Jump to content

Die OM System Community

Gebirgsbach bei Lofer 2



Darstellungsvariante 2

Belichtungszeit 1/13 Sek.  ISO 64  Blende 22

VG Jürgen

Copyright

© jbretmacher
  • Gefällt mir 4

Vom Album

Wühlkiste

· 379 Bilder
  • 379 Bilder
  • 1 Kommentar
  • 634 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII
  • Objektiv OLYMPUS M.12-100mm F4.0
  • Brennweite 54 mm
  • Belichtungszeit 1/13
  • f Blende f/22.0
  • ISO-Empfindlichkeit 64

Empfohlene Kommentare

Rudger

Geschrieben

Sorry, aber mir gefällt Version 1 besser 😉 Die Geschmäcker sind eben verschieden und beide Varianten haben ihre Berechtigung.

  • Gefällt mir 1
Buchenberg

Geschrieben

vor 6 Minuten schrieb Rudger:

Sorry, aber mir gefällt Version 1 besser 😉 Die Geschmäcker sind eben verschieden und beide Varianten haben ihre Berechtigung.

Danke für deine Einschätzung, wie du schon sagst die Geschmäcker sind verschieden und bei Darstellung von fließendem Wasser sowieso

VG Jürgen

 

pit-photography

Geschrieben

Mir sagen beide Bilder zu und die unterscheiden sich mit den Bildeindrücken.

Frage: hast du bei dem Bild mit der Langzeitbelichtung mit LiveND oder dem echten Graufilter genutzt? Mich würde die Unterschiede interessieren.

VG Pit

  • Danke 1
Buchenberg

Geschrieben

vor 1 Minute schrieb pit-photography:

Mir sagen beide Bilder zu und die unterscheiden sich mit den Bildeindrücken.

Frage: hast du bei dem Bild mit der Langzeitbelichtung mit LiveND oder dem echten Graufilter genutzt? Mich würde die Unterschiede interessieren.

VG Pit

Hallo Pit

kein LiveND auch kein Graufilter

VG Jürgen

  • Danke 1
Landauer

Geschrieben

So ein Gebirgsbach lebt vom Lauf des Wassers und deshalb wird hier das Fließen von H2O meiner Ansicht nach besser verdeutlicht. Rein faktisch steht es zwar still im Bild, aber die langjährige Erfahrung unseres Hirns mit „Gebirgsbächen“ lässt das Wasser nicht nur fließen, sondern auch noch „rauschen“. Man nennt das glaube ich, ein optisches Geräusch. Deshalb ist die über längere Belichtungszeiten entstandene fließende Darstellung von Wasser eines Baches zumindest für mich die emotionalere und ansprechendere Interpretation.

wenn wir mit LC die Lichtspuren von fahrenden Fahrzeugen wiedergeben, finden wir das ja auch ganz toll.

LG aus LD Thomas 

  • Gefällt mir 1
Landauer

Geschrieben

vor 6 Minuten schrieb pit-photography:

Mir sagen beide Bilder zu und die unterscheiden sich mit den Bildeindrücken.

Frage: hast du bei dem Bild mit der Langzeitbelichtung mit LiveND oder dem echten Graufilter genutzt? Mich würde die Unterschiede interessieren.

VG Pit

1/13 sec. hat offensichtlich für den schönen Effekt gereicht. Irgend wann wird es dann auch milchig, wenn zu lange belichtet wurde. LG aus LD Thomas 

  • Danke 1
Buchenberg

Geschrieben

vor 3 Minuten schrieb Landauer:

So ein Gebirgsbach lebt vom Lauf des Wassers und deshalb wird hier das Fließen von H2O meiner Ansicht nach besser verdeutlicht. Rein faktisch steht es zwar still im Bild, aber die langjährige Erfahrung unseres Hirns mit „Gebirgsbächen“ lässt das Wasser nicht nur fließen, sondern auch noch „rauschen“. Man nennt das glaube ich, ein optisches Geräusch. Deshalb ist die über längere Belichtungszeiten entstandene fließende Darstellung von Wasser eines Baches zumindest für mich die emotionalere und ansprechendere Interpretation.

wenn wir mit LC die Lichtspuren von fahrenden Fahrzeugen wiedergeben, finden wir das ja auch ganz toll.

LG aus LD Thomas 

Hoch interessant dein Beitrag, vielen Dank dafür

Liebe Grüße aus Thüringen

Jürgen

  • Danke 1
Buchenberg

Geschrieben

vor 2 Minuten schrieb Landauer:

1/13 sec. hat offensichtlich für den schönen Effekt gereicht. Irgend wann wird es dann auch milchig, wenn zu lange belichtet wurde. LG aus LD Thomas 

genau meine Meinung

Buchenberg

Geschrieben

vor einer Stunde schrieb Buchenberg:

Hallo Pit

kein LiveND auch kein Graufilter

VG Jürgen

Hab ich vergessen , meine Kamera hat kein Live ND 😥

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung