Cacoxenus indagator.jpg
Cacoxenus indagator / kein deutscher Name bekannt. (3mm)
Die Taufliege ist sehr gut zu erkennen durch ihre roten Komplexaugen und die weißen, schmalen Haarbinden auf dem Hinterleib.
Cacoxenus ist ein Futterparasit. Die Weibchen halten sich stets in der unmittelbaren Nähe der Nesteingänge der Mauerbienen auf, in die sie hin und wieder hineinschlüpfen. Hier werden pro Zelle mehrere Eier abgelegt. Die frisch geschlüpfte Larve frisst den Pollenproviant, und manchmal auch die Larve ihres Wirtes. Kurz vor der Verpuppung beißt die Larve ein kleines, stecknadelgroßes Loch in den Verschlussdeckel der Nisthöhle, das der frisch geschlüpften Fliege dann als Ausgang dient. Die Fliege ist auf die “vorausschauende Hilfe“ der Larve angewiesen, da sie nur saugend-leckende Mundwerkzeuge besitzt, die für einen Durchbruch durch die Lehmwand des Verschlussdeckels vollkommen ungeeignet sind. Nur mit Hilfe der Larve kann sie also die Nisthöhle verlassen.
Technische Daten: 1/100sec, f/5,0, ISO 200, Stack 44, Olympus OM1, M.Zuiko 90mm Makro Pro, Stack 44, vom Stativ, erstellt am 30.04.2023
Viele liebe Grüße
Charly
Copyright
-
10
Vom Album
KLEINES GANZ GROß, Makrofotografie
· 139 Bilder- 139 Bilder
- 0 Kommentare
- 122 Kommentare zu Bildern
Bildinformationen
- Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-1
- Objektiv OM 90mm F3.5
- Brennweite 90 mm
- Belichtungszeit 1/100
- f Blende f/5.0
- ISO-Empfindlichkeit 200
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden