asiatischer Marienkäfer, am Ende der Verpuppung
Am Ende des 20. Jahrhundert aus Asien in die USA eingeführt um biologische Schädlingsbekämpfung zu leisten. Von dort gelangte er dann auch nach Europa. Mittlerweile geht man davon aus, das er den einheimischen Marienkäfer komplett verdrängen könnte. Körperlänge: 6-8 mm Breite: 5-7 mm Färbung: variabel zwischen hellgelb und dunkelrot mit meistens 19 Punkten Nahrung: pro Tag zwischen 100-270 Blattläuse, weichschalige Insekten, Insekteneier und Larven. Sie fressen auch Eier und Larven des einheimischen Marienkäfers und die der eigenen Gattung. Eine Larve des asiatischen Marienkäfers kann in den zwei Wochen ihrer Entwicklung bis zu 1200 Läuse fressen. Eine Plage ist er in den Weinanbaugebieten für die Weinbauern. Gelangen sie mit in die Verarbeitung der Trauben, gerät ihr Körpersaft mit in den Most über, was dem Wein erhebliche Einbußen verursacht.
Copyright
-
2
-
1
Bildinformationen
- Aufgenommen mit OLYMPUS IMAGING CORP. E-M5
- Objektiv OLYMPUS M.12-50mm F3.5-6.3
- Brennweite 43 mm
- Belichtungszeit 1/800
- f Blende f/7.1
- ISO-Empfindlichkeit 400
Empfohlene Kommentare
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.