Jump to content

Die OM System Community

WT-30/31 - Wann ...



... haben die beiden Bäume grüne Blätter?

Die beiden Bäume standen bis vor einigen Jahren woanders und zwar dort wo heute die Neubauten mit zugeteerten und zugepflasteren Flächen sind.

Nicht jede Umsiedlung bekommt den Bäumen gut. Die Umsiedlung wurde von einer Spezialfirma aus Franken durchgeführt. Auf volle Blüte wartet man schon länger.

Vielleicht kommt da was noch oder nicht ...

Copyright

© by pit-photography
  • Gefällt mir 5

Vom Album

WT-30/31: Klimawandel

· 41 Bilder
  • 41 Bilder
  • 2 Kommentare
  • 251 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-1
  • Objektiv OM 8-25mm F4.0
  • Brennweite 21 mm
  • Belichtungszeit 1/3200
  • f Blende f/4.5
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

mccs

Geschrieben

Da kommt nichts mehr - die Rinde ist an manchen Ästen komplett verschwunden, die Leiterbahnen abgestorben. Totalausfall. Immerhin: als Träger für Nistkästen noch brauchbar.

Ich vermute, es sind Apfelbäume. Der Kronenschnitt ist grauenhaft und ohne Fachkunde gemacht worden. Die Sicherung des Baumes in der Anwachsphase mit gespannten Seilen steht in keinem Lehrbuch. Aber so ist es: Auftraggeber (oft Gemeinden) haben keine Sachkenntnisse mehr, können sie bei Ausschreibungen auch nicht formulieren oder gar verlangen und der Billigste bekommt den Auftrag. So geht in Deutschland Fachkunde verloren, weil Fachwissen besonders in der Umwelt sich nicht lohnt. Was ist eine Spezialfirma? Ein Landschaftsgärtner hätte gereicht.

In der Schweiz sieht man sie noch - die Fachkunde; jeder Gemeinderat in Deutschland sollte dort mal einen Zwangskurs zur Umweltplanung machen müssen. Könnte man hier viel Geld sparen!

Dieser Baum hier hat offensichtlich 2 Jahre nach der Umpflanzung sogar noch neue Äste gebildet. Vermutlich waren die Wurzeln vor der Verpflanzung nicht sauber zurückgeschnitten worden. Dann reicht der Saft im Holz noch für 1-2 Jahre dahinvegetieren.

Bäume dieser Grösse müssen vor dem Versetzen vorbehandelt werden: der Wurzelballen zum Verpflanzzeitpunkt sollte mind. 1,50m Durchmesser haben, besser 2,00m. Man sticht zunächst Wurzeln ab in 2 gegenüberliegenden Viertelkreisen, nach 1-2 Jahren das gleiche in den beiden anderen Viertelkreisen. Hinter den Viertelkreisen einen kleinen Graben ausheben und mit z.B. torfhaltigem Kompost füllen. Dann kann der Baum mit seinen bereits neugebildeten Feinwurzeln versetzt werden - mit einem weitgehend vorab gewachsenen, intakten 2,00m Ballen.

Durch die Klimaänderung werden langfristig einige Apfelarten aus Deutschland verschwinden, wir werden uns an abgestorbene Streuobstwiesen gewöhnen müssen.

Weil ich gerade dabei bin, eine Preisfrage: woher bekommen Bäume wieviel Wasser (in %)? Meist ist die Antwort: wenn es regnet.

Das reicht dann für durchschnittlich etwa 5% des Wasserbedarfs.

Den Rest liefert - Überraschung! - zuverlässig und täglich der Tau! Die Taubildung wird sich bei zunehmenden warmen Temperaturen morgens massiv ändern - ist einfache Physik mit fatalen Folgen für unser Landschaftsbild.

  • Gefällt mir 1
pit-photography

Geschrieben (bearbeitet)

vor 11 Stunden schrieb mccs:

Bäume dieser Grösse müssen vor dem Versetzen vorbehandelt werden: der Wurzelballen zum Verpflanzzeitpunkt sollte mind. 1,50m Durchmesser haben, besser 2,00m.

Danke für deinen fachkundigen Kommentar👍

Soweit ich mich erinnere wurde um die Wurzel herum Wurzelballen angebracht und mit Torf (denke ich mal) gefüllt. Ob die Mitarbeiter in der Gemeinde was von Sachkunde versteht, kann ich nicht beurteilen. Denen geht es nur darum mehr Einwohner in die Gemeinde reinzuholen und Neubau errichten zu lassen.

Mich hat es nur geschmerzt, dass meine Foto-Spielwiese dem Neubau weichen mussten.

 

bearbeitet von pit-photography
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung