Jump to content

Die OM System Community
© 2025, SAM (Gerald Schröder)
Credit Mother Night

WT-KW10/11: Auf der 'Bühne' ...



...  Farben & Bewegung. 

Letzter Tag heute: Alles was ich lichtmalerisch mit LiveComp, LifeTime, Bulb bzw. längeren Belichtungszeiten ausprobiert habe - nichts davon hat sich so verhalten wie geplant. Aber  ...    😉 

Idee & Experiment
Basis: 1- bis 2-teiliges farblich jeweils variiertes Grundlicht in verschiedenen Konstellationen.
'Malen':  manuell mit dem (blau-)weißen Licht einer Taschenlampe.
Objekt:  in erster Linie eine Art Ministativ (Blau) mit extrem bieg- und verformbaren 'Beinen'.

In den Hauptpost hat es eines der Fotos geschafft, das für meine Wahrnehmung eine Art Bühnenpräsenz entfaltet - es erweckt durchaus den Anschein, als wäre es während einer Live-Theateraufführung oder einer entsprechenden Performance entstanden. 

Die farblichen und Bewegungseindrücke lassen mich das vermuten. Ich habe vor einer ganzen Weile regelmäßig die Beleuchtung für ein Tanztheater gefahren - das sah ähnlich aus.  😉 

Making of u.a.m. findet sich weiter unten  ... 

Credit

Mother Night

Copyright

© 2025, SAM (Gerald Schröder)
  • Gefällt mir 8

Vom Album

WT-KW10/11: Lightpainting – Malen mit Licht

· 19 Bilder
  • 19 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 92 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-1
  • Objektiv OLYMPUS 14-54mm Lens
  • Brennweite 32 mm
  • Belichtungszeit 32/10
  • f Blende f/6.3
  • ISO-Empfindlichkeit 80

Empfohlene Kommentare

sam0611

Geschrieben (bearbeitet)

Licht & Idee
Gegen-, Streif- und Frontallicht in verschiedenen Farbtemperaturen bzw. Farbintensitäten. 
Innerhalb dieser 'Farbgassen' sorgte jeweils eine Taschenlampe mit weißem Licht für die Ausarbeitung von Teilen des (blauen) Objektes. 

image.thumb.jpeg.673418943664f84939fffc6a6b60ce4b.jpeg   image.thumb.jpeg.d7405cd9c65b3a160fd9b44dec968547.jpeg   image.thumb.jpeg.77aa59dcb44852177fa66730e51899ac.jpeg  

image.thumb.jpeg.31d6c2db4bfd9581edc9f8bdc52c5b2a.jpeg   

bearbeitet von sam0611
  • Gefällt mir 1
sam0611

Geschrieben (bearbeitet)

Varianten
Versuche, das Objekt in Rotation zu versetzen gelangen manchmal, scheiterten aber regelmäßig an dessen mangelnder Rundlauffähigkeit; Drehphasen sind z.T. manuell 'nachgestellt'. Je intensiver das Grundlicht farblich geriet umso interessanter finde ich die per Taschenlampe erzeugten Ergebnisse. 

image.thumb.jpeg.4198465742d6b669500fc1da9964afaa.jpeg   image.thumb.jpeg.d69b957a58ebbab6ac145b58a937dddb.jpeg   image.thumb.jpeg.fac38e1e1f1b31fa697a390b5481b24c.jpeg

image.thumb.jpeg.f05c00036630a4c5e181d5f037ee5efe.jpeg   image.thumb.jpeg.ec7823393b96ba1beedd025dde793d11.jpeg   image.thumb.jpeg.652c02d84d891e6361fef68272e1a33f.jpeg   

image.thumb.jpeg.2cf1e4795805634be54b4edf26f81fb8.jpeg   image.thumb.jpeg.cabdea3c4d4b17423fd94bd96c626fa6.jpeg   image.thumb.jpeg.391db21e33b4c71c55deac188fd7f5fe.jpeg   

image.thumb.jpeg.0303bacd73a28216024b93c17dc8fe00.jpeg   

   

bearbeitet von sam0611
  • Gefällt mir 2
Piesl

Geschrieben

Gute Idee, aber Freihand wird das nie ein ruhiges Drehen geben, selbst dann nicht wenn man es zu zweit probiert. will man dann noch eine Farbspiel drin haben braucht man Lampen, die zumindest selbstständig die Farben durch wechseln, evtl sogar mit Stroboskopfunktion. Hier im Beispiel, zusammen mit einer routinierteren Freundin, die Kreise mit automatisch wechselnden Farben. Wie sehr man eiert siehst du deutlich links (ich). Die Toolprofis verwenden dafür Einbeinstative mit einer Kurbel, an der das Leuchtmittel befestigt ist. Dann werden die Kreise perfekt rund.

_2031682.jpg

sam0611

Geschrieben

Danke für Anmerkungen und Hinweise @Piesl

Dieses 'Ding' hat genau 3mal 'freiwillig' rotiert: einmal als ich es für die Versuche auswählte, dann als die Belichtungszeit zu kurz war, danach zumindest ein klein wenig, wie es das erste Action-Foto der Reihe zeigen kann.  Jedenfalls ist mir schnell klar geworden, dass es hier an einer Art Kugellager für den Rundlauf mangelt  ...  😉 

Themenstellungen wie dieses nehme ich gern als Anregung, Funktionen meiner Kamera zu erproben, die mir einstweilen (noch) nicht sonderlich nahe sind. Da interessieren mich derzeit Möglichkeiten auf praktikablen Tabletop-Niveau  ...  ich bin erst einmal zufrieden, wenn (subjektiv für mich) etwas fotografisch interessantes herauskommt - und sei es nur ein einziges Foto wie der Haupt-Post oben.  

Wie war das mit den Wegen nach Rom?

  • Gefällt mir 1
Piesl

Geschrieben

vor 6 Stunden schrieb sam0611:

Danke für Anmerkungen und Hinweise @Piesl

Dieses 'Ding' hat genau 3mal 'freiwillig' rotiert: einmal als ich es für die Versuche auswählte, dann als die Belichtungszeit zu kurz war, danach zumindest ein klein wenig, wie es das erste Action-Foto der Reihe zeigen kann.  Jedenfalls ist mir schnell klar geworden, dass es hier an einer Art Kugellager für den Rundlauf mangelt  ...  😉

Themenstellungen wie dieses nehme ich gern als Anregung, Funktionen meiner Kamera zu erproben, die mir einstweilen (noch) nicht sonderlich nahe sind. Da interessieren mich derzeit Möglichkeiten auf praktikablen Tabletop-Niveau  ...  ich bin erst einmal zufrieden, wenn (subjektiv für mich) etwas fotografisch interessantes herauskommt - und sei es nur ein einziges Foto wie der Haupt-Post oben.  

Wie war das mit den Wegen nach Rom?

Das mit den Themenstellungen geht mir auch so. Viele Sachen hat man, nutzt sie aber fast nie. Das gefällt mir hier auch so gut. Man springt mal über den eigenen Schatten. ✌️😁

  • Gefällt mir 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung