Jump to content

Die OM System Community

Himmel über Falster



Ich habe auch versucht am 11.08.2024 gegen 23:30 Perseiden einzufangen. Ist mir allerdings nicht gut gelungen. Im Einsatz war an der EM II ein TTArtisan 7,5/2 Was sagen die Experten dazu bzw. was könnt ihr erkennen?
  • Gefällt mir 3

From the category:

Doku

· 28.652 Bilder
  • 28.652 Bilder
  • 46.536 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit Olympus E-M1MarkII
  • Brennweite 58 mm
  • Belichtungszeit 2135/100
  • ISO-Empfindlichkeit 1600

Empfohlene Kommentare

fotogramm

Geschrieben

Da ich kein Experte bin kann ich nicht viel dazu sagen. Aber falls Du noch dort bist solltest Du unbedingt einen Abstecher zur Nachbarinsel Lolland machen und die "Dodekalitten" besuchen. Zu jeder Tages- und vor allem Nachtzeit ein unvergesslichesa Erlebnis...

Gruß aus HH

Achim

fotogramm

Geschrieben

Ich hab das Bild mal ein wenig entrauscht und das Farbrauschen entfernt so gut es ging. Darüberhinaus im Vordergrund ein ganz wenig die Tiefen hochgezogen. War das Licht in echt so rot?

 

large.Himmel01.jpg.a90fdd299ea1e08211196918bcf1d5eb.jpg

Hoppmann

Geschrieben

Danke für dein Eingreifen 👍 ich kann mit Bildbearbeitung so gar nicht, habe wohl auch nicht die richtige Software. Was das Licht angeht, wir waren für eine Woche in Marielyst. Auf dem Grundstück befand sich ein bewegungsmelder, der wohl einmal eingegriffen hat🫣. Die angegebene Brennweite stimmt auch nicht. Ich hebe vergessen sie umzustellen. Es war ein 7,5 mm 2.0 von TT Artisan an der Kamera.

Grüße nach Hamburg. Wir sind übrigens heute wieder zu Hause, Ostwestfalen angekommen.

  • Danke 1
iamsiggi

Geschrieben (bearbeitet)

Habs mal kurz bearbeitet - soweit man das mit einem JPG (8bit, verlustbringend komprimiert) überhaupt kann.....

Im Originalbild sah man schon dass der Himmel einfach nicht ganz klar war entsprechend der grüne und rote Farbstich.

Zunächst selektiv den Hintergrund geebnet, dann die Sterne mit Deconvolution verbessert. Waren ja schon einiges langgezogen und gegen den Rand natürlich noch schlimmer.
Danach versucht zu entrauschen. Mein AI Tool (das gratis DeepSNR macht da fast nichts. Also zu TGV gegriffen. Das wurde bei einem EU Projekt an der Uni Graz entwickelt um in der Medizin Bilder von Petscans und anderen radiologischen Bilder zu entrauschen ohne kleinste im Rauschen vorhandene Strukturen zu vernichten. Um dem Programm etwas zu helfen, habe ich das das eigene Bild als Maske genommen und etwas mit den Parametern gespielt:

Milchstr_ADBE_bXTco_dSRN_TGV.thumb.jpg.0edac6c48f67bf930d963198c05cb629.jpg

Dann habe ich nochmals eine Hintergrundextraction gemacht und Sterne und "Nebel" verbessert. Links beim Baum sieht man ja schon die Andromeda Galaxie, bei den zweigen ganz links der Doppelhaufen - h und Chi Peresii - da ist in etwa der Ausgangspunkt der Perseiden.

Milchstr_ADBE_bXTco_dSRN_TGV_DBE_bXt.thumb.jpg.dc228aa62b4090c557a376b8fc58b00b.jpg

Ist eine Sache von 15-20 Minuten....

Siegfried
 

bearbeitet von iamsiggi
  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Hoppmann

Geschrieben

Das hat geholfen, viele Dank.

Gruß Norbert 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung