Jump to content

Die OM System Community

wie beleuchten



als hintergrund nutze ich einen schwarzen baumwollstoff, welcher aber noch immer soviel licht aufnimmt, dass ich ihn über die gradation schwärzen muss -- dabei gehen mir wichtige details vom objekt ebenfalls verloren -- zu meiner frage: welchen hintergrund, der extrem viel licht schluckt kann ich nutzen; oder anders: gibt es eine lösung durch reine bearbeitung über programm ?
  • Gefällt mir 2

From the category:

Tipps bitte

· 1.281 Bilder
  • 1.281 Bilder
  • 3.385 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-1
  • Objektiv OLYMPUS M.9-18mm F4.0-5.6
  • Brennweite 10 mm
  • Belichtungszeit 13/10
  • f Blende f/16.0
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

pit-photography

Geschrieben

Vielleicht mit Snoot an der Lichtquelle, das Licht auf ein Detail das dir bildwichtig ist. Der Snoot lässt das Licht gezielter auf eine Stelle richten ohne dass das Licht kegelig ausbreitet.
Und Belichten am besten manuell da sehr viel Schwarz ist und die Belichtung dann so weit angehoben wird, dass die schwarze Unterlage grau wird.

Aber ich muss auch zugeben, ein Lichtkünstler bin auch nicht 🙂

fotogramm

Geschrieben

Abgesehen davon dass es Möglichkeiten der gezielten Belichtung gibt (abschatten der Lichtquellen, Benutzung von Snoots usw.) empfehle ich Molton-Stoff der sehr viel Licht schluckt. In der Postproduktion gehe ich so vor, dass ich das Objekt gezielt maskiere, die Maskierung dann umkehre und dann nur den Hintergrund schwärze. Das funktioniert in Lightroom classic sehr präzise und schnell und ist für mich der Standard workflow.

Gruß aus HH

Achim

MFTfantastic

Geschrieben

Man könnte in Photoshop eine Ebene duplizieren und dann in dieser Ebene z.B. erst mal die Helligkeit oder den Kontrast so ändern dass der Hintergrund das gewünschte schwarz hat hat.

Dann noch mal die Ebene vom Ursprungsbild duplizieren und auf die oberste Ebene verschieben.

Dann daraus eine Ebenenmaske erstellen (ALT Taste plus Rechtecksymbol mit dem Kreis drin - ganz unten in der Ebenenübersicht, es erscheint dann in der Ebenenübersicht ein schwarzes Rechteck neben dem Bild)

Dann mit einem Pinsel das Stativ aus der Ebenenmaske mit dem perfekten Dynamikumfang das zu dunkle Stativ übermalen (ggfs. mit ALT x auf Pinselvordergrundfarbefarbe weiss umstellen)

Da das Staiv ein relativ einfaches Objekt ist dauert das nicht so lange mit dem Pinseln - geht mit einem Grafiktablett etwas einfacher als mit der Maus.

sam0611

Geschrieben (bearbeitet)

Deine Frage zielt - wie ich es verstehe - nicht nur auf die digitale Korrektur dieses einen Fotos. Mich erinnert das an Lichtkonstellationen, mit denen ich mich gelegentlich 'herumschlage'.  😉 

Das Foto scheint mit einer Lichtquelle aufgenommen (?)  ...  wenn ich z.B. im 'Wohnzimmer' Fotos aufnehme, wie unten in den Beispielen gezeigt, dann steht dort allerhand Einrichtung herum, die ich beileibe nicht auf diesen Aufnahmen sehen möchte. Setze ich mehr als eine Lichtquelle ein, verschwindet i.d.R. das ganze Hintergrundgewusel dann in der Dunkelheit des Raumes  ...  😎 

Das wäre zumindest ein Ansatz, der bereits im Vorfeld von Photoshop et al. liegt. Und das Ganze ist mit den kleinen praktischen & günstigen Farbwürfeln zu bewerkstelligen - schnell aufgebaut, schnell abgebaut.  🤓

1  ...  Links: Streif-, Seitenlicht, frontal: Aufheller.   2 &   ...  Hinten: Gegenlicht, frontal: Aufheller.
4  ...  Zwei gegenläufige Lichtgassen mit verschiedenen Farben bzw. Farbtemperaturen: links & rechts: Streif-, Seitenlicht, frontal bzw. variabel: weitere dritte Lichtquelle, Taschenlampe 

image.thumb.jpeg.5ab1a9a8ddf6fb65348f3416d20cd9ce.jpeg  image.thumb.jpeg.437072dc9f3ede4750a5c1e8e69d28a7.jpeg

image.thumb.jpeg.673418943664f84939fffc6a6b60ce4b.jpeg  large.P3152905.jpg.d7039cc3a6b933dde2a41c87e761573b.jpg

bearbeitet von sam0611

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Kommentar schreiben...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung