Jump to content

Die OM System Community


Diesen Falter habe ich zum ersten Mal gesehen. Und ich durfte gerade mal 1 Aufnahme machen. Unten links ist noch eine gemeine Waldschwebfliege zu sehen.

Copyright

© JürgenS
  • Gefällt mir 10

Vom Album

Streifzüge durch Wald und Wiesen

· 200 Bilder
  • 200 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 493 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkIII
  • Objektiv OLYMPUS M.12-100mm F4.0
  • Brennweite 100 mm
  • Belichtungszeit 1/1000
  • f Blende f/4.5
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

b.en

Geschrieben

Hallo Jürgen,

Woran machst Du fest das dies Brenthis ino ist? Generell ist es schwierig wenn nicht gar unmöglich diese Arten nur aufgrund der Flügeloberseite zu bestimmen. Möglicherweise hast Du aber die Flügelunterseite gesehen dann ist meine Frage gegenstandslos.

Gruß Bruno

  • Danke 1
Birder

Geschrieben

könnte doch auch ein Kaisermantel sein ? 

 

  • Danke 1
jürgen1950

Geschrieben

vor 24 Minuten schrieb b.en:

Möglicherweise hast Du aber die Flügelunterseite gesehen dann ist meine Frage gegenstandslos.

Gruß Bruno

Leider nein, Bruno. Mir gelang nur diese eine Aufnahme. Meine App Google Lens, die recht zuverlässig ist, nehme ich immer als erste Bestimmungshilfe. Dann zu Hause mein Buch: Schmetterlinge, Die Tagfalter Deutschlands -tagfalter-monitoring.de. und Recherche im Internet...

Nachfolgend eine Aufnahme eines Brombeer-Permuttfalters

Danke für deinen Kommentar.

HG Jürgen

leider die letzte Aufnahme

 

  • Gefällt mir 2
jürgen1950

Geschrieben

vor 19 Minuten schrieb Birder:

könnte doch auch ein Kaisermantel sein ?

Dies eher nicht, Birder. Siehe die nächste Aufnahme.

HG Jürgen

b.en

Geschrieben

vor 8 Stunden schrieb jürgen1950:

Leider nein, Bruno. Mir gelang nur diese eine Aufnahme. Meine App Google Lens, die recht zuverlässig ist, nehme ich immer als erste Bestimmungshilfe. Dann zu Hause mein Buch: Schmetterlinge, Die Tagfalter Deutschlands -tagfalter-monitoring.de. und Recherche im Internet...

Nachfolgend eine Aufnahme eines Brombeer-Permuttfalters

Danke für deinen Kommentar.

HG Jürgen

leider die letzte Aufnahme

 

Hallo Jürgen,

Danke für Deine Erklärungen. Falls noch nicht bekannt würde ich noch das Lepiforum.de als gute Quelle nennen wollen. 
 

Gruß Bruno

  • Gefällt mir 1
Birder

Geschrieben

vor 11 Stunden schrieb jürgen1950:

Dies eher nicht, Birder. Siehe die nächste Aufnahme.

HG Jürgen

dann bin ich gespannt auf die Auflösung . Diese Schmetterlinge treten bei uns auch häufig auf . Meistens auf lichten Waldwegen , gerne  an feuchten Stellen oder Pfützen . ich kann natürlich nicht hundertprozentig sagen ob es genau dieser Falter ist , dazu müsste ich mal einen fotografieren und hier ins Forum stellen .

  • Gefällt mir 1
jürgen1950

Geschrieben

vor 11 Stunden schrieb Birder:

dazu müsste ich mal einen fotografieren und hier ins Forum stellen .

Wünsche dir viel Erfolg und dann auch bitte hier zeigen. Hilft uns doch bei der Bestimmung weiter.

vor 2 Stunden schrieb Birder:

Habe ich als Lesezeichen gespeichert und auch seit Jahren ihr sehr hilfreiches Büchlein Schmetterlinge, Die Tagfalter Deutschlands.

Danke für deine Hilfe!

HG Jürgen

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung