Jump to content

Die OM System Community

Vom Album

In der Natur II

· 36 Bilder
  • 36 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 57 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkIII
  • Objektiv OLYMPUS 50-200mm Lens
  • Brennweite 200 mm
  • Belichtungszeit 1/640
  • f Blende f/4.0
  • ISO-Empfindlichkeit 400

Empfohlene Kommentare

Hoppmann

Geschrieben

Pures Gold unterm Körper 👍

  • Danke 1
robat1

Geschrieben (bearbeitet)

unheimlich perfekt und dnann noch die Farbe.
* * * * * 5 Sterne

bearbeitet von robat1
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
janh

Geschrieben

Hallo Manni,

schöner Treffer! Um das Auge schon rot zu haben muss bei Blässhühnern ja auch der Einfallswinkel des Lichts stimmen.

Was mich bei meiner EM1-3 (und der alten 1-1) nervt, ist  dass bei BOW (Birds on Water) der AF (kleines Feld, S-AF) extrem oft irgendwelche Kontrastkanten im Wasser interessanter findet, als das GefiederAuge/Schnabel des Vogels. Auch beim Blässhuhn, dessen Kontrastkante am Kopf ja nicht gerade dezent ist.

Macht ihr diese Erfahrung auch? Manni, wieviel Serien hast du von von dem Blässhuhn gemacht und wieviele waren scharf?

Schöne Grüße

Jan

  • Danke 1
strauch

Geschrieben

vor 1 Stunde schrieb robat1:

unheimlich perfekt und dnann noch die Farbe.
* * * * * 5 Sterne

Volle Zustimmung

VG Ludwig

  • Danke 1
Manni

Geschrieben (bearbeitet)

vor 7 Stunden schrieb janh:

Was mich bei meiner EM1-3 (und der alten 1-1) nervt, ist  dass bei BOW (Birds on Water) der AF (kleines Feld, S-AF) ....
 

Ich habe in der Vergangenheit bei recht dunklen Motiven (Wildschweine in freier Wildbahn, Krähen etc.) öfters gar kein scharfes Bild produzieren können.
Vermute, dass der S-AF hier Probleme hat.

Inzwischen versuche ich aber, so weit es geht und ohne andere Stellen des Bildes überzubelichten, mit der +- Korrektur das Motiv vor dem Fokussieren "erkennbarer" zu machen.
Sieht der Fokus danach Strukturen im Motiv, wirds besser.

Auch fotografiere ich inzwischen - wenn das Motiv frei steht - gerne mit dem C-AF.
Der funktioniert mit der Methode "nearest first". Das scheint bei Motiven ohne störenden Vordergrund - so wie hier - gut zu funktionieren.

Habe hier auch nur ein Bild und keine Serie gemacht.

VG
Manfred

bearbeitet von Manni
  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung