Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, nach Anschaffung eines neuen Notebooks fällt im Pool hinten einer runter, der zu Windows 10 nicht kompatibel war/ist (Bildschirm). Eigentlich ein mit Schnittstellen/Ports gut ausgestatteter Rechner, für den am Markt nicht der persönliche Wert erzielt werden kann. Heißt: Ich habe für mich entschieden den Notebook zu behalten und mit Windows 7 am Fototisch mit Olympus Capture permanent zu betreiben. Spart mir das Geschleppe und Umstöpseln eines Geräts bei Bedarf. Das aber nur, wenn keine Probleme zu erwarten sind mit

  • Windows 7 Pro x64 aktuell
  • Olympus Capture v1.1
  • E-M1 v4.0
  • M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm 1:2.8 Macro v1.2
Geplant ist ein reiner Arbeitsrechner, auf dem nur OC ohne Beiwerk laufen soll. Vielleicht noch der OlyViewer, aber das wars dann. Gibt es Erfahrungen? Ich frage, weil ich weit weg bin von Win7. Evtl. könnte ich auch noch Win8.0... Lasst doch bitte mal hören. Viele und weihnachtliche Grüße, Eike
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15081-olympus-capture-unter-windows-7/#findComment-15081
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eike,

 klemmleuchte said:
Dann werde ich das mal probieren. Ich wollte nur keine neue Baustelle für mich. ...
Du könntest das risikolos in einer Windows7 VM (Virtual Machine) probieren, sofern Dein Rechner dafür genug Speicher hat. VirtualBox ist kostenlos und läuft sehr ordentlich. Ich selbst habe (zähneknirschend) eine Win7-64-Bit VM unter VirtualBox unter Linux laufen, die ich immer dann starte, wenn mich wieder einmal jemand dazu zwingt, partout Windows-Software zu benutzen. Bei VMs kannst Du Snapshots einrichten, zu denen Du zurück kehren kannst, wenn Du beispielsweise eine Software (mit allem was sie so angerichtet hat) wieder loswerden willst. PS: Mein Linux-Notebook hat allerdings 16GB Speicher, so dass ich der Win7-VM 6-8GByte spendieren kann. Gruß, ED
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15081-olympus-capture-unter-windows-7/#findComment-199687
Auf anderen Seiten teilen

Danke ED! Dein Vorschlag rangiert für mich aber bereits unter Baustelle, die ich vermeiden wollte. Win7 läuft, allerdings als Home 32 Bit, und OC und OV sind installiert, jeweils von einem früheren Download und Update, weil ich die nervige Download-Sperre (Kamera-Seriennummer) nicht überwinden konnte/wollte. Dazu hätte ich wieder die Kamera holen müssen,,, ;-) Viele Grüße, Eike

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15081-olympus-capture-unter-windows-7/#findComment-199708
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eike, ich betreibe Olympus Capture auf meinem 5 Jahre alten PC(I5/12GBRAM) mit Windows7 Home (64bit) und auf einem 4 Jahre alten Dienst-Laptop unter Windows 7 pro 64 bit. Ich habe nirgends Probleme. Bei meinen älteren Geräten ist eher die weitere Software in der Bildverarbeitung bzw. beim Stacking etwas langsam. Aber die Olympussoftware läuft super. Vor allem beim Testen der neuen Bracketingfunktion ist es eine tolle Erleichterung. Die Bilder speichere ich direkt in den PC und verwende danach entweder Bridge zum Ansehen und Löschen oder die Stackingsoftware. Beim Bracketing kann ich in Bridge parallel zusehen wie die Bilder hereinkommen und den Focusverlauf gleichzeitig kontrollieren. Grüße Kurt

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15081-olympus-capture-unter-windows-7/#findComment-199798
Auf anderen Seiten teilen

Danke Kurt! Ich will das Notebook nur für das Shooting am Tisch benutzen. Wenn es geht möchte ich die Stacks direkt runterladen, damit ich sie über das Heim-Netzwerk auf meinen Desktop verschieben kann für das Stacken. Installiert ist alles. Vielleicht mache ich heute Nachmittag noch einen ersten Test. Viele Grüße, Eike

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15081-olympus-capture-unter-windows-7/#findComment-199800
Auf anderen Seiten teilen

Nach einigen verzweifelten Fehlversuchen die Kamera mit dem PC bzw. Olympus Capture zu verbinden halte ich hier für die Nachwelt fest, dass die E-M1 nicht im PC-Modus an das Notebook angeschlossen werden darf. Die notwendigen USB-Treiber werden nur installiert, wenn die Kamera im Speicher-Modus angeschlossen wird. Danach im Kamera-Menü den PC-Modus einstellen und neu anschließen. Jetzt erscheint die E-M1 im OV und OC kann auch gestartet werden. Da komm mal einer drauf... Viele Grüße, Eike

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/15081-olympus-capture-unter-windows-7/#findComment-200047
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung