Jump to content

Die OM System Community

Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)

    

iamsiggi
Termine Astrofotografie
Jetzt wäre es soweit: Der helle Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) sollte bei uns sichtbar werden.
 
Wann:
Nach Sonnenuntergang wenn es dunkel genug ist, also so ab 19:30.
 
Wo:
Im Westen, da wo vorher die Sonne untergegangen ist, also knapp über dem Horizont.
Links unterhalb des sehr hellen Stern Arktur (Verlängerung der Deichselsterne des großen Wagens)
Die Venus wäre heller, steht aber leider auch sehr tief derzeit.
 
Aber jeden Tag steigt der Komet rasch hoch, sodass er ca 20 Minuten später untergeht.
Am 15. steht er bereits fast auf der selben Höhe wie Arktur.

Ob er da dann noch leicht mit freiem Auge gefunden werden kann, wird man sehen. Mit Fernglas und Fotoapparat wohl sicher.
Anbei der Screenshot aus Stellarium für morgen 12.10. 19:30 herum.
C2023A3_241012_Tsuchinshan-ATLAS.thumb.jpg.c226d2a7b8c871c9d4f986e386752e13.jpg
Problematisch wird dann aber später auch der schon recht volle Mond.

Viel Erfolg!

 

Empfohlene Kommentare

oggy14

Geschrieben (bearbeitet)

Heute habe ich ihn erwischt. Fast Vollmond von “hinten” und vom Horizont kamen Schleierwolken - richtig dunkel war es auch noch nicht… Für morgen Abend ist nochmal passendes Wetter angesagt, vielleicht wird es ja besser…

 

IMG_2385.jpeg

bearbeitet von oggy14
  • Gefällt mir 2
iamsiggi

Geschrieben

vor einer Stunde schrieb oggy14:

für morgen Abend ist nochmal passendes Wetter angesagt, vielleicht wird es ja besser…

 

 

Da hoffe ich auch drauf !
Hab ihn bisher nicht erwischen können.

Siegfried

  • Gefällt mir 1
oggy14

Geschrieben

Ich weiß, schön ist anders!
Heute war theoretisch mal wieder eine Gelegenheit, aber die Großstadt um mich herum und der ganze Dunst machen es nicht wirklich einfach... 
Morgen soll es auch nochmal so einigermaßen werden, da will ich ein paar Bilder mehr machen und versuchen, diese zu stacken. Bin mir aber nicht sicher, ob das bei dieser Umgebung (Helligkeit, Luftverschmutzung) etwas bringt? 

IMG_0797.thumb.jpeg.96ba92dc9b9832550aee7346ba988605.jpeg

iamsiggi

Geschrieben

vor einer Stunde schrieb oggy14:

 Bin mir aber nicht sicher, ob das bei dieser Umgebung (Helligkeit, Luftverschmutzung) etwas bringt? 

 

Stacken bringt immer was. Man kann dann einfach mehr hervorbringen weil einfach weniger Artefakte im Bild sind.

Ich hab vorigen Sonntag bei schlechten Bedingungen 6 Sekunden Belichtungen (ISO1600 F/2) gemacht. Und da war es praktischer weise so dass er sich innerhalb von 40 Bildern kaum gegenüber den Sternen bewegte. Damit braucht es keine so etremere Stackingoperationen wie Sternenfeldstack (normal) und Stack auf Kometenkern. Und dann bei beiden die Artefakte entweder des Kometen und bei letzterem der Sterne entfernen um die dann zu final vereinigen.

Aktuell ist es leider so, dass er stark an Helligkeit verloren hat. Er war deshalb so extrem hell, weil der Schweif so gut von der Sonne beleuchtet wurde.  Da war er um die 12 herum 100x heller.

Siegfried

  • Gefällt mir 1
oggy14

Geschrieben

Japp. Das mit der Helligkeit wird hier im städtischen Bereich (auch wenn ich schon "draußen auf dem Acker stehe"  tatsächlich langsam zum Problem. Lag er gestern noch bei mag 3.2 werden es heute wohl nur noch 3.5 sein - und er ist ja auch höhentechnisch schon wieder auf dem absteigenden Ast...
Na, mal sehen!
Sonst wird es einfach unter Training verbucht 😉
 

  • Gefällt mir 1
oggy14

Geschrieben (bearbeitet)

So, heute war es tatsächlich etwas besser. Stack aus 10 Bildern auf die Schnelle - und einigermaßen kräftig bearbeitet.
Ich muss aber auch gestehen, dass ich darin absoluter Laie bin, da ich sonst nur JPEG ooc fotografiere. Kleine Macke, da man "früher beim Film" auch nicht so viele Möglichkeiten hatte 🙄 

com_heavy.jpg

@iamsiggi Hat es denn bei dir mal passendes Wetter gehabt?

bearbeitet von oggy14
iamsiggi

Geschrieben

vor 44 Minuten schrieb oggy14:

@iamsiggi Hat es denn bei dir mal passendes Wetter gehabt?

An sich nein, immer nur hinter Dunst/Wolken sichtbar...... Das wird nicht wirklich was.


Siegfried

iamsiggi

Geschrieben

vor 48 Minuten schrieb oggy14:

So, heute war es tatsächlich etwas besser. Stack aus 10 Bildern auf die Schnelle - und einigermaßen kräftig bearbeitet.

@iamsiggi Hat es denn bei dir mal passendes Wetter gehabt?

Ist schon recht gut.
Hintergrund mit GraXpert extrahieren lassen, dann kann man vielleicht nachher einen besseren Kontrast am Kometen haben.

Siegfried

  • Gefällt mir 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung