Jump to content

Die OM System Community

Bienenfresser mit seltenem Falter



heute hatte ich Glück mit regem Betrieb bei den Bienenfressern
  • Gefällt mir 23

Vom Album

Holger´s Tier- und Naturbilder

· 445 Bilder
  • 445 Bilder
  • 7 Kommentare
  • 1.058 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-1
  • Objektiv OM 150-400mm F4.5 + MC-14
  • Brennweite 560 mm
  • Belichtungszeit 1/1600
  • f Blende f/6.3
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

Nieweg

Geschrieben

Sieht aus wie ein Vorflügel bei einem Jet

  • Gefällt mir 3
Kabe

Geschrieben

Ist natürlich ein sehr schönes Bild!

Ein bisschen mutig finde ich den Titel. Wenn ich mich nicht täusche, ist das ein rotes Ordensband( https://de.wikipedia.org/wiki/Rotes_Ordensband )

Diesen Falter sieht man vielleicht selten, weil sie als Nachfalter sehr gut getarnt sind. Sie gelten aber als häufig und ungefährdet, ich habe die hier mitten in München regelmäßig im Treppenhaus. https://www.rote-liste-zentrum.de/de/Detailseite.html?species_uuid=0d56880c-b665-4e82-931c-4707b2b0910b&species_organismGroup=Eulenfalter, Trägspinner, Graueulchen&q=Rotes Ordensband

Was ich an diesem Bild sehr spannend finde, ist, dass die Beute-Art tagsüber normalerweise nicht fliegt! Im Spanien habe ich Bienenfresser auch schon mit Maulwurfgrillen gesehen, d.h. die übliche Annahme, dass sie ihre Beute im Flug fangen, erscheint mir unvollständig.

 

Holger R.

Geschrieben (bearbeitet)

vor 11 Stunden schrieb Kabe:

Ist natürlich ein sehr schönes Bild!

Ein bisschen mutig finde ich den Titel. Wenn ich mich nicht täusche, ist das ein rotes Ordensband( https://de.wikipedia.org/wiki/Rotes_Ordensband )

Diesen Falter sieht man vielleicht selten, weil sie als Nachfalter sehr gut getarnt sind. Sie gelten aber als häufig und ungefährdet, ich habe die hier mitten in München regelmäßig im Treppenhaus. https://www.rote-liste-zentrum.de/de/Detailseite.html?species_uuid=0d56880c-b665-4e82-931c-4707b2b0910b&species_organismGroup=Eulenfalter, Trägspinner, Graueulchen&q=Rotes Ordensband

Was ich an diesem Bild sehr spannend finde, ist, dass die Beute-Art tagsüber normalerweise nicht fliegt! Im Spanien habe ich Bienenfresser auch schon mit Maulwurfgrillen gesehen, d.h. die übliche Annahme, dass sie ihre Beute im Flug fangen, erscheint mir unvollständig.

 

Das tut mir Leid wenn ich mich vertan habe, ich habe den Falter über Google Lens identifizieren lassen, da kam der englische Bär bei raus. 

Selten finde ich die Situation dennoch

bearbeitet von Holger R.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung