Jump to content

Die OM System Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'lbn451'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Olympus Forum

  • Olympus-Produkte
    • Olympus News und Aktionen
    • Olympus OM-D / PEN Kameras
    • Olympus M.Zuiko Objektive
    • Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
    • Micro Four Thirds allgemein
    • Olympus E-System, Four Thirds und Altglas
  • Fototechnik und -gestaltung
    • Software, Bildbearbeitung & Archivierung
    • Video
    • Bildgestaltung
    • Tipps & Hilfestellung
  • Forum / Community
    • Willkommen & Vorstellung
    • Events & Usertreffen
    • Success Stories
    • Small Talk
    • Gesuche
  • Bilder
    • Bildthema des Monats
    • Menschen & Portrait
    • Landschaft
    • Experiment & Kreativ
    • Sport
    • Technik
    • Architektur
    • Tiere & Natur
    • Reise und Ausflüge
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Programm
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Stammtisch
  • Oly-Hackers's Hardware-Forum
  • Münchner Olympusstammtisch's Themen
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Themen
  • Kölner Olympus Stammtisch's Kölner Olympus Stammtisch
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Themen
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Willkommen im Club
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Themen
  • Infrarot mit Olympus's Linksammlung Infrarotfotografie
  • Infrarot mit Olympus's Bilder
  • Infrarot mit Olympus's Diskussionsbereich
  • Astrofotografie's Sternenhimmel
  • Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
  • Astrofotografie's Clubverwaltung
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Training-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Tips-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Treffen-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Stammtisch-
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Themen
  • Wochenthema's Themen
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Themen
  • Oly/OMDS Mainz's Themen
  • Unterwasserfotografie's Themen

Kalender

  • Community Kalender
  • Test Kalender
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Termine
  • Münchner Olympusstammtisch's Stammtischkalender
  • Kölner Olympus Stammtisch's Termine
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Termine
  • Lightpainting (Lichtkunst)'s Termine
  • Olympus Stammtisch Karlsruhe's Termine Fotostammtisch Karlsruhe
  • Westfalen's Termine
  • Astrofotografie's Termine Astrofotografie
  • Berliner Olympus Stammtisch's Termine
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Termine
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Veranstaltungen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich

1 Ergebnis gefunden

  1. iamsiggi

    Elefantenrüsselnebel

    Vom Album DeepSky Astrofotografie

    IC1396 ist ja wahrlich groß: 6 Vollmonddurchmesser am Himmel! Also wie gemacht für ein Teleobjektiv wie das Samyang 135/2. Unter IC1396 steht er in Katalogen, bezeichnet mehr den Sternhaufen den bereits neu gebildeten Sterne bilden, aber es gibt hier viele einzelne Bereiche, die unterschiedliche Katalogeinträge haben. Es gibt einige Orte aktiver Sternentstehung, sogenannten Globulen. Der bekanntest hier ist der "Elefantenrüssel Nebel" manchmal als IC1396A genannt, oder auch LBN451. Auffinden kann man das ganze relativ leicht: Zwischen den hinteren Sternen etwas außerhalb des Kastens des Sternbild Kepheus. An dunklerem Himmel kann man da bereits den Granatstern sehen/erahnen. Spätestens am Sucher der Digitalkamera ist er aber sichtbar... Auffällig steht am Rande des großen Emissionsgebietes der Granatstern: Der größte mit freiem Auge sichtbare Stern, auch nach heutigen Erkenntnissen einer der Größten überhaupt. µ-Cep (Erakis) ist ein roter Überriese Er steht zwischen 2150 und 3000 Lichtjahre von uns entfernt und der Durchmesser ist 1420 Sonnenradien, damit würde er in unserem Sonnensystem alles bis zur Saturnbahn füllen. Der Emmissionsnebel, der durch das intensive Leuchten junger entstandener Sterne so schön rot leuchtet ist voll von Details, die es alle lohnen sie fotografisch mit dem Teleskop besuchen. Die bekannteste Struktur ist hier der Elefantenrüsselnebel. Er ragt oben hinein und ist ziemlich lang und groß, am unteren Teil ist er fast kreisförmig eingerollt, wie es halt Elefanten so tun Über 4 Nächte hatte ich hier Licht gesammelt: 3. August 2018, 14. August 2018, 26. Oktober 2019 und 4. August 2022 Insgesamt waren es dann 415 Bilder zu jeweils 1 Minute Belichtungszeit (6h 55′) ISO800 F/2 Kamera mein Arbeitstier: modifizierte E-PL6 mit Haida UVIR750 Filter und Samyang 135/2, nachgeführt am Teleskop Huckepack und StarAdventurer. Größer gibt es das Bild auf AstroBin, wie meist: https://astrob.in/enpcw5/0/ Siegfried

    © Siggi's Blog

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung