Jump to content

Die OM System Community

Venus



Knapp vorbei ist auch daneben 😉

Venus als 1,8% beleuchtete Sichel.

4 Tage vor der "unteren Konjunktion". Da steht uns die Venus am NĂ€chsten.

Normalerweise bei uns aber meist nicht sichbar, weil sie dann zu knapp an der Sonne steht.

Alle 8 Jahre allerdings steht die an sich fast  kreisrunde Venusbahn von uns aus gesehen so weit von der Sonne ab, dass sich dann Doppelsichtbarkeiten ergeben: Die Venus kann zugleich Abend wie auch als Morgenstern gesehen werden.

Das kann man jetzt bis zum 21.3.2025 bei guter Sicht auf den Horizont auch miterleben.

Als Abendstern wird sie dann jetzt (steiler absteigend) recht rasch verschwinden und flacher aufsteigend als Morgenstern sichtbar werden.

Die Helligkeit ist eher immer gleich - um die -4,5 mag.  Was sich Ă€ndert: ob sie besonders weit weg steht aber voll beleuchtet ist - oder wie dieser Tage besonders nahe (42 Mio km) dafĂŒr nur mehr wenig beleuchtet, aber fast 1 Bogenminute groß - also 1/30 Vollmond.

Siegfried

Copyright

© Siggis Blog
  • GefĂ€llt mir 18
  • Danke 2

Vom Album

Sonnensystem

· 63 Bilder
  • 63 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 70 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-1
  • Objektiv Lacerta NoN + MC14 + EC14
  • Brennweite 1568 mm
  • Belichtungszeit 1/400
  • f Blende f/8.0
  • ISO-Empfindlichkeit 400

Empfohlene Kommentare

iamsiggi

Geschrieben

Noch schnell ein Stack  - denn so nahe des Horizont flimmert es ja gewaltig.

100% Crop 5% aus 764 Bildern mit Autostakkert.

FB_Venus2_764F_TIFF_764F_lapl5_ap49_conv.jpg.67ce7daedbbc5f3e8121306f72db379a.jpg

Siegfried

  • GefĂ€llt mir 2
pit-photography

Geschrieben

Starkes Bild mit der "Turbo-Wolke" aus dem Flugzeug.

  • GefĂ€llt mir 2
iamsiggi

Geschrieben

Danke Pit,

Es war dann gleich mal ein Anhaltspunkt um die Venus dann auch auszumachen....

Allerdings zogen dann eine Weile diese Kontrails durch die Venus.

Daher wartete ich dann eine ganze Weile fĂŒr eine 2 Serienbildorgie ... immer im Hinterkopf, durch den schnellen Untergang wird das Seeing immer schlechter.

Noch das Beste gefundene Bild der Serie: (Crop in 100% Ansicht, nicht bearbeitet):

OM117503_best_Venus2.jpg.37fca4181f6390d01859f1d88dfe5d10.jpg
Man sieht schon deutlich das die AtmosphÀre schon sehr deutlich eine Aufspaltung der Farben bewirkt, was man durch Verschiebung der FarbkanÀle aber auch relativ gut beheben kann.

Bei einem so großen Objekt sieht man aber wenigstens noch kaum, dass auch die Geometrie verĂ€ndert wird. Deshalb brĂ€uchte es dann eine ADC Korrektor. Damit ein Kugerl auch tatsĂ€chlich wieder ein Kugerl wird.....



Zentriert als Video mit 25 fps:
https://youtu.be/5S2z1QICL8Q 

Siegfried

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung