Jump to content

Die OM System Community

Wiedereintritt Cosmos 482 / Venera 4

    

iamsiggi
Termine Astrofotografie

Update:

Viele Seiten sind nicht aktuell oder überlastet.
Kristisch wird es wenn er auf ca. 80 km Höhe sinkt, dann geht alles sehr schnell und unvorhersehbar.

 

Aktuell dürfte dieser Stream aktuell sein:

 

----------- Morgen Früh 10.5. zwischen ca 3h und 9h wird wohl die Venussonde (Cosmos 482) zur Erde stürzen. -----------

Hier gibt es die aktuelle Flugbahn:
https://www.n2yo.com/?s=6073&live=1

Bei der ESA gibt es eine aktuelle Blog:
https://blogs.esa.int/rocketscience/2025/05/07/reentry-prediction-soviet-era-venera-venus-lander-cosmos-482-descent-craft/

Wenn dann genau bekannt wird, wann man den Eintritt vermutet, dann kann man hier noch nachsehen, ob sie unsere Raum überfliegt:

(Achtung: Die Koordinaten müsst ihr für Euren Raum einmal hinterlegen - da sind meine in Ostösterreich drinnen)

https://www.heavens-above.com/PassSummary.aspx?satid=6073&lat=48.449&lng=15.7576&loc=Engabrunn&alt=0&tz=CET

Der Eintritt zwischen 9:37 und 9:39 herum wäre ungünstig, da würde sie gerade über unsere Köpfe hinwegfliegen:

https://www.heavens-above.com/passdetails.aspx?lat=48.449&lng=15.7576&loc=Engabrunn&alt=0&tz=CET&satid=6073&mjd=60805.3185351966&type=A

Aber was genau geschieht, wenn es soweit ist, kann man schwer vorhersagen.

Als Venussonde ist sie sehr stabil gebaut, und daher ist stark anzunehmen dass größere Teile den Eintritt überstehen. Die Geschwindigkeit wird aber stark gebremst.

Kommt drauf an, wie sie halt eintritt. Der ist jedenfalls unkontrolliert und schwer vorherzusagen.


Es ist keine Atombatterie an Board, ab giftige Metalle wie Beryllium .... also nicht versuchen zu bergen 😉

Siegfried

bearbeitet von iamsiggi


Empfohlene Kommentare

oemm1

Geschrieben

Und?

Schon verglüht?

Wenn ja, wann bitte?

Gestern nachmittags sind ein paar kleinste, aber hörbare Dinge auf Dächer in unserem unmittelbaren Umfeld gefallen. Raum Mistelbach.

Hat sich angehört, wie wenn zu Silvester die ausgebrannten Raketen herunter kommen.

Oder waren es doch nur thermische Verspannungen, welche sich gelöst haben? 

Oder Raben, welche Nüsse fallen ließen ...

Danke für Dein Engagement und Info Siegfried!

iamsiggi

Geschrieben

vor 3 Stunden schrieb oemm1:

Und?

Schon verglüht?

Wenn ja, wann bitte?

Gestern nachmittags sind ein paar kleinste, aber hörbare Dinge auf Dächer in unserem unmittelbaren Umfeld gefallen. Raum Mistelbach.

Hat sich angehört, wie wenn zu Silvester die ausgebrannten Raketen herunter kommen.

Oder waren es doch nur thermische Verspannungen, welche sich gelöst haben? 

Oder Raben, welche Nüsse fallen ließen ...

Danke für Dein Engagement und Info Siegfried!

Ja letztlich schon 8.24 Uhr (MEZ) in den Indischen Ozean westlich der indonesischen Hauptstadt Jakarta gestürzt. Davor hatte die ESA gemeldet,da man sie nicht mehr mit dem Radar gefunden hatte. Auch beim vorhergesagten "normalen" Überflug gegen 9:32 über Deutschland und Österreich konnte nichts mehr gefunden werden.

Hatte mich zwischen 8:20 und 9:40 bemüht aktuelle Daten zu bekommen. Sind fast alle Quellen nicht mehr online (überlastet) gewesen oder veraltet.
Ein Tracker zeigte noch plausible Werte - aber wie man sieht: Das waren auch nur vorausberechnete Bahndaten.

Bei solchen Events fehlen halt üblicherweise verlässliche Daten, an die man auch noch herankommt.

In Südamerika hatte sie jedenfalls noch jemand fotografiert ... mit dem wohl nach wie vor hinterher gezogegen Fallschirm. Da war es ja noch Nacht.

Siegfried

  • Danke 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung