Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'1/50s'".
16 Ergebnisse gefunden
-
Vom Album Makrowelten
Eine winzige Hornmilbe (Oribatida) zwischen kleinen Weichbecherchen (Mollisia). Focus Stack aus 135 Aufnahmen.- 1 Kommentar
-
- 12
-
-
- em1.3
- m.zuiko 90mm
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Makrowelten
Weichbecherchen (Mollisia), Focus Stack aus 250 Aufnahmen.- 2 Kommentare
-
- 14
-
-
- em1.3
- m.zuiko 90mm
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Makrowelten
Auch von hinten macht der Mini-Leopard (Allacma fusca) eine gute Figur. Focus Stack aus 65 Aufnahmen.- 8 Kommentare
-
- 21
-
-
- em1.3
- m.zuiko 90mm
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Makrowelten
Kugelspringer (Allacma fusca) im Leopardenlook, allerdings vollkommen ungefährlich 😅 Focus Stack aus 54 Aufnahmen.- 10 Kommentare
-
- 41
-
-
-
- em1.3
- m.zuiko 90mm
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Im Wald
Gutationstropfen unter einem Baumpilz. Focus Stack aus 79 Aufnahmen.-
- 19
-
-
- em1.3
- m.zuiko 90mm
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Im Wald
Buchenschleimrübling, Stack aus 41 Aufnahmen.- 1 Kommentar
-
- 20
-
-
- em1.3
- m.zuiko 60 makro
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Makrowelten
Ameisen und Blattläuse leben in einer symbiotischen Beziehung, die man Trophobiose nennt. Die Blattläuse geben süßen Honigtau ab, den die Ameisen fressen, und dafür beschützen die Ameisen sie vor Feinden. Stack aus 23 Aufnahmen.-
- 13
-
-
- em1.3
- m.zuiko 90mm
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Makrowelten
Stack aus 29 Aufnahmen-
- 10
-
-
- em1.3
- m.zuiko 90mm
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Makrowelten
Rüsselkäfer, Stack aus 79 Aufnahmen.- 1 Kommentar
-
- 16
-
-
- em1.3
- m.zuiko 90mm
- (und 5 weitere)
-
Vom Album Makrowelten
Eine mit dem Fliegentöter-Pilz (Entomophthora muscae) infizierte, tote Fliege. Stack aus 26 Aufnahmen.-
- 18
-
-
- em1.3
- m.zuiko 90mm
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Makrowelten
Eintagsfliege gefangen im Spinnennetz. Stack aus 7 Aufnahmen.- 4 Kommentare
-
- 19
-
-
- em1.3
- m.zuiko 90mm
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Makrowelten
Möglicherweise handelt es sich um parasitierte Wanzeneier, da die winzigen Tierchen im Inneren der Eier – was auf einem anderen Bild bei stärkerer Vergrößerung noch deutlicher zu erkennen ist – nicht wie Wanzen aussehen. Der Stack besteht aus 15 Aufnahmen.- 3 Kommentare
-
- 19
-
-
- em1.3
- godox v860iiio
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Makrowelten
Trissolcus semistriatus ist eine parasitäre Wespe. Die Weibchen legen ihre Eier in die Eier von Wanzen, und die Larven entwickeln sich dort. Durch die durchscheinende Hülle der Wanzeneier sind die winzigen Wespenköpfe bereits gut zu erkennen. In einigen Eiern lassen sich sogar schon die Komplexaugen und auch die Fühler der Larven erkennen. Die ausgewachsenen Wespen sind nur 0,9 bis 1,3 mm groß und für den Menschen vollkommen harmlos, da sie sich ausschließlich auf Wanzen als Wirte spezialisieren. Besonders in der Landwirtschaft und im Gartenbau ist diese Wespenart von großem Interesse, da sie als natürlicher Feind von Schadinsekten gilt und somit den Einsatz chemischer Pestizide verringern kann. Stack aus 40 Aufnahmen, ABM ca. 2:1.- 6 Kommentare
-
- 22
-
-
- em1.3
- m.zuiko 90mm
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Makrowelten
Winzige Pilze, die ein wenig wie Schleimpilze aussehen. Stack aus 49 Aufnahmen.- 3 Kommentare
-
- 13
-
-
- em1.3
- m.zuiko 90mm
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Makrowelten
Organismen und Makrolandschaften, ein wenig wie von einem anderen Planeten. Vermutlich handelt es sich um eine Gruppe winziger Weichbecherchen (Mollisia), ABM ca. 4:1.- 4 Kommentare
-
- 22
-
-
-
- em1.3
- m.zuiko 90mm
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Makrowelten
Waldmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus). Rechts neben dem Käfer ist auch ein kleiner Kugelspringer zu sehen. Interessant, wie winzig er im Vergleich erscheint.- 5 Kommentare
-
- 21
-
-
- em1.3
- m.zuiko 90mm
-
(und 4 weitere)
Markiert mit: