Jump to content

Die OM System Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'ifn'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Olympus Forum

  • Olympus-Produkte
    • Olympus News und Aktionen
    • Olympus OM-D / PEN Kameras
    • Olympus M.Zuiko Objektive
    • Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
    • Micro Four Thirds allgemein
    • Olympus E-System, Four Thirds und Altglas
  • Fototechnik und -gestaltung
    • Software, Bildbearbeitung & Archivierung
    • Video
    • Bildgestaltung
    • Tipps & Hilfestellung
  • Forum / Community
    • Willkommen & Vorstellung
    • Events & Usertreffen
    • Success Stories
    • Small Talk
    • Gesuche
  • Bilder
    • Bildthema des Monats
    • Menschen & Portrait
    • Landschaft
    • Experiment & Kreativ
    • Sport
    • Technik
    • Architektur
    • Tiere & Natur
    • Reise und Ausflüge
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Programm
  • Oly-Hackers's Hardware-Forum
  • Münchner Olympusstammtisch's Themen
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Themen
  • Kölner Olympus Stammtisch's Kölner Olympus Stammtisch
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Themen
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Willkommen im Club
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Themen
  • Infrarot mit Olympus's Diskussionsbereich
  • Infrarot mit Olympus's Bilder
  • Infrarot mit Olympus's Linksammlung Infrarotfotografie
  • Astrofotografie's Sternenhimmel
  • Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
  • Astrofotografie's Clubverwaltung
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Training-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Tips-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Treffen-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Stammtisch-
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Themen
  • Wochenthema's Themen
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Themen
  • Oly/OMDS Mainz's Themen

Kalender

  • Community Kalender
  • Test Kalender
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Termine
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Termine
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Termine
  • Lightpainting (Lichtkunst)'s Termine
  • Olympus Stammtisch Karlsruhe's Termine Fotostammtisch Karlsruhe
  • Westfalen's Termine
  • Astrofotografie's Termine Astrofotografie
  • Berliner Olympus Stammtisch's Termine
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Termine
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Veranstaltungen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich

1 Ergebnis gefunden

  1. Vom Album DeepSky Astrofotografie

    Die Polarspur ist eine der größten bekannten Objekte der Milchstraße. Sie ist bei einer Himmelsdurchmusterung im Röntgen und Radiobereich aufgefallen. Sie zieht sich vom Sternbild Schützen, also Zentrum der Milchstraße bis durch den Polarstern.Was genau die Quelle ist, darüber sind sich jetzt die Fachleute uneinig. 2005 fand der Amateur Astrofotograf Steve Mandel diese großen schwachen Nebel in seinen Bildern und verzeichnete sie im Mandel-Wilson Katalog (MW) der "unerforschten Nebel" und prägte den Begriff IFN - Integrated Flux Nebula: Nebel, die weit ab unserer Galaxie stehen und nur durch die Gesamtheit des Sternenlichtes der Milchstraße beleuchtet werden. Meist sehr schwach, bestehe sie aus kaltem Staub, Wasserstoff, Kohlenmonoxid und natürlich anderen Elementen. Im Bereich des Polarsterns sind sie sehr schwach und ziehen sich über 30 Grad in Richtung großer Wagen. M81/82 sind mitten in eines solchen etwas stärkeren Nebel eingebettet.... Das zeige ich später mal, dieses mal geht es um den Bereich um den Himmelsnordpol, wo unser Polarstern steht, die helle Polaris im kleinen Wagen - Ursa Minor / UMi. Als MW 1 wird dieser Teil der Polarspur Polaris Nebel genannt 2015 zeigte uns Tommy Nawratil, eines der ersten guten Bilder, aber erst jetzt bin ich annähernd in der Lage, mich den Herausforderungen, die ein solch schwaches Objekts erfordert, zu stellen. Im Frühjahr 2020 konnte ich wieder mal genügend Bilder der Region, in einer wirklich dunklen Nacht sammeln, in einer kühlen trocken Frühlingsnacht um Mitternacht. Ich verwendete 160 Bilder wo der SQM_L Werte von 20,95-21,05 zeigte. Was absolut selten der Fall ist, meist aber im Frühjahr. Kamera war eine normale günstige Olympus E-M10.II mit dem mFT 75/1.8 Objektiv, belichtet wurde jeweils 1 Minute bei F/2 und ISO 1250 Kurz: E-M10.II, mFT75/1.8 bei F/2, ISO1250 160x1 Minute, nachgeführt mit dem StarAdventurer. Siegfried

    © Siggis Blog

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung