Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich habe aus meinen Nikon-Zeiten noch einen SB800-Blitz.

Wenn ich den Blitz in SU-4- Modus einstelle, dann kann er über einen anderen Blitz ausgelöst werden. Dabei konfiguriere ich die Lichtleistung manuell.

Bei der Nikon hat die Auslösung über den internen Blitz immer perfekt funktioniert. Bei der Olympus OM-D E-M1 löst der Blitz zwar aus, belichtet das Bild aber erst, wenn ich die Belichtungszeit auf ca 1/2 Sek stelle. Bei einer knapperen Belichtungszeit von 1/250 Sek... bleibt das Bild dunkel.

Hat Jemand einen Tip?


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17980-ansteuerung-nikon-blitz-sb800/#findComment-17980
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Licht des auslösenden Blitzes bei 1/250 stark genug, löst Dein SB800 wirklich aus?

Wenn ja würde ich die Leistung mal auf max. stellen und sehen ob das Bild nun belichtet wird. Bei dieser Geschwindigkeit darf der Abstand vom 800er zum Objekt nicht zu gross sein, bzw. der Lichtwert nicht zu klein.

Wenn Du den Diffusor drauf hast, kann der auch recht Licht schlucken.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17980-ansteuerung-nikon-blitz-sb800/#findComment-232265
Auf anderen Seiten teilen

Wie löst du den Blitz mit der OM-D aus? Wenn der Blitz auf der Kamera auf TTL steht könnte der SB-800 durch den Messblitz ausgelöst werden - damit blitzt er einfach zu früh. Stell den Blitz auf der Kamera mal ebenfalls auf manuell.

Gruß

Jan


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17980-ansteuerung-nikon-blitz-sb800/#findComment-232287
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Vorschläge. Ja der Nikon-Blitz löst aus. Die Leistung des Oly-Aufsteck-Blitzes genügt also für die Auslösung.

Ich bin ziemlich sicher, dass es keine Frage der Leistung ist, denn ich stelle den Nikon-Blitz gleich neben das zu beleuchtende Objekt. Die Leistung des Nikon-Blitzes ist auf manuell gestellt, also kein TTL.... und müsste mit dieser Licht-Leistung den ganzen Raum ausleuchten.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17980-ansteuerung-nikon-blitz-sb800/#findComment-232375
Auf anderen Seiten teilen

Die Idee finde ich super, denn der TTL-Vorblitz könnte wirklich den Nikon-Blitz auslösen und eine Zweitauslösung beim Nikon-Hauptblitz wäre dann nicht mehr möglich, weil der soeben entladen wurde.

Die Idee hat funktioniert. Der kleine Aufsteck-Blitz muss explizit auf M eingestellt sein. Der kleine Aufsteck-Blitz ist der unterste und nicht der oberste der vier Blitzgeräte im RC-Menu. Standardmässig hats Einstellungswerte beim obersten und nicht beim untersten Blitz.

Die funktionierenden Einstellungen befinden sich als Bild in der Beilage. Diese Einstellungen funktionieren auch bei der M5 II

Bei TTL und OFF klappts nicht. Es klappt auch nicht, wenn für den AufsteckBlitz nichts konfigriert ist. Was micht verwundert ist, dass der aufgesteckte Blitz auch auslöst, wenn er auf OFF eingestellt ist Vielen Dank


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17980-ansteuerung-nikon-blitz-sb800/#findComment-232376
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung