Jump to content

Die OM System Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'antarktis'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Olympus Forum

  • Olympus-Produkte
    • Olympus News und Aktionen
    • Olympus OM-D / PEN Kameras
    • Olympus M.Zuiko Objektive
    • Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
    • Micro Four Thirds allgemein
    • Olympus E-System, Four Thirds und Altglas
  • Fototechnik und -gestaltung
    • Software, Bildbearbeitung & Archivierung
    • Video
    • Bildgestaltung
    • Tipps & Hilfestellung
  • Forum / Community
    • Willkommen & Vorstellung
    • Events & Usertreffen
    • Success Stories
    • Small Talk
    • Gesuche
  • Bilder
    • Bildthema des Monats
    • Menschen & Portrait
    • Landschaft
    • Experiment & Kreativ
    • Sport
    • Technik
    • Architektur
    • Tiere & Natur
    • Reise und Ausflüge
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Programm
  • Oly-Hackers's Hardware-Forum
  • Münchner Olympusstammtisch's Themen
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Themen
  • Kölner Olympus Stammtisch's Kölner Olympus Stammtisch
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Themen
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Willkommen im Club
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Themen
  • Infrarot mit Olympus's Diskussionsbereich
  • Infrarot mit Olympus's Bilder
  • Infrarot mit Olympus's Linksammlung Infrarotfotografie
  • Astrofotografie's Sternenhimmel
  • Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
  • Astrofotografie's Clubverwaltung
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Training-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Tips-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Treffen-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Stammtisch-
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Themen
  • Wochenthema's Themen
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Themen
  • Oly/OMDS Mainz's Themen

Kalender

  • Community Kalender
  • Test Kalender
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Termine
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Termine
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Termine
  • Lightpainting (Lichtkunst)'s Termine
  • Olympus Stammtisch Karlsruhe's Termine Fotostammtisch Karlsruhe
  • Westfalen's Termine
  • Astrofotografie's Termine Astrofotografie
  • Berliner Olympus Stammtisch's Termine
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Termine
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Veranstaltungen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich

  1. Robin.Explore

    Eisstrukturen

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Manchmal lohnt es sich ranzuzoomen. Die Eistrukturen sind teilweise sehr spannend. Hier sehen wir die Wand eines Gletschers und dessen "Jahresringe". Es sind natürlich keine Jahre, eher Jahrhunderte, aber man kann an den Schichten verschiedene Ereignisse und Klimaänderungen ablesen. Je nach Färbung des Eises. Dunklere Schichten mit den braunen Einschlüssen könnten z.B. auch Vulkanausbrücje hinweisen. Der Staub setzt sich ab und wird über die Jahrhunderte eingeschlossen und immer mehr verdichtet.
  2. Robin.Explore

    Deception Sea Stacks

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Eine Seltenheit mal Sea Stacks zu sehen, aber rund um die Vulkaninsel Deception Island ragten doch einige aus dem Meer. Wie so oft mit dem Tele aufgenommen, war man an Bord mit dem Schiff unterwegs, war die Kombi 12-100 + eines der Tele immer richtig und angesagt. Man wusste ja nie so recht, was einen erwartet.
  3. Robin.Explore

    Red Rock Ridge

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Zugehörig zum Adelie-Pinguin ist Red Rock Ridge, der südlichste Punkt unserer Reise und gleichzeitig auch die südlichste Pinguin-Kolonie die wir besucht haben, eben die der Adelie-Pinguine. In der Nacht hat die Crew das Schiff noch weiter nach Süden navigiert in der Hoffnung dort noch eine Anlandungsmöglichkeit zu finden, aber leider war das Seeeis schon zu dicht und weiter südlich konnten wir nicht. Dennoch führte dieser Schwenk zu einer interessanten Statistik... damit gehörten alle an Bord zu den ca. 200.000 Menschen die am weitesten südlich auf dem Planeten waren. Vielleicht ist die Zahl auch doppelt so hoch, dass will ich nicht beurteilen, aber auch dann noch wäre sie im Kopf kaum zu verarbeiten und war sie während der Reise und auch heute kaum.
  4. Robin.Explore

    Carnivorus Penguinos

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    So ca. die völlig falsche wissenschaftliche Bezeichnung, aber die vielen kleinen "Zähnchen" im Schnabel identifizieren dann unsere niedlichen Freunde im Tuxedo-Look als Jäger statt Sammler. Kleine Krustentiere oder auch kleinere Fische stehen auf der Speisekarte der Adelie-Pinguine. Und zusätzlich hilfreich sind die Zähnchen als Kamm bei der Gefiederpflege.
  5. Robin.Explore

    Pinguin-Familie

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Eine kleine Familie am Damoy Point. Anbei setze ich gleich mal ein Bild von der Situation vor Ort, dann kann man sich hinter den Bildern auch mal die Locations besser vorstellen. Siehe den Kommentar unten... ganz rechts im Bild ist die Familie oben zu sehen.
  6. Robin.Explore

    Antarctic Mood

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Wenn man mich so im Nachhinein, beim bearbeiten der Bilder, nach den perfekten Konditionen für Fotos in der Antarktis fragen würde, es wäre dieser Tag. Bedeckt, bewölkt... erst Schnee und dann einzelne Löcher in der Wolkendecke. Schönes Licht, aber nicht zuviel davon, weil man braucht den bedeckten Himmel für das intensivste blau. Am besten irgendwo zwischen den Inseln, damit es halbwegs windstill ist. Von solchen Bildern habe ich viele an diesem Tag gemacht. Es wird wohl kein größeres Problem irgendwann das Fotobuch vollzukriegen.
  7. Robin.Explore

    Neny Fjord

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Ein Blick in den Neny Fjord an dessen Ende Gletscher kalben und Eisberge in den Fjord entlassen. Diese treiben dort oder setzen teilweise auf Grund auf, bis sie irgendwann ins offene Meer rausgetrieben werden. Definitiv nix wo man mit einem größeren Schiff reinfährt oder zumindestens sich nicht länger aufhält.
  8. Robin.Explore

    Chinstrap Pinguin

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Perfekte Pose, genau in die Kamera schauen, damit man den namensgebenden Kinnriemen sieht. Zusätzlich sorgt man dafür, dass ein schöner großer Eisberg im Hintergrund schön im Bokeh zu sehen ist. Dieser Pinguin wusste wie man richtig modelt. Ich musste nur abdrücken. 😄
  9. Robin.Explore

    Cape Camette

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Abends ziehen die Gebirge der Antarktis an einem vorbei... mittlerweile habe ich eine detaillierte Seekarte der Peninsula zu Hause und die Berge an denen wir vorbeigefahren sind waren teils über 2.500m hoch. Das hätte ich vor Ort wieder nicht gedacht, es fehlt einfach immer der Größenbezug.
  10. Robin.Explore

    Deception Island

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Während unserer Fahrt durch den Vulkan waren wir umgeben von den Rändern der Caldera. Hohe Berge rahmten uns ein, dass zeigt ganz gut, dass dieser Vulkan gute 9km Durchmesser hat und wie riesig alles in der Antarktis ist.
  11. Robin.Explore

    Schlafende Weddellrobbe

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    An einem sonnigen Tag ein kleines Nickerchen in herrlicher Kulisse. Könnte schlechter sein...
  12. Robin.Explore

    Photobomber

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Das passiert also wenn man vergessen hat die Vogelerkennung auszumachen... die Kamera findet immer ein passendes Motiv.
  13. Robin.Explore

    Formen im Eis

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Der Titel sagt es ja schon, man sieht die verrücktesten Formen unterwegs, es ist einwenig wie mit den Wolken, in denen man versucht Dinge zu erkennen. Bei Eisbergen ist es ähnlich, so unterschiedlich kommen sie daher.
  14. Robin.Explore

    Lemaire Channel

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Die Einfahrt zum Lemaire Channel. Diesmal ein Bild zu einem etwas früheren Zeitpunkt und noch mehr im Treibeis. Die Durchfahrt an sich war fotografisch kaum zu erfassen, da man dann durch einen engen Einschnitt zwischen zwei Bergen fährt... über einem hängen die Eismasse und klammern sich verzweifelt an die Hänge der Berge. Wenn sich da etwas löst während so einer Durchfahrt, gute Nacht. Das Wetter hat solche Gedanken aber gar nicht zugelassen, viel zu spektakulär schön war dieser Abend.
  15. Robin.Explore

    Bruchkante

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Selber Sonnenuntergang wie ich hier schonmal gezeigt habe. Der Abend war von den Farben her Wahnsinn, Bonbon-knallig-bunt.
  16. Robin.Explore

    Ehestreit...

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    ... bei Familie Pinguin. ^^
  17. Robin.Explore

    The Hole

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Zur Abwechslung mal ein Detail aus Eis. Ich wollte das häufiger machen, aber ganz so oft bot sich gar nicht die Gelegenheit wirklich nah genug ranzukommen. Machte Sinn, das Schiff kann schon strukturelle Hüllenschäden erleiden bei Kollisionen mit nur 3m durchmessenden Eisbergen... da war eher jeder einzelne größer.
  18. Robin.Explore

    Icy World

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Das Bild ist ein sehr gutes Beispiel, was der Programmpunkt "Scenic Cruise" bedeutet. Macht man keine Anlandung oder fährt mit den Schlauchbooten durch eine Bucht oder ist mit dem Kayak unterwegs... egal, denn auch wenn das Schiff einfach von A nach B fährt gibt es einfach die Landschaft drumherum immer zu sehen. Mara macht gerade nebenher ein paar Videos und meinte gerade, dass sie mehrere Lieder aneinander schneiden muss, nur für einen halben Tag Scenic Cruise. 😄
  19. Robin.Explore

    Drama, Akt Ei(n)s

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Der Titel beschreibt das Bild ja schon. Die Stimmung am Himmel in Kombination mit den tief hängenden Wolken und der fernen Bergkette an der die Sonne hervorbrach... da passt für mich alles. Das Bild hat es dann spontan mal zum aktuellen Hintergrundbild gebracht.
  20. Robin.Explore

    Sonnenbad

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Auch ein warmer Rücken kann entzücken, oder wie sagt man. Ein echter Genießer, der hier die warme Sonne im Rücken und die aufgeheizten Steine am Bauch genießt. Das Bild entstand während eines Photocruises, da hat man dann mehr Zeit und Platz an Bord des Schlauchboots und kann schon mehr umsetzen. Hat sich sehr gelohnt.
  21. Robin.Explore

    Antarktische Scharbe

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Es sollte sich um die immature Form handeln, begegnet ist uns diese Art auf Deception Island, der Vulkaninsel, am Strand. Es war eine kleine Gruppe von Vögeln, alle etwas scheu, aber dieser "grumpy bird" hier mit schlechter Laune war etwas weniger schreckhaft.
  22. Robin.Explore

    Weißer Kontinent

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Panorama aus 21 Hochkant-Aufnahmen, 245x56,5cm bei vollen 300dpi 😳 Aufgenommen während wir entlang Adelaide Island segelten zeigt auch mal wieder ganz gut wie schier erschlagen man von den Eismassen war. Wenn ihr reinzoomt, manchmal klappt das ja, wenn man immer wieder auf plus drückt, dann eröffnen sich einige Details mehr.
  23. Robin.Explore

    Blaues Eis

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Über die Jahrtausende drückt der immer wieder fallende Schnee mit seinem Gewicht nach und nach jegliche Luft aus dem Eis. Was uns vorher weiß erscheint, wird dann durchsichtig, wie ein Eiswürfel oder beim richtigen Licht auch blau. Treibt es im Wasser bei fahlem Licht erscheint es schwarz... besonders gefährlich für die Schiffahrt, weil man es dann kaum mehr erkennt.
  24. Robin.Explore

    Weggenickt...

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    ... war dieser juvenile Gentoo während der letzten, anscheinend recht anstrengenden Mauser. Wenn er die geschafft hat und die letzten Daunen ausgerupft sind, dann geht es auch endlich ins Wasser.
  25. Robin.Explore

    Farbenspiel eines Vulkans

    Vom Album Antarktis - Breitengrad 66

    Deception Island... ein aktiver Vulkan, in dessen Caldera man hineinfahren kann. 9km breit, Forschungs- und alte Walfangstationen sind auch dort und waren auch beim letzten Ausbruch vor 50 Jahren schon dort. Das war wirklich eine der verrücktesten Landschaften in denen ich je war. Alle möglichen Farben, es raucht überall. Der Schneefall des Morgens war Abends wieder weggetaut vom warmen Gestein. Und dann hat man diese Kombination aus Mineralgestein, Ablagerungen verschiedenster Elemente und das alles in Kombi mit Eiskrusten, die auch teils im Krater zu finden sind, wie auf diesem Bild. Man sagt ja ein Bild sagt mehr als tausend Worte, des Gefühl und die Aufregung die wir verspürt haben an diesem Ort, die werde ich nie transportieren können. Aber vielleicht kann man mit Text und Bild sich da ein wenig reinfühlen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung