Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Von Voigtländer gibt es ja bisher nur ein Objektiv für mFT. Schau mal hier - die Jungs von Lenstip verstehen ihr Handwerk, ihre Reviews sind eine gute Orientierungshilfe (auch bei FT und anderen Kamerasystemen). Zitat: "Splendid fastness, compact dimensions, perfect build quality and exemplary image quality on slight stopping down are the chief assets of the Voigtlander" Nokton 25 mm f/0.95. Das Nokton ist also eine echte Empfehlung, wenn man 1-2 Stufen abblendet. Bei f 2.0 bis f 5.6 ist offensichtlich die Auflösungsleistung sehr gut und ab f 2.8 die Vignettierung weg. Man kauft sich ja aber auch keine F 0.95, wenn man den Anspruch auf perfekte technische Bildqualität bei Offenblende hat. Für die Lichtstärke ist das Ding auf jeden Fall ein Treffer. Einziges wirkliches Problem, das offensichtlich auch durch Abblenden nicht weg geht: die zunehmend hellen Höfe um Lichtquellen zum Rand hin ("Coma"). Aber dieses Phänomen findet sich konstruktionsbedingt bei so ziemlich jedem "Lichtriesen". Gruß, Ulf.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3952-erfahrung-mit-voigtlander-objektiven/#findComment-66633
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die ausführliche Antwort. Es gibt ja auch in der Bucht, Voigländer Objektive mit einem passenden MFT-Adapter. Da frage ich mich dann, ob bei offener Blende gearbeitet werden kann oder bei Blende 16 der Sucher so hell wie ein Kellerloch wird? Na ja ich lass mich Überraschen. Ich glaube ich muss mal bei einem Händler vorstellig werden.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3952-erfahrung-mit-voigtlander-objektiven/#findComment-66644
Auf anderen Seiten teilen

 Blende007 said:
Da frage ich mich dann, ob bei offener Blende gearbeitet werden kann oder bei Blende 16 der Sucher so hell wie ein Kellerloch wird? Na ja ich lass mich Überraschen. Ich glaube ich muss mal bei einem Händler vorstellig werden.
Die simple Antwort : bei Blende16 hast du *immer* Blende16 = zappenduster - egal wie lichtstark so ein Teil bei Offenblende ist ! ;-) Wie es mit der Offenblendentauglichkeit bezgl der Bildqualität aussieht sieht man in Ulf's Link im Plot unter Punkt 4.) "Image resolution" Dort kann man erkennen, dass die Auflösung im mittleren Bildbereich der Optik (die roten Punkte im Plot) ab Blende 1, 4 schon recht passabel ist und ab Blende 1.8 recht ausgezeichnet. Zum Rand hin fällt die Schärfe leider etwas stärlker ab als zB beim viel gelobten Olympus 45 F1.8, welches ebenfalls bei Lenstip reviewed wurde. Selber ausprobieren ist immer das Beste ! Gruss Michael PS hier: http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/beispielbilder-nokton-25mm-f095-ep-2 gabs schon mal was zum Thema
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3952-erfahrung-mit-voigtlander-objektiven/#findComment-66647
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt in der Bucht ein Voigtländer 50mm f2,0 mit MFT Adapterring . Ich gehe davon aus das der Adapterring rein mechanisch ist. Da muss ich doch den Blendenring auf 2,0 beim Scharfstellen drehen und danach die passende Blende ( 5,6 - 8) wieder einstellen , das verdunkelt doch den Sucher. Oder habe ich da etwas nicht verstanden???

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3952-erfahrung-mit-voigtlander-objektiven/#findComment-66718
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn das Objektiv einen ganz normalen mechanischen Blendenring hat, dann stellst du dort einfach deine gewünschte Blende ein. Die Kamera kriegt davon natürlich nichts mit (den konkret eingestellten Blendenwert) weil keine elektrische Kommunikation stattfindet. Der Sucher ist so dunkel oder hell wie du halt die Blende zudrehst oder offen lässt - die sog. Springblende gibts bei Adaption (leider) nicht. Gruss Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3952-erfahrung-mit-voigtlander-objektiven/#findComment-66719
Auf anderen Seiten teilen

DANKE :-) für Deine Antwort. Genauso habe ich mir das gedacht. Ich habe gerade eben einen Adapterring für Pentax bekommen. Da gibt es noch einen Drehring der die eingestellte Blende sozusagen ein oder ausschaltet.Spich, ich kann mit voller Öffnung scharfstellen und danach den Drehring betätigen und habe die eingestellte Blende. Oder ist es doch eine Springblende? Auf alle Fälle weß ich jetzt wie es funktioniert. ;-)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3952-erfahrung-mit-voigtlander-objektiven/#findComment-66740
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung