Jump to content

Die OM-System Community

Über diesen Club

Eine Umgebung, in der die wöchentlich gestellten fotografischen Themen und Herausforderungen präsentiert und diskutiert werden
  1. Was gibt es Neues in diesem Club?
  2. elfchenlein

    KW 2023-12: Haus- und Nutztiere

    Zeitraum: 17.03. - 26.03.2023 Thema: Haus- und Nutztiere Egal, ob Hund, Katze oder das Kaninchen des Nachbarkinds: Sucht euch für diese Aufgabe ein Haustier und setzt es eindrucksvoll in Szene. Auch andere domestizierte Nutztiere, wie Kühe, Pferde, Hühner etc. sind sehr willkommen. Tipp: Beobachtet das Tier im Vorfeld und überlegt euch, in welcher Bildkomposition ihr es „inszenieren“ wollen. Soll es lieber eine charakteristische Eigenschaft zeigen oder durch Blickkontakt zwischen Fotograf und Motiv bestechen? Grundsätzlich gilt: Habt Geduld und geht am besten auf Augenhöhe mit dem tierischen Model. Regeln: nur aktuelle Bilder! (Bilder sollen im Zeitraum des Wochenthemas gemacht werden, max 1 Woche vorher) Bildtitel mit Präfix "WT 12 - eigener Titel" jeder bitte höchstens 1 Bild pro Tag Bitte nur Bilder, die ihr für gelungen haltet. Schaut auch, ob es schon viele ähnliche Bilder gibt Bitte kommentiert auch andere Bilder. 1 hochladen, 3 kommentieren (gern auch mehr 😉) Ziel ist kein Wettbewerb, sondern gemeinsames Lernen und Verbessern der Fotofähigkeiten. Daher bitte reges Kommentieren und Hochladen verbesserter Versionen in den Kommentarthread zum Ausgangsbild. Dabei natürlich immer nett und konstruktiv bleiben.
  3. Zeitraum: 10.03. - 19.03.2023 Thema: Das Hauptmotiv hat eine Farbe: BLAU! Blau – so lautet das Thema für Fotoaufgabe Nummer 11. Lasst Eurer Kreativität freien Lauf und tobt Euch innerhalb der verschiedenen Fotogenres aus. Denn hier gilt es, sich wirklich nur an eine Sache zu halten: Blau sollte ganz offensichtlich das Hauptaugenmerk der Aufnahme sein, sowie den Bildinhalt und die Wirkung bestimmen. Besonders schöne Ergebnisse erzielt ihr, wenn ihr mehrere Blaunuancen innerhalb der Aufnahme integriert. Regeln: nur aktuelle Bilder! Bildtitel mit Präfix "WT 11 - eigener Titel" jeder bitte höchstens 1 Bild pro Tag Ziel ist kein Wettbewerb, sondern gemeinsames Lernen und Verbessern der Fotofähigkeiten. Daher bitte reges Kommentieren und Hochladen verbesserter Versionen in den Kommentarthread zum Ausgangsbild. Dabei natürlich immer nett und konstruktiv bleiben
  4. Die Enten auf meinem Gartenteich ...gehen die als Haustiere durch? Ansonsten müssen unsere beiden Hunde wieder herhalten... Gruß aus HH Achim
  5. Noch eine Anmerkung: Mir fällt auf, dass einige Bilder sehr stark kommentiert werden andere dagenen weniger. Die Anzahl der Kommentare korreliert m.E. auch mit der Bereitschaft des Bildeinstellers auf Kommentare einzugehen, also auch nach fer Einstellung des Bildes den Dialog zu suchen. Und wenn ich sehe, dass schon alles gesagt ist, muss ich es nicht nochmal tun😇
  6. Falls noch jemand erinnert: Damals im Forum oly-e.de (damals mit NEWS-Protokoll) hatte einer im Forum geschrieben (er schrieb damals sehr gute Kommentare), dass das Kommentieren der Bilder von den anderen auch das eigene Sehen schult. Das geht mir auch genauso. Würde ich begrüßen
  7. Danke euch allen für die interessanten Ideen und Sichtweisen. Auf einmal wird wieder viel mehr kommentiert, finde ich super! Ich verstehe natürlich, dass wir alle oft wenig Zeit haben und evtl auch nicht unbedingt Lust, Kommentare zu verfassen. Das geht mir ja oft ganz genauso. Und bei manchen Bildern muss ich auch echt überlegen, was ich dazu nun schreiben könnte. Aber genau an diesen Bildern lernt man auch manchmal, was man verbesserungswürdig findet und wie man das in Worte fassen kann. Ist ja ähnlich, wie beim Fotografieren, Spektakuläres ist immer einfacher zu knipsen und auch zu kommentieren. Aber gerade unperfekte Bilder verdienen ja auch ein Feedback, denn wie soll man ohne Feedback lernen, es anders zu machen? Insgesamt ziehe ich gerade folgendes Fazit evtl. weniger Bilder einstellen. Zuviele Bilder verschrecken Kommentatoren wegen zuviel Aufwand. Hier würde ich die Regel max 1Bild/Nase/Tag eigentlich gern so lassen, damit wir keine kreativen Läufe verhindern. ABER wir sollten uns alle überlegen, ob das Bild, das wir hochladen wollen schon mehrfach in ähnlicher Form zu sehen ist interessant genug ist, um diskutiert zu werden Informationen zum Bild finde ich oft interessant und hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. MIR persönlich macht es aber eher Spaß, ein Bild zu kommentieren, das mir nicht nur kommentarlos (oder gar ohne Titel!) vor den Latz geknallt wird Ich kommentiere lieber Bilder von Leuten, wo ich weiß, dass sie sich ebenfalls bemühen, Feedback zu geben. Wenn ich merke, dass nichts zurückkommt, schwindet die Lust mit der Zeit ziemlich... Ich würde darum bitten, dass man zumindest dann ein paar anderen Bildern Feedback gibt, wenn man selbst ein Bild hochlädt. Dabei gern auch solche, die noch wenig oder keine Kommentare haben. Wir wissen doch alle, wie motivierend das sein kann 😉 Wenn`s geht, Verbesserungsvorschläge annehmen und umsetzen. Hier muss ich mich an meine eigene Nase fassen, das schaffe ich nicht immer. Vielleicht sollten wir die Aktualitätsregel auf die Woche vor dem Wochenthema erweitern. Manch fleißiges Bienchen scheint ja schon vorzuarbeiten 😄
  8. Ich verabschiede mich für diese Woche vom WT Blau – es wartet zu viel Arbeit auf mich. Ich hatte aber noch ein Paar Ideen, die ich gerne teilen möchte: THW, Blaulicht, Polizei, ARAL, Blaumann, Farbfächer, O2, Augen, Schwimmbecken. Beste Grüße Eric
  9. Genau das ist mein Grund, hier im Forum zu sein! Um Spaß zu haben, einen freundlichen Austausch mit anderen zu erleben und mich fotografisch weiterzuentwickeln - und, wenn meine bescheidenen Fähigkeiten dafür ausreichen, auch gerne meine Gedanken/Ideen zu den Bildern anderer mitzuteilen. Und: ja, ich stehe dazu - ich freue mich über jedes Herzchen zu einem meiner Bilder ... das Kind (oder die Frau???) in mir mag so was ... 😉 Und ich freue mich zu Ideen/Anregungen und Tipps, um meine Bilder besser zu machen - das ist auch für mich wichtig und unbezahlbar! Alles in einem freundlichen Ton und mit einem ebenso freundlichen Wohlwollen - so stelle ich mir das vor, und so versuche ich es selbst auch zu machen... 🙂 Da ich auch noch so nebenbei vollzeit berufstätig bin (mit weit mehr als 39 Stunden in der Woche ...) bleibt mir allerdings nicht so viel Zeit dafür, wie ich oft gerne hätte. Das ist so und bleibt auch noch 'ne Weile so (so Gott will - oder wer auch immer ... 😉 ). Eltern sind ja auch noch da und der Haushalt macht sich leider auch nicht von allein ... und die Wäsche schon gar nicht ... 😉 kurz: zu wenig Stunden für zu viel zu tun = oft ... Das soll keine Rechtfertigung sein, sondern nur eine Erklärung, warum ich eher weniger hier schreibe. Und der Satz: "Für das, was dir wichtig ist, wirst du dir die Zeit schon nehmen können", bringt leider auch keine Bonus-Stunden am Tag . Das bedeutet, dass es mir nicht gelingen wird, alles zu kommentieren, dass ich es nicht schaffen werde, alle Bilder immer anzusehen, alle Rubriken und Threads zu lesen oder zu jedem Wochenthema ein Bild zu machen. Zum Thema Blau hatte ich schon ganz stolz eines von der Woche davor gefunden, las dann die Kommentare und Beschreibung nochmal ... und: raus ..... Foto soll ja genau aus der Woche sein. Tja, das war es nicht ... also habe ich es gelassen ... Thema Baum ähnlich- ich habe es einfach nicht zeitlich geschafft, innerhalb der Woche zum Fotografieren zu kommen, dafür reicht meine Zeit nicht - und am Wochenende ist es entweder schon wieder zu spät (= neues Thema) oder ich komme nicht zum Bearbeiten ....Schöner würde ich finden, wenn die Bilder "zeitnah" gemacht sein sollten, dann wäre die Chance größer für mich. Aber es ist, wie es ist und gut. Dann halt im Urlaub (so wie heute) ... Danke auch an Antje für die viele Arbeit und Mühe mit diesem WT und an alle, die sich so intensiv einbringen: auch davon lerne ich und hoffe, das irgendwie auch zurückgeben zu können! Sonnige Grüße, Renate
  10. Pass nur auf dass das nicht so weh tut 😁🫣 Danke für deine Worte. Sowohl auch bei @donalfredo und @aperture 8
  11. So wie es jetzt ist mit max. einem Bild /Tag/Person denke ich, ist es in Ordnung. Nur 1-3Bilder/Woche/Person finde ich für mich eindeutig zu wenig um mich mit einem Thema auseinanderzusetzen.Es kann ja jede/r gerne weniger einstellen, ist ja kein Muss hier. Den Ehrgeiz, zu jedem Bild einen Kommentar abzugeben wie @elfchenlein ihn aufbringt, kann ich verstehen, wenn man Ideengeber*in ist. Würde mir auch so gehen und habe ich auch seinerzeit bei "oly-e" versucht so zu handhaben. Ich habe keine Berufsverpflichtung mehr und kann und möchte auch entsprechend viel Zeit hier im WT investieren. Aber nicht unbedingt in Form von Kommentaren und Herzchen zu wirklich jedem Bild, sondern eher so als eine Art Coaching einzelner Fotograf*innen um vllt. gemeinsam z.B. ein gutes Bild zu einem sehr guten Bild zu machen. Dabei ist es mir wichtig, immer wertschätzend zu bleiben, auch wenn sich die Kritik manchmal harsch anhört oder der/die Kritisierte gelegentlich auf den Schlips getreten fühlt. Schließlich stellen wir ja (meistens) alle Bilder ein, von denen wir denken, dass sie gut sind. Freundlich bleiben, erklären was man warum vorschlägt von Seiten der Kommentierenden einerseits und Offenheit und Bereitschaft andere Sehweisen kennenzulernen und evtl. auch mal umzusetzen auf Seiten der Kommentierten andererseits... das wären aus meiner Sicht gute Voraussetzungen dafür, dass wir hier alle voneinander lernen können und uns in Sachen Fotografie und allem was dazugehört weiterentwickeln können. Wenn wir uns vor Augen halten, dass die Kritik an einem Bild überhaupt nichts mit Kritik an der jeweiligen Person zu tun hat sind wir aus meiner Sicht alle auf einem guten Weg hin zu besseren Ergebnissen unserer fotografischen Bemühungen. So, und jetzt kucke ich mich hier zu Hause nochmal um, was mir so alles an Blau ins Auge fällt von dem es sich lohnen würde ein Bild zu machen. Lieber Gruß aus HH Achim in der Hoffnung, dass wir hier alle unseren Spaß haben werden und und dabei fotografisch weiterentwickeln...
  12. Moin zusammen. Es ist wohl alles schon gesagt - nur noch nicht von jedem. Ich stimme sowohl aperture als auch pit vollumfänglich zu. Meine Erfahrung ist als Unruheständler, der sich in vielen Foren herumtreibt, daß alles explodiert. Wir alle werden überschwemmt von Themen und auch von Bildern, da gleitet vieles in die Beliebigkeit ab. Es gibt ein kleines Forum, das einen interessanten Schritt gewagt hat. Es gibt keine likes mehr. Wer etwas zu sagen hat, muß antworten. Inwieweit sich das auf die Lebendigkeit des Forums auswirkt, das kann ich nicht beurteilen, die dortige Forenkultur ist meilenweit von der hiesigen entfernt. Ein gutes Bild und ein guter Beitrag haben es verdient, berantwortet zu werden. Und bereits da begebe ich mich auf dünnes Eis. Was ist gut, was wertvoll? Ich weiß es nicht. Mein Gewölbe, das sich Bauch nennt, entscheidet hauptsächlich. Und so scheint es, wie wir alle wissen, notwendig zu sein, sich am Riemen zu reißen und zu urteilen - egal wie. Nur das hält ein Forum am Leben, das ausschließlich aus Geben und Nehmen besteht ...
  13. Das wird sich hoffentlich jetzt positiv für eine gewisse Zeit ändern! Danach bitte nochmal anschubsen, die Welt ist schnelllebig und viel zu vergeßlich! Mein Senf zum Kommentieren - Auch hier gilt für mich: Weniger ist mehr, denn ich lese keine Romane ohne Essenz - Bildkritik macht für mich nur Sinn, wenn sie konstruktiv ist (Komposition, Licht, Farbe, Kontrast) und nicht nur bewertet - Am liebsten nur am PC, denn da hat man die notwendige Übersicht und Auflösung und kann leicht Scrollen und andere Comments lesen, liken etc. - Am PC kann man ins Bild hineinzoomen, aufstehen und von der Ferne, ggf. mit leicht zugekniffenen Augen unscharf, betrachten - Am Handy geht es mit dieser Forensoftware leider nur wirklich echt bescheiden, dazu kommt die verschwurbelte Linksbisrechtsschreibungskorrektur der selbsernannten KI´s - Frau und Mann muß die Zeit und Muse haben, sich auf ein Bild einzulassen und es kritisch mit seinen eigenen Augen/Sichtweise zu betrachten - Es gibt halt Zeiten, da die virtuelle Welt draußen bleiben muß, weil gerade das reelle Analoge lebenswichtiger ist - (ich wollte heute den PC auslassen, hab aber spontan mein blaues Bild gemacht und hänge nun schon über eine Stunde am Bildschirm 😉 ) - Wenn schon alles gesagt ist, dann schweige ich im allgemeinen, außer es ist noch was wirklich Wichtiges offen - das keine Geringwertschätzung von anderen Photographen - Ich versuche im Minimum blaue Likes zu setzen - Für das eigene Motiv, muß bei mir auch der Kopf und die Zeit dafür frei sein, sonst ist es nur Knipsen, was mich nicht erfüllt - Kommentare sollten immer positiv, bei mir auch immer mal mit einem gewissen Schalk im Nacken, verfasst werden und aufmunternd rüberkommen, die eigenen ausgetretenen Pfade zu überdenken
  14. Ich stachel oder ecke gern mal an, aber dann natürllich freundschaftlich 😁 Ich weiß, wie schwierig das Kommentieren ist, gerade für mich ist das auch eine große Hürde, da mein Deutsch und die Eloquenz nicht der beste ist (das ist nicht ironisch gemeint, denn Menschen mit stark beieinträchtigtem Gehör ist Deutsch eine extrem schwere Sprache). und das Verfassen eines Kommentar ist auch so eine Sache, das Gesehene zu beschreiben. Nicht jeder ist so ein Romanautor.
  15. Das finde ich durchaus auch! — Das ist übrigens die Gefahr beim Kommentieren, man will etwas positives sagen aber es kommt nicht so an. Soll man jetzt lieber nicht kommentieren? 😉 In diesem Fall ist es einfach: Aufrichtig gerne sage ich, dass ich nicht nur deine besondere Kreativität schätze sondern auch deine hilfreichen Kommentare. Die kommen auch zeitnahe, was ich auch für wichtig halte. So nebenbei, deine Bilder sind so prima, dass ich bei einem auch mal TINTENBLAU kommentieren kann. 🥶 Bloß zum Spaß. Freundlicher Gruß, Gerhard
  16. Es gibt aber auch Momente, wo ich mich das Kommentieren enthalte: Es wurde schon alles vom Vorpostern geschrieben. Ich bin ehrlich gesagt nicht so ein Freund davon außer dem Dankes-Symbol (in Form eines Pokals) bei den Kommentaren. Oft vergesse ich das Herzen bei den Bildern.
  17. Dem schließe ich mich uneingeschränkt an! - SUPER! Dennoch kann man natürlich nicht erwarten, dass ständig und auf hohem Niveau kommentiert wird. Insgesamt haben wir hier aber trotzdem eine Rubrik, in der es ausschließlich um Fotografie geht und das ist gut. Klar, die technischen Diskussionen sind teilweise auch interessant, aber gerade die Auseinandersetzung mit Fotos bringt wirklich viel. In diesem Sinne wünsche ich allen jederzeit gut Licht und ja, ich freue mich auch über jeden Kommentar, der die Gestaltung zu Inhalt hat. Und ja, ich werde auch versuchen immer wieder mal, ein Bild zu kommentieren. VG Stefan
  18. So einfach ist das aber nicht. Bei inszenierten Bildern geht das wenn es dem Thema entspricht. Aber beim letzten sind das meist Bilder, die mehr nach dem Schema "Thema getroffen" entspricht. Man sollte sich auch nicht aufzwingen lassen, es ist mal gut, wenn es nicht geht auch eine Pause einzulegen. Beim nächsten Thema mit dem Haustier bin ich sowieso raus da ich längst keine mehr habe und werde auch die Pause nutzen. Und jemandem mit Haustier zu besuchen, den zu fotografieren und hier einzustellen lehne ich persönlich ab (ist meine Einstellung zum Recht auf eigenes Bild). Ich finde, die anderen sind auch kreativ, oder 😉
  19. Hallo in die Runde da fühle ich mich auch mit angesprochen. Leider ist es bei mir eindeutig eine Zeitfrage. Ich bin berufstätig und da bleibt manchmal einfach zu wenig Freizeit. Zurzeit hatte ich viel anderes, da blieb einfach keine Musse mehr übrig. Bevor man kommentieren kann, muss man sich mit dem Bild auseinandersetzen, das braucht Zeit und einen freien Kopf. Und: wenn ein Bild mir absolut nichts sagt, was soll ich dann dazu sagen? Zum Fotografieren komme ich zurzeit auch kaum. Das wird sich hoffentlich bald wieder ändern und mit zunehmenden Tageslicht in den Abend hinein wird das auch immer einfacher. Einen Anspruch ans Wochenthema hab ich: die Fotografen sollten selber einen gewissen Anspruch an ihre Bilder stellen, um sie im Wochenthema einzustellen, nicht nur, dass das Thema getroffen sei, sondern auch in Hinsicht auf Komposition und technische Qualität. Dann wird das Kommentieren einfacher. Die Zahl der Bilder würde ich nicht weiter begrenzen, denn meistens macht es Spass und Eindruck, diese Bilder anzuschauen. Man kann niemanden zum Kommentieren zwingen, man kann höchstens immer wieder darauf hinweisen. Und ich persönlich geb lieber ein Herzchen, wenn ich wenig Zeit hab, als gar nicht zu reagieren. Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne
  20. "Kommentieren" zu kommentieren ist nicht einfach, ein paar konkrete Vorschläge zur Diskussion. Bloß ein Bild pro Teilnehmer und Woche halte ich für nicht sinnvoll, höchstens drei könnte ich mir vorstellen. Allein die Vorstellung, Achims wertvolle Kreativität zu beschneiden, oder alle die hier schon Blau gemacht haben dürften diese Woche dann nicht mehr... Mehr Kommentare werden sich schwer erzwingen lassen. Aber die Empfehlung jedenfalls deutlich mehr (begründete) Kommentare abzugeben als man Bilder einstellt könnte öfter angesprochen werden. Die zeitliche Beschränkung auf eine Woche macht in verschiedener Hinsicht Probleme. Es gibt über 50 verschiedene Themen in einem Jahr - die müssen erst einmal gefunden werden. Und dann sollen sich die Teilnehmer auch fünfzig mal darauf ein-/um-stellen. Ich rede bloß von mir: das werde ich nicht schaffen(wollen). Zweiwöchentlich wäre schon eine Herausforderung, weil ja die Forderung der Aktualität dazukommt. Allein die schon angesprochenen Wetterabhängigkeit (konkret: für das Blau bräuchte ich einen Föhnhimmel und gestaffelte Berge im Hintergrund, dafür fahre ich schon ein paar Kilometer. Schickt mir bitte wer den Föhn und in den nächsten Tagen?) Die geforderte Aktualität ist im Prinzip schon gut aber man sollte die großzügiger ansetzen. Bilder sollen frühestens eine Woche vor dem WT gemacht sein. Das wäre doch aktuell genug. Freundlicher Gruß, Gerhard
  21. elfchenlein

    KW 2023-10: Baumstarke Fotos

    Zeitraum: 03.03. - 12.03.2023 Thema: Baumstarke Fotos Diese Woche geht es raus in die Natur: ihr sollt einen oder mehrere Bäume auf eindrucksvolle Art und Weise im Bild festhalten. Außer der Motivvorgabe „Baum“ habt ihr komplett freie Hand in der Bildgestaltung und Umsetzung: Geht nah heran, ganz weit weg, fotografiert von unten oder oben. Regeln: nur aktuelle Bilder! Bildtitel mit Präfix "WT 10 - eigener Titel" jeder bitte höchstens 1Bild pro Tag Ziel ist kein Wettbewerb, sondern gemeinsames Lernen und Verbessern der Fotofähigkeiten. Daher bitte reges Kommentieren und Hochladen verbesserter Versionen in den Kommentarthread zum Ausgangsbild. Dabei natürlich immer nett und konstruktiv bleiben
  22. Da immer mehr mitmachen ist das bei mir eine Zeitfrage und ich wähle mir dann ein Bild aus, das mich anspricht und zu dem ich auch etwas konstruktiv beisteuern kann. Schlechtes Wetter ist oft interessanter gerade bei solchen Themen, sonst wird es zu Postkarten lastig.
  23. Moin. Das meiste wurde ja bereits gesagt. Ich finde auch, dass wir die Anzahl der Bilder reduzieren sollten. Vielleicht auch tatsächlich auf ein Bild pro Mitglied, die Folgebilder natürlich ausgenommen. Dann haben wir bereits eine gewisse Selektion durch den Fotografen selber, wenn nur der Favorit zum Wochenthema eingestellt wird. Natürlich könnten uns dadurch einige tolle Fotos entgehen. Also wäre das leider nur ein Kompromiss. Und natürlich wäre es schön, wenn jeder der ein Bild reinstellt, versucht das ein oder andere Bild zu kommentieren. Liebe Grüße, Bobby
  24. Und ich finde, Bilder sollten für sich sprechen können und keiner Erklärung bedürfen. Bei der Fülle der Bilder habe ich auch nicht den Ehrgeiz jedes zu kommentieren oder gar meine Interpretation des Gesehenen zu geben. Vor manchen sitze ich achselzuckend und blättere weiter. Wie soll ich mein Achselzucken freundlich ausdrücken? Das mag anderen BetracherInnen bei dem gleichen Bild genau anders gehen. Kurz, ich werde auch zukünftig zu Bildern schreiben, die mich auf die eine oder andere Art ansprechen oder zu solchen, zu denen Fragen gestellt werden, die ich auch beantworten kann. Übrigens erinnert mich die Diskussion an ganz frühe Zeiten im "schwarzen Forum (oly-e.de)". Damals gab es auch ein forierendes Wochenthema und die Forderung nach Kommentierung als Voraussetzung für Einstellung. Das hat schön damals (vor 2008) nicht funktioniert. Aber es gab einmal am Jahresende einen Forumskalender mit in demokratischer Abstimmung aus dem WT ausgewählten Bildern - ein Riesenaufwand 🙂 Ich bleibe dabei, eine Beschränkung der Bilder pro TeilnehmerIn könnte die Qualität sowohl der Bilder als auch der Kommentare erhöhen, frei nach dem Motto "Weniger ist oft Mehr".
  25. Ich finde auch Infos und Erklärungen zu eigenen Fotos oft hilfreich. Manchmal kommt man dann ja auch auf die Spur, was dem Ersteller wichtig ist, welche Aussage er/sie treffen wollte, was oder wie bearbeitet wurde etc. Dann kann man evtl auch besseres Feedback geben.
  26. Ich finde die Idee der Wochenthemen sehr gut und profitiere sehr von euren Kommentaren. Gern gebe ich auch ein Feedback zu dem, wie ich ein Bild wahrnehme. Ich nehme mir Zeit, die Fotos genau zu betrachten. Manchmal geht das aufgrund der zunehmenden Fülle der eingestellten Bilder nur etappenweise. Sollte die eigene Beschreibung des vorgestellten Fotos noch ausführlicher sein?
  27.  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung