abbrennzeit von 1/1200 ist zu kurz für eine Belichtungszeit unter der Synchronzeit. Die Ladezyklen sind für Blitze dieser Leistungsklasse üblich und zu langsam für alles, was man von Systemblitzen her kennt. Dafür hat das Ding Leistung und ist flexibel, was die Lichtformer betrifft. Ich empfehle einen ganz einfachen Funkauslöser, eventuell mit 2 Empfängern, damit du noch einen weiteren Blitz (z.B. einen kleinen Aufheller oder Effektblitz) ansteuern kannst. Helge ;-)=)

Ich verwende die Pixel Soldier für Olympus/Panasonic. Die unterstützen zwar kein TTL und auch nur Synchronisationszeiten bis zu 1/250s, das machen sie aber ordentlich. Den Jinbei kannst du am Empfänger direkt anschließen. Über die Pixel Soldier kannst du auch andere Systemblitze (bei mir FL50R und FL600R) oder preiswerte Yongnuo's anschließen. Im Studio vermisse ich TTL auch nicht und sonst blitze ich eigentlich gar nicht. Eine TTL-fähige Lösung für Olympus kenne ich nicht - wahrscheinlich ist die Nachfrage noch nicht groß genug. Für TTL musst du Olympus-kompatible TTL-Blitze (Olympus, Panasonic, Metz und einige andere) nehmen und diese über die Olympus Blitzlösung fernsteuern (das kann auch der mitgelieferte Miniblitz übernehmen). Für die Live-Vorschau kannst du im Menü die Funktion LV-Erweiterung einschalten, dann wird das dunkle Sucherbild perfekt aufgehellt. Das hatten wir erst kürzlich hier. Als ich auf einem Schnuppertag von Olympus war, war das auch die erste Hürde. Ich weiß noch, dass ich als einziger, der schon mit der E-M5 Erfahrung hatte, an alle Workshopteilnehmer weitergereicht wurde, um die Display-Einstellungen entsprechend zu modifizieren. Johannes

Vielen Dank Euch allen für die rasche Hilfe. Jetzt fühle ich mich schon bedeutend wohler und sicherer, was den bevorstehenden Kauf betrifft. Danke auch Reinhard für den interessanten Link zum HSS. Das Oly-Forum mit seinen Mitgliedern ist ein Segen. :)

  • 1 year later...

Kurze Frage: Auf was für einen Anschluss muss man bei der Kamera achten? Ich weiß noch, dass die kleinen Canon DSLR den Blitz nicht anschließen konnten... Welche OM-Ds gehen denn mit dem Jinbei FL500 II?

Hallo Remasuri, du hast in der Regel 2 Möglichkeiten, einen Blitz anzusteuern. Da gibt es mal den alten X-Kontakt. Das ist ein kleiner Stecker mit koaxialen Kontakten. Den findet man heute nur noch selten. Die E-M1 hat ihn aber (unter einer kleinen Abdeckkappe). Dann gibt es noch den (sehr weit verbreiteten) Blitzschuh mit zumindest dem Mittelkontakt, der auslöst. Daneben befinden sich eine Reihe herstellerspezifischer Kontakte, die für TTL und Kommunikation zwischen Kamera und Blitz benötigt werden. Studioblitze haben oft Kabel für den X-Kontakt. Dazu gibt es Adapter für den Mittelkontakt auf dem Blitzschuh. Für beide Varianten gilt: eine zu hohe Schaltspannung beschädigt die Kamera. Wenn die Kamera einen eingebauten Blitz hat, den man auf fixe Leistungsabgabe (ohne Messblitze, rote-Augen, etc.) stellen kann, kann auch damit ein anderer Blitz ausgelöst werden, der einen Sklavenauslöser hat. Wenn die Kamera nur mit TTL-Messblitzen arbeitet, gibt es auch noch Lösungen, die mit etwas Elektronikbastelei realisierbar sind. Blitze auslösen kann man mit ausreichend Elektronikkenntnissen mit fast jeder aktuellen Kamera, die ein paar Dinge einstellen lässt und zumindest einen eingebauten Blitz hat. All das kann man mit optischen Sklavenauslösern und Funkauslösern fast beliebig kombinieren. Die Grenzen sind fast nur durch Bastelfähigkeit und Vorstellungsgabe gesetzt. Helge ,-)=)

  • 2 months later...

Hallo Leute , ich wollte mir jetzt auch den Blitz kaufen wegen dem HSS Modus . Nur welcher Sender löst denn von der E-M1 den Blitz aus im HSS Modus also z.B. 1/8000 ? Ich will keinen Aufsteckblitz benutzen nur den Jimbei im HSS Modus auslösen . Weil für Canon oder Nikon gibt es einen Sender aber der geht bei Olympus angeblich nicht oder ? http://www.ebay.de/itm/Yongnuo-YN-622C-TX-HSS-TTL-Funk-Blitzausloser-fur-Canon-Blitzgerate-mit-LCD-/361141023291?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5415aeb23b

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung