Jump to content

Die OM System Community

Übersicht

Über diesen Club

Eine Umgebung, in der die 2-wöchentlich gestellten fotografischen Themen und Herausforderungen präsentiert und diskutiert werden
  1. Was gibt es Neues in diesem Club?
  2. ManfredP

    WT-KW12/13: Schattenspiele

    Zeitraum: 16.03. - 30.03.2025 Thema: Schattenspiele Aufgabenstellung: Erforsche und visualisiere die faszinierende Wechselwirkung zwischen Licht und Schatten. Das Thema „Schattenspiele“ gibt dir die Möglichkeit, mit verschiedenen Lichtquellen, Formen und Perspektiven zu experimentieren, um interessante und teils abstrakte Bildkompositionen zu schaffen. Bitte beachtet die Regeln des Wochenthemas: Zeitraum eines Wochenthemas: 2 Wochen, jeweils von Sonntag bis Sonntag. Bilder sollen aktuell sein, also keine Archivbilder. Als aktuell gelten Bilder, die maximal 1 Woche vor Beginn des jeweilig aktuellen Themas gemacht wurden. Bitte pro Teilnehmer höchstens 5 Bilder pro Thema in das jeweilige Wochenalbum hochladen, dabei jedoch nur 1 Bild pro Tag. Ausgenommen davon sind Bilder, die im Rahmen der Diskussion innerhalb eines Kommentarthreads gepostet werden. Bitte in Titel/Beschreibung das Wochenthema erwähnen, damit erkennbar ist, dass Kommentare und ggf Überarbeitung möglich und erwünscht sind. Beispiel: WT-12/13:"eigener Bildtitel" Mit der Teilnahme am Wochenthema wird das Einverständnis vorausgesetzt, dass die eingestellten Bilder im Rahmen der Diskussion durch andere User bearbeitet und als Version wieder eingestellt werden können. Dabei muss die „Fremdbearbeitung“ im Kontext erkennbar sein. Diese Vereinbarung gilt ausschließlich im Rahmen des Wochenthemas. Bitte reges Kommentieren und Hochladen bearbeiteter (verbesserter?) Versionen in den Kommentarthread zum Ausgangsbild. Dabei gilt natürlich: Immer nett und konstruktiv bleiben. Ziel ist kein Wettbewerb, sondern gemeinsames Lernen und Verbessern der Fotofähigkeiten.
  3. Zeitraum: 02.03. - 16.03.2025 Thema: Lightpainting – Malen mit Licht Aufgabenstellung: Lightpainting ist eine kreative Fototechnik, bei der Lichtquellen gezielt bewegt werden, während die Kamera eine Langzeitbelichtung durchführt. Dadurch entstehen faszinierende Muster, Schriftzüge oder abstrakte Lichtspuren im Bild. Diese Technik eignet sich besonders für Nachtaufnahmen oder dunkle Umgebungen und eröffnet unendliche Gestaltungsmöglichkeiten – von leuchtenden Silhouetten bis hin zu komplexen Lichtgemälden. Alles, was man braucht, ist eine Kamera, ein Stativ und eine Lichtquelle wie Taschenlampen, LED-Stäbe oder Wunderkerzen. Wir wollen mit dem Thema auch die ansprechen, die noch nicht so viel Erfahrung mit Lightpainting haben und eine Bühne zum Erfahrungsaustausch bieten. Danke an Tilman @talonmies für die Aufgabenstellung und das Einführiungsbild Bitte beachtet die Regeln des Wochenthemas: Zeitraum eines Wochenthemas: 2 Wochen, jeweils von Sonntag bis Sonntag. Bilder sollen aktuell sein, also keine Archivbilder. Als aktuell gelten Bilder, die maximal 1 Woche vor Beginn des jeweilig aktuellen Themas gemacht wurden. Bitte pro Teilnehmer höchstens 5 Bilder pro Thema in das jeweilige Wochenalbum hochladen, dabei jedoch nur 1 Bild pro Tag. Ausgenommen davon sind Bilder, die im Rahmen der Diskussion innerhalb eines Kommentarthreads gepostet werden. Bitte in Titel/Beschreibung das Wochenthema erwähnen, damit erkennbar ist, dass Kommentare und ggf Überarbeitung möglich und erwünscht sind. Beispiel: WT-10/11:"eigener Bildtitel" Mit der Teilnahme am Wochenthema wird das Einverständnis vorausgesetzt, dass die eingestellten Bilder im Rahmen der Diskussion durch andere User bearbeitet und als Version wieder eingestellt werden können. Dabei muss die „Fremdbearbeitung“ im Kontext erkennbar sein. Diese Vereinbarung gilt ausschließlich im Rahmen des Wochenthemas. Bitte reges Kommentieren und Hochladen bearbeiteter (verbesserter?) Versionen in den Kommentarthread zum Ausgangsbild. Dabei gilt natürlich: Immer nett und konstruktiv bleiben. Ziel ist kein Wettbewerb, sondern gemeinsames Lernen und Verbessern der Fotofähigkeiten.
  4. talonmies

    KW08/09 Zubehör

    Fotografiere Alltagsgegenstände kreativ oder aus interessanten Winkeln Bitte beachtet die Regeln des Wochenthemas: Zeitraum eines Wochenthemas: 2 Wochen, jeweils von Sonntag bis Sonntag. Bilder sollen aktuell sein, also keine Archivbilder. Als aktuell gelten Bilder, die maximal 1 Woche vor Beginn des jeweilig aktuellen Themas gemacht wurden. Bitte pro Teilnehmer höchstens 5 Bilder pro Thema in das jeweilige Wochenalbum hochladen, dabei jedoch nur 1 Bild pro Tag. Ausgenommen davon sind Bilder, die im Rahmen der Diskussion innerhalb eines Kommentarthreads gepostet werden. Bitte in Titel/Beschreibung das Wochenthema erwähnen, damit erkennbar ist, dass Kommentare und ggf Überarbeitung möglich und erwünscht sind. Beispiel: WT-04/05:"eigener Bildtitel" Mit der Teilnahme am Wochenthema wird das Einverständnis vorausgesetzt, dass die eingestellten Bilder im Rahmen der Diskussion durch andere User bearbeitet und als Version wieder eingestellt werden können. Dabei muss die „Fremdbearbeitung“ im Kontext erkennbar sein. Diese Vereinbarung gilt ausschließlich im Rahmen des Wochenthemas. Bitte reges Kommentieren und Hochladen bearbeiteter (verbesserter?) Versionen in den Kommentarthread zum Ausgangsbild. Dabei gilt natürlich: Immer nett und konstruktiv bleiben. Ziel ist kein Wettbewerb, sondern gemeinsames Lernen und Verbessern der Fotofähigkeiten.
  5. Shootingstar

    WT 06/07 Lebensmittel

    Zeitraum: 03.02 - 16.02.2025 Thema: Lebensmittel Aufgabenstellung: Fotografiere Gerichte oder Zutaten mit besonderem Fokus auf Präsentation. Lebensmittel bieten unzählige Möglichkeiten für spannende Fotos – von der Zubereitung über einzelne Zutaten bis hin zum fertigen Gericht. Dabei geht es nicht nur um perfekte Arrangements, sondern auch um kreative Perspektiven, Farben und Stimmungen. Egal, ob frisch gekocht, roh oder in ungewohnter Form – jedes Lebensmittel kann zum Motiv werden. Auch Kontraste zwischen alltäglicher und hochwertiger Präsentation oder ungewöhnliche Inszenierungen (z. B. Konservendosen als Stillleben) können reizvolle Ergebnisse liefern. Beispiele: Rustikal Frische Zutaten wie Brot, Käse und Trauben auf einem Holztisch mit natürlichem Licht, um eine warme Stimmung zu erzeugen. Dynamik Eine Nahaufnahme von spritzender Milch in einer Kaffeetasse oder herabfallenden Gewürzen über einem dampfenden Gericht. > Aufgabenerläuterung mit Hilfe von KI 🤖geschrieben. < Bitte beachtet die Regeln des Wochenthemas: Zeitraum eines Wochenthemas: 2 Wochen, jeweils von Sonntag bis Sonntag. Bilder sollen aktuell sein, also keine Archivbilder. Als aktuell gelten Bilder, die maximal 1 Woche vor Beginn des jeweilig aktuellen Themas gemacht wurden. Bitte pro Teilnehmer höchstens 5 Bilder pro Thema in das jeweilige Wochenalbum hochladen, dabei jedoch nur 1 Bild pro Tag. Ausgenommen davon sind Bilder, die im Rahmen der Diskussion innerhalb eines Kommentarthreads gepostet werden. Bitte in Titel/Beschreibung das Wochenthema erwähnen, damit erkennbar ist, dass Kommentare und ggf Überarbeitung möglich und erwünscht sind. Beispiel: WT-04/05:"eigener Bildtitel" Mit der Teilnahme am Wochenthema wird das Einverständnis vorausgesetzt, dass die eingestellten Bilder im Rahmen der Diskussion durch andere User bearbeitet und als Version wieder eingestellt werden können. Dabei muss die „Fremdbearbeitung“ im Kontext erkennbar sein. Diese Vereinbarung gilt ausschließlich im Rahmen des Wochenthemas. Bitte reges Kommentieren und Hochladen bearbeiteter (verbesserter?) Versionen in den Kommentarthread zum Ausgangsbild. Dabei gilt natürlich: Immer nett und konstruktiv bleiben. Ziel ist kein Wettbewerb, sondern gemeinsames Lernen und Verbessern der Fotofähigkeiten.
  6. talonmies

    WT 04/05 Minimalismus

    Zeitraum: 19.01. - 02.02.2025 Thema: Minimalismus Aufgabenstellung: Fange ein einziges, klares Motiv mit viel negativen Raum ein. Bitte beachtet die Regeln des Wochenthemas: Zeitraum eines Wochenthemas: 2 Wochen, jeweils von Sonntag bis Sonntag. Bilder sollen aktuell sein, also keine Archivbilder. Als aktuell gelten Bilder, die maximal 1 Woche vor Beginn des jeweilig aktuellen Themas gemacht wurden. Bitte pro Teilnehmer höchstens 5 Bilder pro Thema in das jeweilige Wochenalbum hochladen, dabei jedoch nur 1 Bild pro Tag. Ausgenommen davon sind Bilder, die im Rahmen der Diskussion innerhalb eines Kommentarthreads gepostet werden. Bitte in Titel/Beschreibung das Wochenthema erwähnen, damit erkennbar ist, dass Kommentare und ggf Überarbeitung möglich und erwünscht sind. Beispiel: WT-04/05:"eigener Bildtitel" Mit der Teilnahme am Wochenthema wird das Einverständnis vorausgesetzt, dass die eingestellten Bilder im Rahmen der Diskussion durch andere User bearbeitet und als Version wieder eingestellt werden können. Dabei muss die „Fremdbearbeitung“ im Kontext erkennbar sein. Diese Vereinbarung gilt ausschließlich im Rahmen des Wochenthemas. Bitte reges Kommentieren und Hochladen bearbeiteter (verbesserter?) Versionen in den Kommentarthread zum Ausgangsbild. Dabei gilt natürlich: Immer nett und konstruktiv bleiben. Ziel ist kein Wettbewerb, sondern gemeinsames Lernen und Verbessern der Fotofähigkeiten.
  7. Kann kein Bild einstellen! Sehe nur den "Club verlassen"-Button 😞 Noch nicht für das Einstellen freigeschaltet? Oder bin ich wegen mangelndes Kommentieren beim Stoff-WT gesperrt? 😉
  8. Shootingstar

    WT 02/03: Stoffe

    Zeitraum: 05.01. - 19.01.2025 Thema: Stoffe Aufgabenstellung: Fotografiere Stoffe mit interessanten Mustern, Texturen oder Falten. Mögliche Ansätze: Details: Fotografiert einen Stoff, so dass die Struktur oder das Muster deutlich wird Licht und Schatten: Experimentiert mit Licht und Schatten und zeigt so Falten oder durchlässige Stoffe Unterschiede: zeige verschieden Stoffarten wie Filz und Seide in einem Bild "Flüssige Stoffe" (oder auch hochprozentige Stoffe) sind in diesem Wochenthema nicht gemeint. Also bitte keinen Bölkstoff. 😉 Bitte beachtet die Regeln des Wochenthemas: Zeitraum eines Wochenthemas: 2 Wochen, jeweils von Sonntag bis Sonntag. Bilder sollen aktuell sein, also keine Archivbilder. Als aktuell gelten Bilder, die maximal 1 Woche vor Beginn des jeweilig aktuellen Themas gemacht wurden. Bitte pro Teilnehmer höchstens 5 Bilder pro Thema in das jeweilige Wochenalbum hochladen, dabei jedoch nur 1 Bild pro Tag. Ausgenommen davon sind Bilder, die im Rahmen der Diskussion innerhalb eines Kommentarthreads gepostet werden. Bitte in Titel/Beschreibung das Wochenthema erwähnen, damit erkennbar ist, dass Kommentare und ggf Überarbeitung möglich und erwünscht sind. Beispiel: WT-02/03:"eigener Bildtitel" Mit der Teilnahme am Wochenthema wird das Einverständnis vorausgesetzt, dass die eingestellten Bilder im Rahmen der Diskussion durch andere User bearbeitet und als Version wieder eingestellt werden können. Dabei muss die „Fremdbearbeitung“ im Kontext erkennbar sein. Diese Vereinbarung gilt ausschließlich im Rahmen des Wochenthemas. Bitte reges Kommentieren und Hochladen bearbeiteter (verbesserter?) Versionen in den Kommentarthread zum Ausgangsbild. Dabei gilt natürlich: Immer nett und konstruktiv bleiben. Ziel ist kein Wettbewerb, sondern gemeinsames Lernen und Verbessern der Fotofähigkeiten.
  9. Ach Mist! Dann halt nicht 😉
  10. Sicher, aber wir machen ja schon, wenn sich niemand sonst findet. Zu dem Thema haben wir aber Dich gefunden :)
  11. Auch ihr könntet schaffen 😉 Sportschau gucken und abfotografieren gilt nicht ☝🏻
  12. Du schaffst das 🙂
  13. ManfredP

    WT-52/01: Jahreswechsel

    Zeitraum: 22.12. - 05.12.2025 Thema: Jahreswecsel Aufgabenstellung: Erstelle ein fotografisches Bild, das den Übergang vom alten zum neuen Jahr symbolisiert. Dein Foto sollte den Moment des Jahreswechsels auf kreative Weise einfangen und die damit verbundenen Emotionen und Traditionen widerspiegeln. Überlege, wie du durch Licht, Farben, Perspektive und Komposition den Wechsel von altem zu neuem Jahr visuell darstellen kannst. Mögliche Ansätze: Feuerwerk: Fotografiere ein Feuerwerk als Symbol für den Beginn des neuen Jahres und das Feiern des Moments. Uhrzeit: Fange den Augenblick des Mitternachtswechsels ein, zum Beispiel eine nah aufgenommene Uhr, die den Moment des Jahreswechsels markiert. Szenen des Feierns: Dokumentiere Menschen beim Feiern – vielleicht beim Anstoßen mit Sekt oder in einer festlichen Atmosphäre. Symbole des Neuanfangs: Zeige Dinge, die für einen Neuanfang stehen – Kalender, gute Vorsätze oder symbolische Darstellungen von Veränderung und Erneuerung. Licht und Dunkelheit: Nutze das Spiel mit Licht und Dunkelheit, um den Übergang zwischen den Jahren darzustellen – etwa durch das sanfte Verblassen des alten Jahres und das Aufleuchten des neuen Jahres. Denke daran, das Foto so zu gestalten, dass es sowohl die Besonderheit des Augenblicks als auch die universellen Gefühle des Jahreswechsels, wie Hoffnung, Vorfreude und Reflexion, transportiert. Die Formulierung der Aufgabenstellung wurde durch KI unterstützt und ich habe dem nichts hinzuzufügen. Lasst Eurer Phantasie freien Laul .... Bitte beachtet die Regeln des Wochenthemas: Zeitraum eines Wochenthemas: 2 Wochen, jeweils von Sonntag bis Sonntag. Bilder sollen aktuell sein, also keine Archivbilder. Als aktuell gelten Bilder, die maximal 1 Woche vor Beginn des jeweilig aktuellen Themas gemacht wurden. Bitte pro Teilnehmer höchstens 5 Bilder pro Thema in das jeweilige Wochenalbum hochladen, dabei jedoch nur 1 Bild pro Tag. Ausgenommen davon sind Bilder, die im Rahmen der Diskussion innerhalb eines Kommentarthreads gepostet werden. Bitte in Titel/Beschreibung das Wochenthema erwähnen, damit erkennbar ist, dass Kommentare und ggf Überarbeitung möglich und erwünscht sind. Beispiel: WT-52/01:"eigener Bildtitel" Mit der Teilnahme am Wochenthema wird das Einverständnis vorausgesetzt, dass die eingestellten Bilder im Rahmen der Diskussion durch andere User bearbeitet und als Version wieder eingestellt werden können. Dabei muss die „Fremdbearbeitung“ im Kontext erkennbar sein. Diese Vereinbarung gilt ausschließlich im Rahmen des Wochenthemas. Bitte reges Kommentieren und Hochladen bearbeiteter (verbesserter?) Versionen in den Kommentarthread zum Ausgangsbild. Dabei gilt natürlich: Immer nett und konstruktiv bleiben. Ziel ist kein Wettbewerb, sondern gemeinsames Lernen und Verbessern der Fotofähigkeiten.
  14. Denke schon, lässt sich machen. Da ich auch in der Zeit ab 15.6. im Fotoeinsatz bin kann ich zwar wenn die Zeit erlaubt paar aktuelle Sportfotos beitragen. Werde versuchen neben dem Einsatz auch das WT im Blick zu behalten: Ihr seht, die Herausforderung ist groß ... 🙂
  15. Ich würde das Thema KI gerne so fassen: keine KI-generierten Bilder, es sei denn es ist explizit gefordert. KI-Tools sollten erwähnt werden, wenn wesentliche Teile verändert wurden, was wesentlich ist, entscheidet der Knipser. Der Hintergrund dazu: wenn ich per KI den Himmel tausche, ist das wesentlich. Wenn ich per KI eine Maske erzeuge und dann die Belichtung des Himmels anpasse, ist die Verwendung der KI für mich nicht wesentlich. Wie siehst du das? Dass wir keine KI-generierten Kommentare erlauben, sollte eigentlich klar sein. Sonst können wir gleich die KI die Bilder erzeugen und auch gleich kommentieren lassen. @pit-photography könntest du uns da zuarbeiten und den Eröffnungsbeitrag erstellen?
  16. Aus der vorhergehenden Diskussion stellt sich mir die Frage, ob wir die Regeln des Wochenthemas anpassen sollten. Zunächst könnte ich mir folgende Ergänzungen vorstellen: Keine KI-generierten Bilder Sollte bei der Bearbeitung von Bildern KI-Tools verwendet worden sein, die Bildinhalte verändern, ist das in der Beschreibung zu erwähnen. Keine KI-generierten Kommentare zu eingestellten Bildern Anzahl der pro Person und Thema eingestellten Bilder veringern? .... Schreibt das gern fort. Gruß Manfred PS: die Themenliste 2025 hat die erste Überarbeitung erfahren Themen-2025_Rev01.pdf
  17. kann ich sehr gut verstehen, die Idee dahinter ist, sich mit der Technik zu beschäftigen und hinterher auch das Gute an der eigentlichen Fotografie zu sehen. Genau das kenne ich auch, da muss ich momentan aber wieder hinkommen. Einfach rausgehen und knipsen. Wenn hinterher ein tolles Foto rauskommt, ist es doppelt gut 🙂
  18. Komplett KI-generierte Bilder haben wir im hiesigen Fotoclub ausgeschlossen - es gab einige Diskussionen darum, aber letztlich sind wir alle der Meinung, dass das Fotografieren und Bearbeiten der Bilder für uns etwas gänzlich anderes ist als das komplette Erstellenlassen eines Bildes aufgrund von Texten durch eine KI. Es gibt sicherlich sehr unterschiedliche Meinungen dazu; für mich ist Fotografieren zunächst einmal der Einsatz einer Kamera ... 😉 Das macht mir Freude und auf das Benutzen möchte ich (möglichst) nicht verzichten müssen = mir macht die Technik und der Umgang damit Freude und das Ausprobieren unterschiedlicher Einstellungen auch. Das ist bei KI-generierten Bilder nicht so, da stelle ich keine Blende ein; aber es gibt durchaus mittlerweile auch in meinem Foto-Umkreis viele, die einige ihrer Bilder komplett durch KI generieren lassen.
  19. Und ich hatte überlegt KI-Bilder als Wochenthema zu nehmen...
  20. Ganz wichtig eine Bitte: keine KI-generierte Kommentare 😁
  21. Vielleicht sollten wir die Bildanzahl noch weiter reduzieren?
  22. Ja, das wäre wünschenswert. Aber wie erreichen? Ich gehe manchmal schier unter, ob der Anzahl der Fotos und fokussiere mich meist auf die Fotos, die noch keine Kommentare hatten. Da kommt dann aber vom Fotografen auch kein Feedback => was mich wieder demotiviert. Zuletzt im Vorweihnachtsstress ging sowohl Foto-Erstellung als auch -Kommentierung komplett unter. Man stelle sich mal vor, alle 153 Mitglieder würden 5 Fotos pro Thema einstellen => 765 Fotos in 2 Wochen! 2.295 Kommentare in 2 Wochen! Mal ein bisschen 2024 durchgesehen: 28 Themen 980 Fotos 4546 Kommentare zu Fotos => ⌀ 35 Fotos pro Thema =>⌀ 162 Foto-Kommentare pro Thema =>⌀ 4,6 Kommentare pro Foto Und trotzdem haben wir Fotos mit 0 Kommentare. Also, wie erreichen wir eine regeren Foto-Austausch? .... die KI schlägt vor: (seht es bitte als Anregung)
  23. Da habe ich nichts zu meckern. Sehr abwechslungsreich 👍 Was ich mir aber für dieses Jahr mehr wünsche ist die regere Beteiligung am Kommentieren und nicht nur auf das Einstellen der Bilder zu beschränken.
  24. Ich finde die Idee mit der schon fertigen Themenliste klasse, Manfred! 😀 Danke, dass ihr euch darum gekümmert habt, sie fertigzustellen und danke auch an die KI, die geholfen hat ... 😉 Es ist eine sehr abwechslungsreiche, interpretations-ermöglichende Liste geworden, die viel Spielraum für die Bilder lässt. Das finde ich gut, da es dadurch (vermutlich) sehr viele unterschiedliche Bilder zu sehen geben wird (und auch mir selbst viel Spielraum gibt). Sowohl üblich-normale Fotothemen sind zu finden als auch sehr offene Themen. Ungewöhnliche Perspektiven hatten wir zwar schon, aber das macht ja nichts, da jede/r ja eh nur maximal 5 Bilder insgesamt zu jedem Thema posten kann (da sind sicherlich noch Ideen vorhanden aus 2024 😉 ). Ich finde es sehr gut so - danke schön! 🙂 Auch die Idee mit der transportablen Pdf-Datei finde ich super (dann kann man sich unterwegs auch schon mal Gedanken über die nächsten Bilder machen, ohne auf der Forums-Seite im Internet schauen zu müssen, was als nächstes dran ist) - und hat dann gleich einen Plan, wenn das Thema "dran" ist. Sonnige Grüße aus dem seit Tagen im Nebel versunkenen Oldenburg, Renate
  25. Da wir die Themenliste 2025 oben angepinnt und auch geschlosssen haben, gibt dieser Thread Gelegenheit zur Diskussion - Nur zu ....
  26.  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung