Jump to content

Die OM System Community

WT-30/31: Klimawandel - Sielmann-Weiher (Rielasingen D)



2017 wurde der Sielmann-Weiher als neuer Lebensraum für "Vögel, Amphibien, Libellen und Feuchtgebietspflanzen" eingeweiht. Man hatte einen Damm geschüttet (Schilfgürtel oben im Bild) und staute so Hangwasser vom 'Schiener Berg' an. In den Jahren danach brüteten dort z.B. Bläshühner, Reiher- und Stockenten, Nilgänse, Schwäne, Fischreiher, Komoran und andere Arten. Ein Biber sei zugewandert, sagte man. Eigentlich eine erfolgreiche Aktion - bis Ende 2023: man rodete ein Waldstück (bei der 'Baumleiche' am rechten Bildrand), mähte eine artenreiche Wiesenfläche (Vordergrund) und lies einen kleinen Bach zuwuchern (hinter dem Schilfgürtel). 2024 zeigten sich die Folgen: nicht ein brütender Wasservogel, beinahe keine Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer oder Heuschrecken, dafür blühende Algen am Weiher-Ufer. Dünger und Pflanzenschutzmittel gelangen ungehindert in die Wasserfläche, weil der fehlende Wald nicht mehr filtern oder zurückhalten kann. Hier war guter Wille, ein Plan, Geldgeber und Flächen vorhanden, gerne kassierte man zur Eröffnungsfeier Sonderlob in Presse und Fernsehen. Fehlende Fachkunde und Missmanagement heute macht alles zunichte - schneller, als der Bau dauerte. Und was hat das mit dem Klima zu tun? Der Wald litt klimabedingt und 'musste' deshalb gerodet werden. (Bild: Panorama aus 4 Bildern (21. Juli 2024), freihand, ohne Stativ, Einzelbilder automatisch verbunden mit Photoshop)
  • Gefällt mir 10

Vom Album

WT-30/31: Klimawandel

· 41 Bilder
  • 41 Bilder
  • 2 Kommentare
  • 251 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII
  • Objektiv OLYMPUS M.12-40mm F2.8
  • Brennweite 12 mm
  • Belichtungszeit 1/2000
  • f Blende f/2.8
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

Shootingstar

Geschrieben

Hmm, schwierig. Ich verstehe Deinen Unmut, den Du in Deiner Bildbeschreibung zum Ausdruck bringst, jedoch fehlt mir im Bild irgendwie das "Sichtbare am Klimawandel".
Ich habe eher den Eindruck, Du hast eine schöne Landschaft und eine Regenfront fotografiert.

 

mainzerknipser

Geschrieben

Schade, das zu Deinem zweiten, wieder großartig erläutertem Bild noch kein Kommentar kam.

Die Geschichte ist so typisch und wird von manchen sogar bewußt als "Greenwashing" in ähnlicher Weise angewandt - auch wenn es hier vorwiegend Unwissen resp. Dummheit zumAcheitern gebracht hat. Sehr gut von Dir analysiert!

Das Panorama ist gut zweigeteilt - Dunkle Wolken über dem Tierlosen Weiher und helles Licht an der Öde...

  • Gefällt mir 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung